Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Die Flüchtlingskrise stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Da sind nicht nur praktische Probleme zu lösen, auch unser Selbstverständnis steht zur Debatte; dazu kommt die Angst, eine so große Zahl von Migranten könnte unser Land ganz grundsätzlich verändern.
"Weinfranken", wie Unterfranken auch genannt wird, ist ohne seine zahlreichen Weinstuben und Häckerwirtschaften entlang des Maines kaum denkbar. Wer jetzt aber "Unterfranken" hört und automatisch "Bocksbeutel" denkt, der denkt zu kurz:
"Seine Darstellung ist so anregend und bestechend, dass Sie geradezu Lust darauf bekommen werden, die Argumente Ihres Gegners frühzeitig zu durchschauen und sie mit der ganzen logischen Kompetenz eines klaren Verstandes zu unterlaufen."
Fleisch ist reich an Eiweiß, Mineralien und anderen wertvollen Bestandteilen. Vergleichbares gilt für Milch, Eier und Fisch. Doch zu viel Fleisch schadet. Krebs, Alzheimer, Diabetes sind nur einige Krankheiten, die häufiger Fleischgenuss auslösen kann.
Als 1916 die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region schon ein Spielball der Großmächte. Hundert Jahre später liegt das Land in Trümmern. Zeitzeugen berichten über Leben, Hoffnungen und Scheitern in Syrien.
Versehrt ist Leroy Kervin aus dem Einsatz im Irak zurückgekehrt. Jetzt kämpft er ums Überleben. Und die Menschen an seiner Seite haben in ihrem Alltag nicht weniger zu kämpfen: Für Freddie McCall ist die Nachtschicht in Leroys Wohngruppe nur einer der Jobs, die er braucht, um die Arztrechnungen seiner Tochter zu bezahlen.
Andreas Englisch über den mutigen Kampf des Papstes. "Spiritueller Alzheimer" - diese Diagnose hat zweifellos das Zeug dazu, in die Kirchengeschichte einzugehen. Dass es ein Papst ist, der seiner Kurie diese Form der Demenz attestierte, hat selbst den Kenner des Kirchenstaats Andreas Englisch überrascht.
"Ich hatte Zugang zu Tausenden von Dokumenten. Die bedeutendsten finden sich in diesem Buch. Sie zeugen von einer unglaublichen Geldverschwendung durch die Kirchenführung.
Ontologien wird inzwischen viel Beachtung geschenkt, denn mittlerweile gibt es Technologien, die ihre Verwendung in Informationssystemen ermöglichen.
Frankfurt. Flughafen. Ausbau. Ein Konflikt, der Züge einer unendlichen Geschichte trägt - Widerstand und Protest, die inzwischen seit 50 Jahren aufrechterhalten werden. Dieses Buch versteht sich als Chronik des friedlichen Protestes gegen den Ausbau des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens.