Der Soja-Wahn
Soja ist in aller Munde – sei es als Tofu, Milchersatz oder Bestandteil von Schokoriegeln. Zudem ist Soja der wichtigste Eiweißlieferant in der Tierhaltung und soll als Biosprit unser Energieproblem lösen. Doch die Rodung der Regenwälder, die Vertreibung indigener Völker oder die Machenschaften der Gentechnikbranche bringen die Bohne in Verruf. Und so gesund wie die Werbung verspricht scheint sie auch nicht zu sein.
Dieses Buch entlarvt die Mythen rund um die trendige Wunderbohne und ist zugleich ein packender Bericht über die Folgen des Sojabooms.
Rezensionen/Hintergrundinfos
[VIDEO] Tierfutter statt Klimaschutz: Brasiliens Wälder verschwinden. Von Elke Brandstätter, Andreas Maus, Martin Suckow Monitor. 21.04.2022 (verfügbar bis 30.12.2099)
[DOSSIER] Argentinien im Soja-Fieber. Von Norbert Suchanek, Rio de Janeiro, Forum Umwelt & Entwicklung April 2013
Soja: Wunderbohne oder gefährlich? Von Lisa Welzhofer Stuttgarter Nachrichten 06.12.2010
Abrechnung mit der Bohne. Der Höhenflug der Sojaprodukte hält unvermindert an. Aber es häufen sich Zweifel an der Verträglichkeit der Bohne und auch die ökologischen Folgen ihrer Kultivierung werden zunehmend kritisch betrachtet. Glaubwürdig entlarvt der Journalist Norbert Suchanek das gesunde Soja-Image als vollmundige Propaganda. Von Johannes Kaiser Deutschlandfunk Kultur 01.09.2010
Autoreninfos
Erstellt: 10.10.2025 - 07:26 | Geändert: 10.10.2025 - 15:07