Neu 2022-2.HJ (Thema)

Der Autor gilt als »Ikone des arabischen Frühlings« (Die Zeit) und ist im Dezember 2021 trotz internationaler Kritik vom ägyptischen Regime zu weiteren fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Vorwurf lautet Verbreitung von Fake News und Gefährdung der nationalen Sicherheit. Um die Weltöffentlichkeit mit seinen Worten aufzurütteln, haben Freunde und Familie eine Auswahl von Reden, Posts und Essays aus den letzten zehn Jahren zusammengestellt. Die meisten davon hat er unter widrigsten Umständen im Gefängnis geschrieben. In bewegenden Worten, schwankend zwischen Wut und Trauer, erzählt dieser mutige, unabhängige Freiheitskämpfer seine Geschichte. Dabei bleibt er sich selbst gegenüber kritisch und ist für alle politisch Engagierten ein Vorbild darin, nie den Humor und die Hoffnung zu verlieren.

ISBN 978-3-8031-3724-1 22,00 € Portofrei Bestellen

Harold James' neues Buch ist eine Geschichte der modernen Weltwirtschaft, die die großen wirtschaftlichen (und im Gefolge politischen) Krisen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute miteinander in Beziehung setzt. Von den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die Finanzkrise 2008/09 bis zur Coronakrise lässt sich, so James, beobachten, wie Versorgungsengpässe und steigende Preise politische Systeme wie Unternehmen zum Besseren verändern oder hinwegfegen. Daraus ergeben sich Mechanismen, die all diese Krisen prägen und in Zukunft zur Überwindung neuer Rückschläge beitragen können.

ISBN 978-3-451-39325-9 35,00 € Portofrei Bestellen

Der Hauptfokus des Buches sind die im Titel genannten Räume in Bezug auf das System der Atlantic slavery. Ich verstehe unter Atlantic slavery bzw. Atlantic slaveries sowohl die Sklaverei-Regimes an Land in Afrika und in Amerika, inclusive Inseln, wie auch Versklavung und Transport zu Land und zu Wasser sowie den Sklavenhandel auf dem Atlantik. Die drei territorialen Hauptelemente, vulgo Kontinente und Ozean, bilden das System Afrika-Atlantik-Amerikas (AAA).

ISBN 978-3-11-078714-6 79,95 € Portofrei Bestellen

Unter dem Titel healing. Leben im Gleichgewicht erscheint begleitend zur Ausstellung im Weltkulturen Museum Frankfurt eine umfangreiche Publikation mit zahlreichen Abbildungen. Das Buch präsentiert alle teilnehmenden internationalen Künstler_innen in persönlichen Gesprächen zum Thema healing und erweitert den ethnologischen Blick, auf Basis der Sammlung des Museums, um interdisziplinäre Perspektiven internationaler Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen.

ISBN 978-3-7356-0868-0 35,00 € Portofrei Bestellen

Der freie Journalist und Publizist Axel B.C. Krauss erläutert in diesem Buch den Werdegang des technokratischen Denkens, das auf die Errichtung eines globalen "Technats" hinausläuft. Er schildert, wie die Corona-Pandemie zum einen der Verschleierung sowie dem "Öffentlichkeitsmanagement" einer wirtschaftlichen Rezession diente, zum anderen der forcierten Einführung einer "panoptischen Gesellschaft", also einer Kontroll- und Überwachungsgesellschaft, die sich moderner elektronischer Methoden der Datenerfassung und -analyse bedient, um einen möglichst "gläsernen Bürger" zu schaffen.

ISBN 978-3-99152-771-8 14,90 € Portofrei Bestellen

Der Band versammelt Günther Anders' bislang unveröffentlichte Briefwechsel mit Philosophen aus ihm nahestehenden Denktraditionen: mit Plessner, einem Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie, mit Adorno, Horkheimer und Marcuse, die aus der ersten Generation der Frankfurter Schule stammen, sowie mit Bloch, der wie Anders der Kritischen Theorie zwar nahestand, aber dennoch ein "Outsider" blieb. Neben biografischen und zeithistorischen Aspekten machen die Briefe vor allem ein Stück Philosophiegeschichte erfahrbar, mithin das Denken und Handeln einer Generation von Intellektuellen, welche die Politik und Kultur Nachkriegseuropas entscheidend prägte.

ISBN 978-3-406-79164-2 38,00 € Portofrei Bestellen

DIE STUNDE NULL FAND NICHT STATT - BENJAMIN LAHUSENS GLÄNZENDE DARSTELLUNG DER DEUTSCHEN JUSTIZ VOR UND NACH 1945

Kaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach den gleichen Regeln. Der Rechtshistoriker Benjamin Lahusen deckt in seiner fulminanten Studie unheimliche Kontinuitäten der deutschen Justiz auf und zeichnet so das eindringliche Bild einer Gesellschaft, die den großen Einschnitt so klein wie möglich hielt.

ISBN 978-3-406-79026-3 34,00 € Portofrei Bestellen

Energiewende? Nur mit Wasserstoff!
Der Schlüssel zur Evolution des Menschen - vom Homo Erectus bis zum Homo Handy - heißt Energie. Die Welt von morgen könnte eine Welt sein, in der durch Feuer Wasser entsteht. Wer die Kraft des Windes und der Sonne erntet und in Form von Wasserstoff konserviert, der hält das irdische Perpetuum Mobile in den Händen.

ISBN 978-3-86489-916-4 13,00 € Portofrei Bestellen

Eine Künstlerin mit Anspruch auf Unsterblichkeit, eine Frau, stark und einsam zugleich, besessen von der Suche nach Sinn und Ausdruck und sich ihre ganz eigenen Welten erschaffend, eine Liebhaberin ohne jede Scham, vor allem aber eine Meisterin der Inszenierung - so sieht Tristan Zora, die Frau, die ihm in Südspanien einen Platz in ihrem alten Bus anbietet.

ISBN 978-84-125877-8-4 19,90 € Portofrei Bestellen

Bittrichs Bahn Bonus Buch | Mit der Bahn zur Erleuchtung:

Vergeude keine Krise, fahre mit der Bahn

Die Bahn: eine unerschöpfliche Quelle von Ärgernissen? Völlig falsch, sagt Dietmar Bittrich. Nirgends gelingen Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung besser als hier.

ISBN 978-3-423-35195-9 10,95 € Portofrei Bestellen