Promedia Verlag (Verlag)

GND: 10162734-8  Promedia Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Promedia_Verlag

Homepage (Stand: 10.01.2025): https://mediashop.at

Strohmeyer kritisiert die Übernahme des zionistisch geprägten Gedenkens an den Holocaust, mit der die Verfolgung der PalästinenserInnen indirekt legitimiert wird. Das enge Verhältnis zu Israel führte in Deutschland zur Herausbildung einer regelrechten Israel-Ideologie, die bürokratisch von eigenen Antisemitismus-Beauftragten überwacht wird. Die Erinnerungspolitik hat sich vor allem durch ihre völlige Identifizierung mit dem zionistischen, nationalistisch-zweckgebundenen Gedenken an den Holocaust in eine Sackgasse manövriert. Um sie nicht scheitern zu lassen, muss sie sich davon befreien und neu aufstellen, damit das Holocaust-Gedenken in eine universalistisch verstandene Globalgeschichte eingeordnet werden kann.

ISBN 978-3-85371-507-9 19,90 € Portofrei Bestellen
2. Auflage, Neuauflage 22.02.2024 , Deutsch

"Sahel" bedeutet auf Arabisch "Ufer" oder "Küste" - gemeint ist das Südufer der Sahara, des großen Sand- und Steinmeeres. Dieses Sahara-"Ufer" erstreckt sich vom Atlantik im Westen bis zum Roten Meer im Osten. Anteil am Sahel haben die Staaten Senegal, Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger, Nigeria, Tschad, Sudan und Eritrea.Die AutorInnen analysieren die Situation in den neun Sahel-Staaten. Zudem werden das regionale Umfeld (Libyen, Tunesien) betrachtet sowie die wichtigsten internen Faktoren wie die Rolle des Islam, die Stellung der Frau, die unterschiedlichen Ethnien sowie Probleme der Migration und der Umwelt.

ISBN 978-3-85371-501-7 2. Auflage, Neuauflage 22.02.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage, Neuausgabe 31.08.2022 , Deutsch

Valentin Fuchs sucht nach Antworten, warum Hugo Bettauer ermordet wurde und wer die Hintermänner der Tat waren. Geschossen hatte ein verwirrter junger Mann, der als Einzeltäter vor Gericht stand. Indizien deuten aber auf ein Mordkomplott der rechtsextremen Szene hin. Das Gericht gab sich mit dem Geständnis von Rothstock zufrieden. Da Bettauer zeitlebens ein Kritiker der Obrigkeit und insbesondere auch von Bundeskanzler Ignaz Seipel war, bestand ohnehin kein großes Interesse an lückenloser Aufklärung. Obwohl der Bettauer-Attentäter von den Geschworenen einstimmig des Mordes schuldig gesprochen wurde, verweigerte die Justiz nach seiner Entlassung aus der Psychiatrie eine Wiederaufnahme des Strafverfahrens.

ISBN 978-3-85371-510-9 2. Auflage, Neuausgabe 31.08.2022 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

John E. King erläutert die besonderen Merkmale der postkeynesianischen Wirtschaftslehre, einer Schule, die in der Nachfolge des britischen Ökonomen John Maynard Keynes für eine sozial gerechtere Wirtschaftsordnung eintritt. Er beginnt mit einem Überblick über die Kernelemente der Theorie und erklärt, wie sie sich von anderen Schulen unterscheidet. Im Weiteren befasst er sich mit wichtigen methodischen Fragen, die die Postkeynesianer von den Mainstream-Ökonomen trennen, mit ihrer Behandlung von Unternehmen, ArbeiterInnen und Haushalten und ihrer Analyse von Wirtschaftswachstum und Entwicklung.

ISBN 978-3-85371-506-2 22,00 € Portofrei Bestellen

Wir befinden uns im Übergang vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter. Die Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy wirft dazu einen Blick zurück, um die Corona-Krise als dynamisierendes Element der Zeitenwende verständlich zu machen. Komlosy ordnet Zyklen der Konjunktur und der globalen Hegemonie sowie Epochen der Menschheitsgeschichte historischen Einschnitten zu - vom Jagen und Sammeln über die Agrarrevolution und die Industriegesellschaft bis zum aktuellen Umbruch, der ins kybernetische Zeitalter führt. Dieser Übergang korrespondiert mit einem neuen Wachstumszyklus der Ökonomie, die durch Digitalisierung, Robotik und Schnitt stellen zwischen Mensch und Maschine geprägt ist. Pharma, Biotech und Nanotechnologie stellen die Leitbranchen des Übergangs dar. Gleichzeitig erleben wir die Erosion der westlichen Vorherrschaft und verstärkte geopolitische Rivalität um die hegemoniale Nachfolge.

ISBN 978-3-85371-505-5 23,00 € Portofrei Bestellen
2. Auflage 14.03.2022 , Deutsch

"Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprachen.

ISBN 978-3-85371-497-3 2. Auflage 14.03.2022 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
03.2022 , Deutsch

Ende des 20. Jahrhunderts schien es ausgemacht: Der kapitalistische Markt hatte über die Planwirtschaft gesiegt. Versuche, mittels rationaler Planung die kapitalistischen Länder „einzuholen und zu überholen“, waren bereits zwei Jahrzehnte zuvor gescheitert. Planwirtschaftliche Modelle schienen für immer abgeschrieben, hatten sie sich doch in der Praxis als ökonomisch undurchführbar und politisch repressiv erwiesen.

Allerdings ist eine Beschäftigung mit der Idee einer geplanten sozialistischen Wirtschaft und ihren theoretischen Grundlagen heute aktueller denn je. Denn das Hohelied des freien Marktes verhallt nun schneller, als von den Nutznießern des Kapitalismus befürchtet.

ISBN 978-3-85371-504-8 03.2022 12,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Die Lebensgeschichte der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) umfasste das gesamte 20. Jahrhundert. Sie war eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit, wurde in Wien geboren und starb mehr als hundert Jahre später in dieser Stadt.

Die Herausgeberin Christine Zwingl begibt sich auf ihre Wiener Spuren und macht diese sichtbar. Ein Stadtplan im Buch hilft den LeserInnen beim Erwandern der Lebensstationen.

ISBN 978-3-85371-494-2 19,90 € Portofrei Bestellen

Die Wiener Forscherin Julia Harnoncourt versammelt in ihrem Band „Für die Befreiung der Frau“ Schriften und Analysen von Aktivistinnen und Theoretikerinnen aus zwei Jahrhunderten des Kampfes. Von den Kämpferinnen der ArbeiterInnenbewegung bis zu den Feministinnen nach dem Zweiten Weltkrieg, von der afroamerikanischen Frauenbewegung bis zu den Vertreterinnen des Globalen Südens, von Clara Zetkin und Simone de Beauvoir bis zur Zweiten Frauenbewegung der 1970er Jahre wird versucht, möglichst viele verschiedene Analyse- und Lösungsansätze zu Wort kommen zu lassen.

ISBN 978-3-85371-493-5 12,90 € Portofrei Bestellen

Der Globalismus propagiert einen unökologischen und autoritären Ausweg aus den aktuellen Problemen. "Klimaneutralität"lautet sein Zauberwort, doch dabei werden nur die Energieträger ausgewechselt. Mit Vollgas geht die Fahrt in die bisherige, falsche Richtung weiter. Die als "Green Deal" getarnte Wachstumsstrategie bleibt unwidersprochen.Der Autor schlägt einen Richtungswechsel der Politik um 180 Grad vor: Deglobalisierung, d.h. Lokalisierung und Kleinräumigkeit, Regeneration des Ökosystems,qualitative Entwicklung statt quantitatives Wachstum, tendenzielle Dedigitalisierung, Dekommerzialisierung, Deindustrialisierung und Demotorisierung.

ISBN 978-3-85371-489-8 22,00 € Portofrei Bestellen