Nachhaltigkeit (Thema)

Hrsg. oekom e.V.

Bei der räumlichen Entwicklung von Stadt und Land stehen noch immer Wachstumsziele an erster Stelle: Gewerbe- und Wohngebietsausweisungen, die Ansiedlung von Wirtschaftsunternehmen und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Doch lokale Nachhaltigkeitsinitiativen zeigen den gesellschaftlichen Wunsch nach Wandel, der in Form von Repair-Cafés, Zero-Waste-Läden und solidarischer Landwirtschaft konkrete Konturen gewinnt. Auch die Raumwissenschaften und Planungspraxis hinterfragen zunehmend das Wachstumsparadigma und sprechen sich für mehr gesellschaftliche Mitbestimmung, Gemeinwohlorientierung und Ressourcenschonung in der Raumplanung aus. Heran wächst eine wachstumskritische Regional- und Stadtentwicklung, die Möglichkeitsräume für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Zukunft öffnet.

ISBN 978-3-96238-197-4 17,95 € Portofrei Bestellen

"In Borneo hat die Entwaldung tiefe Narben hinterlassen, aber Aufforstungsprojekte geben wieder Hoffnung."

Der Lebens- und Kulturraum in Borneo ist von illegaler Abholzung, Goldsuchern und einer Ausweitung von Palmölplantagen bedroht. Mit dem Regenwald verschwindet auch die Lebensgrundlage der Dayak, der indigenen Bevölkerung. Um diese Entwicklung zu stoppen, hat Fairventures das Projekt "One Million Trees for Borneo" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung werden eine Million Bäume gepflanzt.

ISBN 978-3-96238-172-1 19,00 € Portofrei Bestellen

Städte ohne Wachstum - eine bislang kaum vorstellbare Vision. Doch Klimawandel, Ressourcenverschwendung, wachsende soziale Ungleichheiten und viele andere Zukunftsgefahren stellen das bisherige Allheilmittel Wachstum grundsätzlich infrage. Wie wollen wir heute und morgen zusammenleben? Wie gestalten wir ein gutes Leben für alle in der Stadt? Während in einzelnen Nischen diese Fragen bereits ansatzweise beantwortet werden, fehlt es noch immer an umfassenden Entwürfen und Transformationsansätzen, die eine fundamental andere, solidarische Stadt konturieren. Diesen Versuch wagt das Projekt Postwachstumsstadt.

ISBN 978-3-96238-199-8 22,00 € Portofrei Bestellen

In unserer Gesellschaft herrscht die Vorstellung, Eigentum sei für jeden prinzipiell unbegrenzt verfügbar - vorausgesetzt, er erwirbt es legal durch Arbeit, Erbschaft oder unternehmerisches Geschick. Wenn aber die Menschheit an ökologische Grenzen stößt, stößt sie zugleich auch an Vermögensgrenzen. Daher müssen wir über Vermögen neu nachdenken und darüber, wie viel davon jedem zusteht.

ISBN 978-3-96238-224-7 24,00 € Portofrei Bestellen

Der Band "Postwachstumsgeographien" untersucht die Raumbezüge diverser und alternativer Ökonomien im Spannungsfeld von wachstumsorientierten Institutionen und multiplen sozialökologischen Krisen. Die Beiträge greifen diesen Ansatz erstmals umfassend auf und eröffnen mit konzeptionellen und empirischen Fachbeiträgen aus der Geographie und deren Nachbardisziplinen verschiedene Perspektiven auf die Möglichkeiten, Forderungen und Kritiken einer sozialökologischen Transformation.

ISBN 978-3-8376-5180-5 29,00 € Portofrei Bestellen

Um drängende ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern, genügt es nicht, nur zu fragen: "Was soll sich verändern?" Ebenso wichtig ist zu wissen, wie wir die notwendigen Veränderungen tatsächlich realisieren können. Damit rücken die Erfolgsfaktoren für gesellschaftlichen Wandel in den Vordergrund.

Dieses Buch stellt die zentralen Erfolgsfaktoren vor und erläutert, wie diese praktisch genutzt werden können.

ISBN 978-3-96238-132-5 26,00 € Portofrei Bestellen

"Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimalisierung eng verknüpft", konstatiert Jürgen Dahl: Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der zergliedernden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber - die des pflegenden, bewahrenden Gärtners.

ISBN 978-3-96238-184-4 22,00 € Portofrei Bestellen

Nachhaltig denken, erfolgreich lenken!

Was wäre, wenn ein Unternehmen die Verantwortung für Mensch und Natur ernst nimmt? Wenn eine Unternehmerin Werte wie Nachhaltigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vertrauen zur praktischen Firmenphilosophie macht und selbst konsequent lebt? Antje von Dewitz und ihr Team zeigen, dass man scheinbar alternativlose Paradigmen wirtschaftlichen Erfolgs über Bord werfen und damit ziemlich erfolgreich sein kann. Ein kluges, optimistisches und inspirierendes Buch.

ISBN 978-3-7109-0072-3 20,00 € Portofrei Bestellen
11.12.2018 , Deutsch

Freiheit ist mehr als die Freiheit, zu wirtschaften. Dieses Buch stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht. Freiheit, so das Plädoyer, muss vielschichtiger verstanden werden, um zu sehen, welche Rolle Märkte für eine gute Gesellschaft spielen können. Jenseits des politischen Schubladendenkens wird das Bild einer Gesellschaft entworfen, die allen Mitgliedern ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und dabei mit den begrenzten Ressourcen der natürlichen Welt vereinbar ist.

ISBN 978-3-406-73630-8 11.12.2018 16,95 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

C. Otto Scharmers Theorie U hat in den letzten Jahren weit über den Wirtschaftssektor hinaus Furore gemacht. Der bekannte MIT-Forscher und Berater hat damit eine Blaupause geliefert, nach der die "Betriebssysteme" von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Demokratien aktualisiert und an die heutigen Herausforderungen angepasst werden können.

ISBN 978-3-8497-0274-8 24,95 € Portofrei Bestellen