I:DES (Thema)

Zwei Bände 06.12.2017 , Deutsch

Vom Wehrmachtsgeneral zum Geheimdienstchef.

Reinhard Gehlen war eine der umstrittensten politischen Gestalten der Bonner Republik. Einst als Chef der Abteilung Fremde Heere Ost mitverantwortlich für Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion, baute er nach 1945 unter Anleitung der US Army mit ehemaligen Generalstabsoffizieren der Wehrmacht einen westdeutschen Geheimdienst auf. Die Organisation Gehlen wurde 1956 zum Bundesnachrichtendienst (BND), der bis 1968 unter Gehlens Leitung stand. Auf der Grundlage erstmals zugänglicher BND-Akten und vieler weiterer Quellen hat Rolf-Dieter Müller die Biografie Reinhard Gehlens rekonstruiert und zeigt die Bandbreite seines Handelns und seiner persönlichen Verantwortung. Gehlens Biografie bietet einzigartige Einblicke in die Welt der Geheimdienste.

ISBN 978-3-86153-966-7 Zwei Bände 06.12.2017 98,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche Zukunft. Anstatt nur zu kritisieren oder zu lamentieren, macht er sich Gedanken, wie eine gute Zukunft aussehen könnte: In realistischen Szenarien skizziert er konkrete Zukunftsbilder u.a. in den Bereichen Arbeit, Mobilität, Digitalisierung, Leben in der Stadt, Wirtschaften, Umgang mit Migration usw. Erfrischend und Mut machend zeigt Welzer: Die vielbeschworene "Alternativlosigkeit" ist in Wahrheit nur Phantasielosigkeit.

ISBN 978-3-10-397401-0 vergriffen
ISBN 978-3-596-70348-7 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

In seinem Appell an die Welt entwirft der Dalai Lama eine neue säkulare Ethik als Basis für ein friedliches Jahrhundert. Nicht Religionen werden die Antwort geben, sondern die Verwurzlung des Menschen in einer Unterschiede überwindenden Ethik. Ein herausfordernder wie mutmachender Text eines bescheidenden wie bedeutenden Mannes unserer Zeit.

ISBN 978-3-7109-0000-6 7,00 € Portofrei Bestellen

Ethik und Menschlichkeit - der neue Appell des Dalai Lamas
"Ich habe Vertrauen in Euch" - mit diesen Worten beginnt der Dalai Lama seinen Aufruf an die Jugend der Welt. Mit den Millenials, der Generation, die um die Jahrtausendwende geboren wurden, teilt er die Sorge um den Zustand der Welt. In seinem Buch zeigt der Dalai Lama klar und pointiert Lösungsmöglichkeiten auf:
- Die Europäische Union und Berlin im November 1989 - zwei Modelle für Frieden, Demokratie und Freiheit
- Warum die Revolutionen der Vergangenheit den menschlichen Geist nicht verändert haben und was wir jetzt anders machen müssen.
- Sein Appell lautet: Seid Rebellen des Friedens und beginnt eine Revolution des Mitgefühls!

ISBN 978-3-7109-0038-9 7,00 € Portofrei Bestellen

Kunst ist mehr als Dekoration oder Mittel des »interesselosen Wohlgefallens«. Sie entsteht in einer produktiven Auseinandersetzung von Künstlerinnen und Künstlern mit der menschlichen Existenz in der Gesellschaft, deren Teil sie sind. In der kapitalistischen Gegenwart wird der Wert von Kunst zumeist in Euro berechnet und manipuliert. Geistige Werte spielen auf dem Kunstmarkt eine marginale Rolle. Deshalb gibt es bis heute Schwierigkeiten mit Kunst, die in der DDR entstand. Sie wird verunglimpft, in den Depots »vergessen« oder gar vernichtet, weil es Angst vor ihren Wirkungen und ihrer handwerklichen Qualität gibt.

ISBN 978-3-95514-036-6 14,00 € Portofrei Bestellen

Der technologische Fortschritt hat das Gehirn ins Visier genommen. Schon jetzt ist vieles möglich: Per Denken Texte schreiben oder ein Computerspiel spielen? Kein Problem. Über ein Hirnimplantat Querschnittsgelähmten einen Teil ihres Bewegungsspielraums zurückgeben? Auch kein Problem.
Doch mit dem Fortschritt wachsen die Erwartungen an unser Gehirn: Könnte unser Denken nicht effizienter werden? Brauchen wir wirklich acht Stunden Schlaf, um dem Gehirn Erholungsphasen zu ermöglichen? Können wir unsere Stimmungen nicht durch gezielte Hirnstimulationen aufhellen?

ISBN 978-3-492-05907-7 22,00 € Portofrei Bestellen

Umbrüche stehen an. China erstarkt, verbündet sich mit Russland und beide werden mit ihrer One-Belt-One-Road-Entwicklungspolitik zum Alptraum westlicher Weltbeherrschungs-Strategen. Dagegen zeigt sich im "Westen" ein Zersetzungsprozess, der ihn weltpolitisch an eine historische Wegscheide, wie sie die Welt nur alle paar Jahrhunderte erlebt, führt. Der Vorgang spiegelt sich auch in der Atomisierung der Gesellschaft, mit schlimmen Auswirkungen bei den schwächeren ihrer Individuen. Schuld daran ist nicht Russland oder China, sondern der Umstand, dass sich die abendländische Gesellschaftsformation in den letzten 300 Jahren zu einer neuen, am Geldgewinn orientierten "Marktgesellschaft" gewandelt hat, und zwar am konsequentesten in England. Von dort wechselte die dafür verantwortliche Elite 1913 in die USA. Mit der Einführung des Fiat-Money-Systems 1971 fand die Umorganisation des Westens vorerst ihren Höhepunkt.

ISBN 978-3-7319-0784-8 24,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
04.09.2009 , Deutsch
Regie: Claude Lanzmann

Claude Lanzmanns Jahrhundertwerk über die Vernichtung des europäischen Judentums erscheint jetzt ungekürzt auf vier DVD in einfacher Ausstattung zum Sonderpreis. Dieses epische Mammutprojekt verzichtet auf Musik, auch auf jegliche Form der Analyse und vor allem auf historisches Bildmaterial - auf die Aufnahmen von Massengräbern, Gaskammern, von ausgemergelten Körpern. Im Mittelpunkt stehen nicht die Dokumente der Vergangenheit, sondern steht die Gegenwärtigkeit des Erinnerns.

ISBN 978-3-89848-985-0 04.09.2009 vergriffen

Jede Woche über 40 Stunden im Büro und montags schon dem Wochenende entgegenfiebern - ein erfülltes Leben sieht anders aus. Doch warum liefern wir uns einem System aus, das uns immer öfter krank macht, unsere Beziehungen belastet und darüber hinaus einen verheerenden Einfluss auf die Umwelt hat?

ISBN 978-3-96238-056-4 15,00 € Portofrei Bestellen

Brechts Affinität zu den Naturwissenschaften greift so tief, dass er sich bisweilen selbst als Naturwissenschaftler zu inszenieren pflegte. Seine Vorliebe für Beweis und Experiment anstelle von Gefühlsappellen oder Erlebnissen führte er ebenso entschieden wie keck darauf zurück, dass er "ursprünglich Naturwissenschaften studiert habe" - eine überaus wohlwollende Auslegung seiner flüchtigen Studienlaufbahn. Später wähnte sich Brecht gar in der Rolle eines veritablen "Einsteins der neuen Bühnenform", zumindest bis er sein Bild des zunächst bewunderten Physikers gründlich revidieren sollte.

ISBN 978-3-95732-156-5 22,00 € Portofrei Bestellen