Das umfassendste Werk zu sozialen Widerstandsbewegungen in Indien in deutscher Sprache. Die Autorinnen des Bandes, darunter die Trägerin des alternativen Friedensnobelpreises Medha Patkar, sind selbst an den sozialen Kämpfen und Auseinandersetzungen in Indien beteiligt und in internationalen Zusammenhängen aktiv.

ISBN 978-3-86241-423-9 18,00 € Portofrei Bestellen

Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. Dies ist, auf die kürzest mögliche Formel gebracht, die Kernthese des neuen Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten Lebens gelesen werden kann.

ISBN 978-3-518-29872-5 20,00 € Portofrei Bestellen

Ob auf den Weltmärkten, in der EU oder im Völkerrecht - längst findet eine folgenreiche Verfassungsbildung jenseits des Staates statt. In diesem postdemokratischen Konstitutionalismus wird ein marktliberales Programm zum unbefragbaren Konsens erhoben und mit einem höherrangigen Recht abgestützt.

ISBN 978-3-8376-3093-0 29,99 € Portofrei Bestellen
26.03.2013 , Deutsch

Die Welt von Gestern - das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie. n seinem autobiographischen Zeitgemälde blickt Stefan Zweig zurück in eine Welt voller Menschlichkeit, Kultur und Optimismus, die durch die beiden Weltkriege radikal in Frage gestellt wird. Der Zusammenbruch Europas zwingt den Autor schließlich ins Exil

ISBN 978-3-86647-899-2 26.03.2013 8,95 € Portofrei Bestellen (Buch) Anaconda Verlag Hardcover
ISBN 978-3-458-35907-4 7. Auflage 21.01.2013 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Insel-Verlag Hardcover
ISBN 978-3-596-21152-4 01.04.1985 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch) S.Fischer Gesammelte Werke in Einzelabänden

Begleitpublikation zur Ausstellung im Johanna-Stahl-Zentrum und im Mainfränkischen Museum Würzburg 23.10.2015 - 18.03.2016 (s.a. Eine Ausstellung und zwei Standorte)

Herausgegeben von Rotraud Ries unter Mitarbeit von Nina Gaiser, Bettina Keß und Claudia Lichte

Begleitend zur Ausstellung "Seligsberger" dokumentiert das Buch die Ausstellung und geht vertiefend auf die darin angeschnittenen Themen ein. Es enthält zahlreiche Illustrationen, einen Katalogteil zur Sammlung Seligsberger, ein Quellen- und Literaturverzeichnis sowie zwei Stammbäume.

162 Seiten in deutscher Sprache  Vergriffen

Bettina Keß stellt den Maler Willy Exner vor, der Ernestine Seligsberger malte und später durch seine vielfach verbreiteten Hitler-Porträts berühmt wurde.

Nina Gaiser und Rotraud Ries erarbeiteten einen umfangreichen Überblick über die Geschichte der Familie und der Firma Seligsberger vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Abschluss der Wiedergutmachungsverfahren.

Claudia Lichte befasst sich mit dem umfangreichen Bestand an Objekten im Mainfränkischen Museum, die besonders in der Gründungsphase des Fränkischen Luitpold-Museums bei Seligsberger erworben wurden.

Und Rotraud Ries geht auf die Sammlungen der Seligsbergers und besonders die erhaltene Sammlung im Jüdisch-Historischen Museum in Amsterdam ein.