Themen - Autoren - Verlage   Syndicated feed icon RSS 

Topthemen

Jazz, Geopolitik und Imperialismus

Der Film auf  Arte bis 29.06.2025: Soundtrack für einen Staatsstreich

Dem belgischen Filmemacher Johan Grimonprez ist eine überwältigende, ideenreiche Reise, die amerikanischen Jazz, Geopolitik und imperialistische Machenschaften der 1950er und 1960er Jahre miteinander verwebt, gelungen

1961 stürmen die Musiker Abbey Lincoln und Max Roach den UN-Sicherheitsrat, um die Ermordung des kongolesischen Politikers Patrice Lumumba anzuprangern. Es ist die Zeit der Dekolonialisierung und des geostrategischen Kriegs zwischen den USA und der UdSSR. Die UNO wird dabei zum Schiedsrichter zwischen ehemaligen Kolonialmächten und neuen afrikanischen Staaten. Chruschtschow lässt seiner Wut über die belgische und amerikanische Einmischung im Kongo freien Lauf. Gleichzeitig schicken die USA Louis Armstrong als „Botschafter des Jazz“ um die Welt, um von dem CIA-gestützten Staatsstreich abzulenken. Der Film zeigt einen Mix aus Jazz, Entkolonialisierung und politischer Hinterzimmer Politik – ein bis heute wenig bekanntes Kapitel des Kalten Krieges.

 

Themenauswahl

Nach 25 Jahren kehrt Martin Heller als Chefredakteur der Lokalzeitung in die norddeutsche Kleinstadt zurück, in der er aufgewachsen ist. Schon bald gewöhnt er sich ein, alte Freundschaften leben wieder auf, er findet eine neue Liebe. Doch neben der vermeintlichen Normalität zeichnet sich eine andere Wirklichkeit ab:

ISBN 978-3-940884-93-0 vergriffen

Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne materielle Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander. Die breite Mittelschicht, die einst unser Land gekennzeichnet und unsere Gesellschaft getragen hat, erodiert. Die Krisen der letzten Jahre haben diesen Trend verstärkt und die Politik will oder kann nicht gegensteuern.

ISBN 978-3-86489-284-4 24,00 € Portofrei Bestellen

Erfolgreiches Scheitern war schon immer die wichtigste Bewegungs- und Lernform der Linken. Der Blick auf die Krise greift zu kurz, wenn er mit der Hoffnung auf unmittelbaren, sichtbaren und hörbaren Widerstand der Massen verbunden wird. Wer umgekehrt in der Krise ein ungebrochenes business as usual im Kapitalismus ausmacht, verliert den Blick für die feinen Risse und möglichen Verschiebungen, urteilt vorschnell. Immer wieder kommt es zu eruptiven Revolten, erratischen Bewegungen, Organisierung an Orten, und auch gerade von jenen, von denen man es am wenigsten erwartet.

ISBN 978-3-89965-551-3 16,80 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Karl-Joseph Hummel und Christoph Kösters

1914 begann die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. Nur 100 Jahre danach erscheint uns die Lebenswelt des Ersten Weltkriegs, in der "Kirche" und "Krieg" keinen Widerspruch bildeten, grundsätzlich fremd, falsch und fehlgeleitet.

ISBN 978-3-451-34195-3 16,99 € Portofrei Bestellen

Das »Echolot« des Ersten Weltkriegs. 1914 von unten – Einblicke ins Alltags- und Gefühlsleben der Deutschen im Schicksalsjahr, wie es sie noch nie gab. Fast hundert Jahre lang blieben sie in privaten Händen, unveröffentlicht, dann fanden sie den Weg ins Deutsche Tagebucharchiv.

ISBN 978-3-86971-086-0 24,99 € Portofrei Bestellen

»Brasilien! Als träte man in ein unbekanntes Paradies …« Brasilien im 19. Jahrhundert: Ein bislang unerschlossenes Land öffnet sich der Welt. In Brasilien beginnt der Aufbruch in die Unabhängigkeit, die brasilianischen Häfen öffnen sich erstmals seit Jahrhunderten dem Ausland. Einer der Ersten, die sich auf die Suche nach bisher unbekannten Völkern, Kulturen, Tieren und Pflanzen dorthin aufmachten, ist Friedrich Sellow.

ISBN 978-3-86971-075-4 39,99 € Portofrei Bestellen

The book to accompany Oliver Stone's landmark 10-part documentary series, The Untold History of the United States. "This is not history for history's sake, however - this is the history of our present and future, long beyond cold war, into war on terror, war on drugs". (Ed Vulliamy, "Guardian").

ISBN 978-0-09-194931-0 vergriffen