Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
100 verlassene Orte in Deutschland und Europa. Ungenutzte Werkhallen und Förderschächte, verfallene Heilanstalten, Kultur- und Sportstätten, vor sich hin rottende Kriegsdenkmäler, Bunker, und Kasernen - Orte im Dornröschenschlaf.
Urban Gardening, Rooftop Gardening, oder Vertical Gardening - Stadtgärtner finden jeden Winkel in der City, auf dem Gemüse gepflanzt und Blumen gesät werden können: auf dem kleinsten Balkon, auf dem Dach, sogar an grauen Betonwänden.
Albert Einstein hat unser Verständnis von Raum und Zeit für immer verändert. Thomas de Padovas Biographie lässt Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie in gänzlich neuem Licht erscheinen. Berlin 1914: Einsteins Welt zerbricht.
Was Erblasser und Erben wissen und beachten sollten. Was Erblasser und Erben wissen sollten Alle wichtigen rechtlichen und praktischen Fragen rund um Testament und Erbfall sowie Enterbung und Pflichtteil.
Viele Kinder aus Migrantenfamilien wachsen in einem kulturellen und emotionalen Spannungsfeld auf. In den neuen Gesellschaften und Kulturen erleben sie Stress, Anpassungsdruck, Entbehrungen und manchmal aggressive Anfeindungen.
Grundlagen, Perspektiven und Erfahrungen des Zusammenlebens. Das Standardwerk zur Religionsdebatte in Deutschland. Ein kompakter Überblick über empirisch-statistische Grunddaten, die rechtstaatlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die theologischen Grundlagen des Zusammenlebens.
"Soziale Freiheit ist die eigentliche Idee des Sozialismus." Die Idee des Sozialismus, die der Empörung über die kapitalistischen Lebensbedingungen für mehr als 150 Jahre normativen Halt und geschichtliche Orientierung gegeben hat, scheint heute jegliche Zugkraft verloren zu haben.
Art Wolfe ist eine Legende, und dieser großformatige Bildband ist eine unvergleichliche Kollektion seiner schönsten Bilder, wie es sie noch nicht gab. Das Werk des vielleicht berühmtesten lebenden Naturfotografen bringt uns Landschaften, Tiere und indigene Kulturen auf allen Kontinenten näher.
Die letzten Überlebenden des Konzentrationslagers berichten. Die letzten Zeugen von Auschwitz. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Konzentrationslager Auschwitz. Mehr als eine Million Menschen waren hier von den Nationalsozialisten ermordet worden; nur wenige Gefangene kamen mit dem Leben davon.
Das Geschäft mit geraubten Kulturgütern boomt. Im Schatten der politischen Erschütterungen im Nahen Osten und in Nordafrika kommt es zu beispiellosen Plünderungen antiker Stätten.