Seit zwei Jahrhunderten operiert die westliche Philosophie im Schatten von Hegel. Es ist ein sehr langer Schatten, und jede neue Philosophengeneration ersinnt seither neue Wege, um aus ihm herauszutreten. Während die einen dies mittels neuer theoretischer Konzepte versuchen, überziehen die anderen sein Denken schlicht mit Hohn und Spott.

ISBN 978-3-518-58599-3 49,95 € Portofrei Bestellen

Befreiung von der Arbeit durch Technologie oder Herrschaft der Technologie über die arbeitenden Individuen? Enthält der Kapitalismus den Keim einer befreiten Gesellschaft in sich, oder führt er zur Zerstörung von Arbeit und Erde? Worin besteht dieser grundlegende Widerspruch des Kapitalismus, und was hat das mit der Arbeitszeit und intelligenten Maschinen zu tun?

ISBN 978-3-944233-21-5 9,90 € Portofrei Bestellen

"Das Gute, dieser Satz steht fest, ist stets das Böse, das man lässt" (Wilhelm Busch) Was einst als Todsünden das Seelenheil der Menschen bedroht hat, ist heute salonfähig geworden: Neid und Gier treiben eine rücksichtslose Wirtschaftswelt an, der Zorn tobt sich auf den Straßen und in Fußballstadien aus.

ISBN 978-3-579-08512-8 19,99 € Portofrei Bestellen

Wie können Menschen, die sich sozial, ethnisch oder in ihrer Weltanschauung unterscheiden, zusammenleben und -arbeiten? In unserer von Konkurrenz und Gegensätzen geprägten Gesellschaft ist dies für Richard Sennett die Schlüsselfrage.

Taschenbuchausgabe 2014 vergriffen

ISBN 978-3-446-26469-4 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)