Wirtschaft (Thema)

Die deutsche Wirtschaft ist süchtig nach Exporte.

Das deutsche Wirtschaftsmodell ist unausgewogen und hochgradig riskant. Der Grund: Die starke Abhängigkeit von der Droge Exportismus. Andreas Nölke zeigt die aktuellen Gefahren der Exportlastigkeit der deutschen Wirtschaft und liefert ein fulminantes Plädoyer für ein neues Wirtschaftsmodell, das nachhaltiger, stabiler und im globalen Kontext ausgewogener balanciert ist.

ISBN 978-3-86489-310-0 22,00 € Portofrei Bestellen

China - das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit welchen Schwierigkeiten sie dabei zu kämpfen hatte und welche Probleme noch immer bestehen.
Mit dem Hintergrund jahrelanger Erfahrung als Transportökonom klärt Uwe Behrens über Handelswege wie die neue Seidenstraße auf und thematisiert darüber hinaus die kritische wie parteiische Perspektive des Westens.

ISBN 978-3-360-01896-0 15,00 € Portofrei Bestellen

Das Kartenset zur Entwicklung Ihrer Geschäftsidee!

- Kreativ-Baukasten für die Entwicklung von Geschäftsideen
- Ergebnisorientiert arbeiten
- 55+ grundlegende Geschäftsmodellmuster als Basis für die eigene Strategie nutzen
- Brechen Sie mithilfe dieses Tools aus der eigenen Branchenlogik aus
- Generieren Sie innerhalb kürzester Zeit eine Vielzahl von innovativen Geschäftsmodellideen
- Begleitmaterial zum Download

ISBN 978-3-446-46827-6 49,99 € Portofrei Bestellen

"Ein wichtiger Beitrag zur rechten Zeit!" Prof. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut

Energiewende, Elektroautos, CO2-Steuer - seit Jahren erdenken Wissenschaft und Politik immer neue Maßnahmen, um die sozial-ökologischen Krisen einzudämmen. Und doch ist keine Besserung in Sicht, im Gegenteil: In vielen Bereichen verschlimmert sich die Lage sogar noch. Warum bekommen wir die Wende nicht hin?

Weil wir nur einzelne Symptome bekämpfen, statt die zugrunde liegenden Probleme und ihre Zusammenhänge anzugehen, sagt Christian Berg.

ISBN 978-3-96238-185-1 32,00 € Portofrei Bestellen

"Neoliberalismus" wird heute meist einfach mit ungebremstem Kapitalismus gleichgesetzt. Thomas Biebricher weist dagegen auf der Grundlage einer historischen Rekonstruktion nach, dass neoliberales Denken sich nicht nur mit ökonomischen, sondern auch mit politischen Fragen auseinandersetzt. Dieses Denken unterzieht er sodann einer kritischen Analyse und führt vor, welche Rolle die politischen Vorstellungen des Neoliberalismus im heutigen krisengeschüttelten Europa spielen.

ISBN 978-3-518-29926-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Globale Märkte werden von den einen gelobt, von den anderen verteufelt. Doch wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich soziologisch untersuchen? Dieses Buch zeigt sowohl an modernen als auch an vormodernen Getreidemärkten, wie sich eine Konkurrenz verschiedener Angebote einstellen konnte. Vergleichspraktiken und Publikumsimaginationen haben sich historisch derart verändert, dass während des 19. Jahrhunderts Handelsnetzwerke von globalen Beobachtungshorizonten überlagert wurden und die Kaufleute zunehmend mit einem globalen Markt rechnen mussten.

ISBN 978-3-593-50937-2 39,95 € Portofrei Bestellen

Egal ob Start-up, KMU oder strategische Geschäftseinheit in einem Konzern - wer tragfähige neue Geschäftsmodelle entwickeln möchte, muss sich eng an den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren. Dabei hilft es, die eigenen Annahmen immer wieder zu testen, mögliche Lösungen infrage zu stellen und die Geschäftsmodellentwicklung als iterativen Prozess zu verstehen. Dem trägt das hier vorgestellte 6-phasige Vorgehensmodell Rechnung. Es bietet einen Überblick über verschiedene Tools und Methoden, die für die jeweilige Entwicklungsphase zielführend genutzt werden können. Im Praxisteil werden anschließend die 24 wichtigsten Tools, die sich in der Entwicklungspraxis als besonders tauglich herausgestellt haben, und die Arbeit mit den Tools ausführlich vorgestellt.

ISBN 978-3-593-51250-1 36,95 € Portofrei Bestellen

Wer die aktuellen Entwicklungen in den internationalen Handelsbeziehungen verstehen will, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema "Wirtschaftskrieg" auseinanderzusetzen. Ulrich Blum untersucht in diesem Buch das Wesen des Wirtschaftskriegs, das zugehörige Menschen- und Ordnungsbild, die Institutionen, den Erklärungsbeitrag der Staatsphilosophien aus der Sicht der modernen Ökonomik und anderer sozialwissenschaftlicher Theorien sowie der Militärwissenschaften. Sodann analysiert er den Wirtschaftskrieg als Führungsaufgabe in komplexen Märkten, die Bedingungen für Erfolg, sowie die Sicht der Unternehmen und des Staats, insbesondere im Blick auf den verbundenen Instrumenteneinsatz.

ISBN 978-3-658-28363-6 74,99 € Portofrei Bestellen

Für Unternehmen existenziell: Immer am Ball bleiben und das eigene Geschäft proaktiv an Veränderungen anpassen. Dieses Buch zeigt, wie es geht!

  • Geniale Methode, um das eigene Geschäftsmodell weiterzuentwickeln oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln
  • Unverzichtbares Werk für alle, die über das Geschäftsmodell Wettbewerbsvorteile erzielen wollen und auf der Suche nach einem "Feuerwerk der Ideen" sind
  • Begleitmaterial zum Download

Oliver Gassmann, Karolin Frankenberger und Michaela Choudury sind herausragende Experten der Innovation. Mit diesem Werk ist ihnen ein international viel beachteter Meilenstein zur Entwicklung von Geschäftsmodellen gelungen.

ISBN 978-3-446-46521-3 44,99 € Portofrei Bestellen

This book describes the path ahead. It combines system transformation research with political economy and change leadership insights when discussing the need for a great mindshift in how human wellbeing, economic prosperity and healthy ecosystems are understood if the Great Transformations ahead are to lead to more sustainability. It shows that history is made by purposefully acting humans and introduces transformative literacy as a key skill in leading the radical incremental change strategies that wicked problemsrequire illustrating their nature through mapping pioneering practices and commonalities.

ISBN 978-3-319-43765-1 53,49 € Portofrei Bestellen