Bildung (Thema)

Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können. Chancen und Risiken der digitalen Bildungsrevolution Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein New Yorker Rechenzentrum über Nacht erstellt.

ISBN 978-3-421-04709-0 17,99 € Portofrei Bestellen

Niemand weiß mehr, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben.

ISBN 978-3-552-05700-5 17,90 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-492-30850-2 9,99 € Portofrei Bestellen

Eva-Maria Klinkisch diskutiert die Aktualität eines kritischen Bildungsbegriffs zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Anerkennungstheoretische Überlegungen und die kritische Theorie Theodor W. Adornos und Max Horkheimers ermöglichen neue bildungssoziologische und gesellschaftspraktische Perspektiven auf ein Kernthema der Gegenwart.

ISBN 978-3-7799-3260-4 34,95 € Portofrei Bestellen

Schule und Ihr Bildungsauftrag heute - eine Streitschrift. Spätestens seit den alarmierenden Pisa-Studien steht das (deutsche) Bildungssystem unter massivem Reformdruck, der grundlegende Transformationsprozesse ausgelöst hat. Dabei werden an die Institution Schule sehr kontroverse Erwartungen im Hinblick auf ihre Funktion und ihre Aufgaben gerichtet.

ISBN 978-3-7800-4968-1 16,95 € Portofrei Bestellen
12.03.2018 , Deutsch

Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige!

ISBN 978-3-86881-697-6 12.03.2018 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)