Hrsg. Clara Gutjahr, Lisa Marie Münster, Lukas Geisler, David Morley und Moritz Richter

Organisierte Halbbildung
Studieren 25 Jahre nach der Bologna-Reform

Was bedeutet Studieren heute - 25 Jahre nach der Bologna-Reform? Wie haben sich Studium und Hochschulen verändert? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf unser Verständnis von Bildung?Unter dem Begriff »Organisierte Halbbildung« vereint dieser Sammelband vornehmlich studentische Stimmen, die sich auf vielfältige Weise kritisch mit dem Studium 25 Jahre nach Unterzeichnung der Bologna-Erklärung auseinandersetzen.

ISBN 978-3-8376-6988-6 39,00 € Portofrei Bestellen

Die über 30 theoretischen, analytischen, kreativen und fühlenden Beiträge ergründen unter anderem, wie es aktuell um Hochschulpolitik, Ökonomisierung und Widerstand, um strukturelle Missstände, verstellte Zugänge und verklärte Erinnerungen steht. Sie alle zeigen: Es muss sich etwas ändern.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Kritik der neoliberalen UniversitätOrganisierte Halbbildung

Die Bologna-Reform hat das Studieren fundamental verändert. Doch seit dem Scheitern anfänglicher Proteste von Studierenden sind kritische Stimmen beinahe verstummt. Das muss sich ändern. → critica Nr. 29

25 Jahre Bologna-Prozess - Auf dem Weg zu einem Europäischen Hochschulraum: Mit der Bologna-Erklärung wurde in den Hochschulsystemen Europas ein großer Reformprozess angestoßen. Was war die Agenda und was wurde erreicht? Von Johanna Witte Forschung & Lehre 18.06.2024

Stress im Studium: Systemfehler - Die Uni soll ein Ort der Freiheit sein, doch viele Studierende hetzen durch ihr Studium. Was kann man dem System entgegensetzen? Ein Essay von Paul Weinheimer → Zeit Campus 30. Januar 2024

Die Herausgeber:

Clara Gutjahr, geb. 1995, begeistert sich für die Wissenschafts- und Hochschulforschung und promoviert zu Unsicherheit in akademischen Karrieren. Sie absolvierte ihr Master-Studium der Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zuvor studierte sie Soziologie und Philosophie in Göttingen, Amsterdam und Münster.

Lisa Marie Münster, geb. 1994, studiert im Master Wirtschaftssoziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie besuchte zuvor die Kölner Journalismusschule und schreibt als freie Journalistin. Ihr Interesse gilt den Schnittstellen zwischen Feminismus, Neoliberalismus und psychischer Gesundheit.

Lukas Geisler, geb. 1995, ist Autor, Journalist und Aktivist. Er wohnt, lebt und arbeitet in Frankfurt a.M. An der Goethe-Universität studiert er den Master Politische Theorie. Sein Interesse gilt kritischer Gesellschaftstheorie im Handgemenge.

Moritz Richter, geb. 1999, studiert im Master Politische Theorie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Zuvor hat er seinen Bachelor in Politikwissenschaften und Philosophie an der LMU München absolviert. Neben seinem Studium ist er vor allem im Bereich der politischen Bildung tätig.

Erstellt: 17.08.2024 - 07:01  |  Geändert: 30.10.2024 - 21:11