Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
"Die Ruhelose" ist Riikka Pulkkinens beeindruckender Debütroman, in dem sie die großen Fragen des Lebens nach Liebe und Tod stellt. Was soll Anja tun? Die renommierte Universitätsprofessorin steht vor einem Wendepunkt in ihrem Leben. Ihr Mann ist schwer an Alzheimer erkrankt.
Das Scheitern des Westens im Orient. Alle reden vom NSA-Skandal, doch nicht minder skandalös ist die von westlichen Geheimdiensten gesteuerte Desinformation zur Lage in Syrien und anderen Ländern des Vorderen Orients.
Ein neuer Fall für die Leibwächterin. Personenschützerin Hilja reist in die Toskana, um ein paar Tage mit ihrem Freund, dem untergetauchten Europol-Agenten David, zu verbringen. Doch der Besuch in seinem italienischen Unterschlupf verläuft anders als geplant.
In tödlicher Mission. Bei Ratamo, dem Liebhaber schwieriger Frauen, kühlen Biers und siedender Saunagänge, scheint alles unverändert: Er macht sich Sorgen um seine 14-jährige Tochter, und sein Exchef betritt noch immer ungefragt die Wohnung.
Er weiß gerade noch, dass er Tavetti Rytkönen heißt und einmal Panzer-Sergeant war, als ihn Taxifahrer Seppo in Helsinki mitten auf der Straße aufgabelt. Auf die Frage "Wo soll's hingehen?" lautet Rytkönens Antwort: "Egal, einfach vorwärts."
Einfache Rezepte für jeden Tag. Live vegan eat local - Ausschließlich vegane, regionale und saisonale Zutaten - Jahreszeitlich abwechslungsreich: Schnelle und unkomplizierte Rezepte - Von der Last-Minute-Idee bis zum Weihnachtsmenü Frühling, Sommer, Herbst und Winter?
"Juli Zeh stellt in ihrem Werk Fragen nach Schuld und Verantwortung, Freiheit und Moral in Zeiten ohne Orientierung und Werte. Sie zeigt, was es heißt, eine politische Autorin zu sein." Jurybegründung zum Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur.
Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer 89 bis in die Gegenwart.
Eine Studie über Bebels Geheimkontakte mit der britischen Regierung und Edition der Dokumente. Die erweiterte Neuauflage versteht sich als Gegengewicht zur derzeitigen Diskussion und Neubewertung zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.