Die Geburtstagsfeier / Der Hausmeister / Die Heimkehr / Betrogen / Celebration
Theaterstücke
Der Ursprung meiner Stücke? Ich will so präzise wie möglich antworten. Ich ging in ein Zimmer, sah einen Menschen, der stand und einen anderen, der saß, und ein paar Wochen später schrieb ich Das Zimmer. Ich ging in ein anderes Zimmer, sah zwei Menschen dasitzen, und ein paar Jahre später schrieb ich Die Geburtstagsfeier. Ich blickte durch eine Tür in ein drittes Zimmer, sah zwei Menschen dastehen und schrieb Der Hausmeister ...
Ich bin überzeugt, was in meinen Stücken geschieht, könnte überall, zu jeder Zeit, an jedem Ort geschehen, auch wenn die Ereignisse zunächst fremd erscheinen.
«Ein Meister der Sprache, der mit sparsamen Mitteln große Wirkungen erzielt.» (Süddeutsche Zeitung)
Inhalte der Theaterstücke
Nobelpreis-Vorlesung 2005
Kunst, Wahrheit & Politik: 1958 schrieb ich folgendes: „Es gibt keine klaren Unterschiede zwischen dem, was wirklich und dem was unwirklich ist, genauso wenig wie zwischen dem, was wahr und dem was unwahr ist. Etwas ist nicht unbedingt entweder wahr oder unwahr; es kann beides sein, wahr und unwahr.“
Ich halte diese Behauptungen immer noch für plausibel und weiterhin gültig für die Erforschung der Wirklichkeit durch die Kunst. Als Autor halte ich mich daran, aber als Bürger kann ich das nicht. Als Bürger muss ich fragen: Was ist wahr? Was ist unwahr? Harold Pinter – Nobelvorlesung 2005
Autoreninfos
Die Übersetzer
Heinrich Maria Ledig-Rowohlt (1908 - 1992) war ein deutscher Verleger und Übersetzer.
Wikipedia (DE): Heinrich Maria Ledig-Rowohlt
Michael Walter (*1951) ist ein deutscher Übersetzer.
Wikipedia (DE): Michael Walter
Erstellt: 13.10.2025 - 07:23 | Geändert: 13.10.2025 - 07:53