Wallstein-Verlag (Verlag)

GND: 103700972X  Wallstein-Verlag

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallstein_Verlag

Homepage (Stand: 03.12.2024): https://www.wallstein-verlag.de

1. Auflage 29.03.2021 , Deutsch
Carl Zuckmayer, Hrsg. Gunther Nickel und Johanna Schrön

Das eigenartigste und amüsanteste Dokument des deutschen Exils: Zuckmayers »Geheimreport« mit Charakterporträts bedeutender Künstler, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren. Der 1939 in die USA emigrierte Dramatiker Carl Zuckmayer verfasste 1943 /44 für den amerikanischen Geheimdienst »Office of Strategic Services« einen Report mit etwa 150 Charakterporträts von Schriftstellern, Publizisten, Verlegern, Schauspielern, Regisseuren und Musikern, die im »Dritten Reich« zum Teil herausragende Positionen bekleidet haben.

ISBN 978-3-8353-3857-9 1. Auflage 29.03.2021 40,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
4. Auflage 01.09.2004 , Deutsch

Nach seinem Geheimreport erscheinen hier erstmals Zuckmayers deutschlandpolitische Überlegungen - ein bedeutendes Zeugnis deutscher Mentalitäten nach 1945.

1946 reiste Carl Zuckmayer (1896-1977) als ziviler Kulturoffizier im Auftrag des Kriegsministeriums der USA für fünf Monate nach Deutschland und Österreich und verfasste anschließend zwei Berichte über die dortige Lage. Adressaten seiner Berichte waren hohe amerikanische Militärs, Entscheidungsträger amerikanischer Deutschlandpolitik, die er durch seine reports beeinflussen wollte. 

ISBN 978-3-89244-771-9 4. Auflage 01.09.2004 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
22.01.2025 , Deutsch

Ein multidisziplinärer Sammelband zu literarischen Porträtfilmen mit einem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Schweizer Literatur.

Filmporträts über lebende und verstorbene Autor:innen gehören heute zu den wichtigsten Formen der öffentlichen Vermittlung von Literatur. Sie bilden oft den ersten, wenn nicht ausschließlichen Zugang zur Belletristik und prägen deren Bild in der breiten Öffentlichkeit.

 

ISBN 978-3-8353-5783-9 22.01.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8353-8119-3 22.01.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
1. Auflage 31.01.2024 , Deutsch

Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.

1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«.

ISBN 978-3-8353-5548-4 1. Auflage 31.01.2024 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8353-8129-2 1. Auflage 22.01.2025 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
1. Auflage 14.08.2024 , Deutsch

Wie der Supermarkt zum Ort von politischer Manifestation und individueller Gewissensentscheidung wurde.

Boykottaufrufe, Bioprodukte und CO2-Kompensationen: Der Konsum ist in der Gegenwart geprägt von moralischen Forderungen. Doch seit wann erscheint es uns eigentlich plausibel, politische Veränderungen über individuelle Konsumentscheidungen herbeizuführen?

ISBN 978-3-8353-5607-8 1. Auflage 14.08.2024 56,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-8353-8085-1 1. Auflage 14.08.2024 Kostenlos Download (PDF) von www.wallstein-open-library.de
11.10.2021 , Deutsch

Neue Einblicke und Einsichten in das Werk von Peter Rühmkorf.»Wo ich gelernt habe« ist der Titel einer Rede, die Peter Rühmkorf 1999 als Poetik-Dozent an der Universität Göttingen hielt. Kein anderer deutschsprachiger Schriftsteller des 20. Jahrhunderts stand bewusster und kundiger in der Tradition deutschsprachiger Dichtung, schrieb darüber und lebte in und mit ihr. Die Göttinger Rede ist der programmatische Ausgangspunkt für die Fragestellung, mit der sich dieser Band beschäftigt: Peter Rühmkorfs Verhältnis zur Tradition.

ISBN 978-3-8353-5057-1 11.10.2021 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
02.10.2024 , Deutsch

Das gesamte lyrische Frühwerk der Jahre 1946 bis 1962 ist im aktuellen Band der »Oevelgönner Ausgabe« zum ersten Mal gesammelt ediert und textkritisch kommentiert. Den Auftakt bilden eine ganze Reihe bisher unveröffentlichter Gedichte aus dem Nachlass, die eindrucksvoll Rühmkorfs Entwicklung als Lyriker zeigen, sowie Gedichte, die in unterschiedlichen Zeitschriften wie dem »Studenten-Kurier«, »konkret« oder Rühmkorfs eigener Literaturzeitschrift »Zwischen den Kriegen« veröffentlicht wurden. 

ISBN 978-3-8353-5739-6 02.10.2024 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
25.05.2023 , Deutsch

Als zweiter Band der »Oevelgönner Ausgabe« erscheinen die frühen poetologischen Schriften von 1953 bis 1967. Die poetologische Reflexion ist nach Rühmkorf für einen Dichter der Moderne unerlässlich und zieht sich als roter Faden durch sein Gesamtwerk. Es ging ihm dabei nicht nur um die formalen Möglichkeiten des Gedichts, sondern auch um die gesellschaftlichen Bedingungen der Lyrik-Produktion.
 

ISBN 978-3-8353-5385-5 25.05.2023 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
12.10.2022 , Deutsch

Die »Oevelgönner Ausgabe« der Werke von Peter Rühmkorf startet mit den originellen literaturkritischen Essays des jungen Rühmkorf.

Als erster Band der »Oevelgönner Ausgabe« erscheint ein Band mit allen frühen literaturkritischen Texten von 1953 bis 1962, u. a. aus der von Rühmkorf zusammen mit Werner Riegel herausgegebenen hektographierten Zeitschrift »Zwischen den Kriegen«. Später arbeitet Rühmkorf für den »Studentenkurier« und dessen Nachfolgeblatt »konkret«.

ISBN 978-3-8353-5276-6 12.10.2022 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch
Hrsg. Godela Weiss-Sussex

Georg Hermanns letzter Roman schildert das Schicksal einer deutsch-jüdischen Familie unter dem Nationalsozialismus.

Berlin Anfang 1933, wenige Tage nach dem Reichstagsbrand: im Hause des jüdischen Papiergroßhändlers Heinrich Simon kommt die ganze großbürgerliche Familie zusammen, um das 75-jährige Firmenjubiläum zu begehen. Doch während vorne in den Salons die Gäste feiern, diskutiert man im Hinterzimmer die Dringlichkeit der Emigration.

ISBN 978-3-8353-5445-6 1. Auflage 27.09.2023 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch)