Neu 2019-1.HJ (Thema)

New York während des letzten Sommers der 1960-er Jahre: Der Literaturstudent Jonathan Rosen macht die Bekanntschaft des bibliophilen Dandys Josef Eisenstein. Durch den geheimnisvollen älteren Mann lernt der unerfahrene Junge nicht nur die Welt der Kunst und des Geistes, sondern auch die Macht der Verführung kennen und erlebt in diesen hellen Tagen sein Coming of age. Zu einem ersten sexuellen Erlebnis kommt es in Eisensteins Atelier, wo Jonathan mit einer jungen Frau schläft, die beide Männer in einem Diner angesprochen haben. In den folgenden Wochen machen sie sich in den brütend heißen Straßen New Yorks auf die Suche nach neuen "Opfern".

Die atemberaubende Geschichte eines bibliophilen Mörders.

ISBN 978-3-492-23856-4 12,00 € Portofrei Bestellen

Das Vokabular der miteinander Streitenden hat seit einiger Zeit denunziatorischen Charakter angenommen. Politische und intellektuelle Auseinandersetzungen enden immer häufiger in moralischer Diffamierung des Andersdenkenden. Der brillante Essay des Zürcher Philosophen fragt nach den Ursachen solcher Entrationalisierung öffentlicher Erörterungen.

ISBN 978-3-643-14300-6 19,80 € Portofrei Bestellen

Anne Beaumanoir erzählt lebendig und leidenschaftlich ihre Kindheit und Jugend in der Bretagne, wo sie Akrobatik bei den Gitanos lernte und die Jugendbewegung miterlebte, bis der Faschismus alles veränderte. Getragen von der Liebe ihrer Eltern und der Großmutter entwickelte sie einen Gerechtigkeitssinn, der sie in den Untergrund führte. Sie half Juden bei der Flucht und riskierte ihr Leben, begegnete aber auch ihrer einzigen großen Liebe. Sie beschreibt Situationen der Angst, und wie sie daran gewachsen ist. Sie wurde Mitglied der KP und brauchte ein gutes Jahrzehnt, bis sie sich lossagen konnte.

ISBN 978-3-943446-41-8 15,00 € Portofrei Bestellen

Die Demokratie steht auf dem Prüfstand. Ihre tiefgreifende Krise hat nicht erst mit dem Aufstieg von autoritären und rechtsnationalistischen Strömungen begonnen. Sie wird auch durch die Macht der globalen Konzerne, der Banken und der neoliberalen Politik unterminiert. Es reicht deshalb auch nicht aus, bestehende demokratische Rechte und Institutionen zu verteidigen - so notwendig dies auch ist. Demokratie kann vielmehr nur dann Bestand haben, wenn sie weiterentwickelt und gestärkt wird. Die Menschen müssen die gesellschaftlichen Verhältnisse auf allen staatlichen und lebensweltlichen Ebenen selbst gestalten können, auch in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt. Das meinen wir mit Reclaim Democracy.

ISBN 978-3-85990-330-2 19,80 € Portofrei Bestellen

Unser Umgang mit Natur im Rahmen der Land- und Ernährungswirtschaft zeigt: Wenn heute von "Wirtschaft" die Rede ist, geht es allzu oft nur um eine effizienzgetriebene Aus- und Übernutzung. Eine derartige Wirtschaft vernichtet Vielfalt und hegt Lebendigkeit ein.

Als Gegenbeispiel bringen Martin Barde und Lars Hochmann ihre Streuobstwirtschaft ins Spiel - als ein die sozialökologische Vielfalt beförderndes Unternehmertum. Sie möchten inspirieren und Mut machen für neue Wirtschaftsformen, die um eine aktive Arbeit mit und involvierte Pflege von Natur kreisen.

ISBN 978-3-96238-092-2 24,00 € Portofrei Bestellen

Eine merkwürdige Unentschiedenheit kennzeichnet den Umgang der Deutschen mit Stauffenberg. Kein Ausländer versteht diese halbherzig-verschämte Gedenkkultur. Müsste nicht eigentlich in jeder Stadt ein Denkmal stehen für den Mann, der bis zum Äußersten ging, der alles opferte, um das moralische Existenzrecht seines Landes zu retten?
Ein Held ist er heute gewiss, aber ein problematischer, denn seine Beweggründe haben wenig zu tun mit den Werten, die gegenwärtig en vogue sind.

ISBN 978-3-7485-5687-9 7,99 € Portofrei Bestellen

Eine sarkastische Abrechnung mit der Sinnentleertheit der Medien- und Konsumgesellschaft, ein hemmungsloser, provokanter Roman, der mit drastischer Komik immer auch von der unstillbaren Sehnsucht nach Schönheit erzählt. Gregor Samsa ist ein abgehalfterter Regisseur, Ende Fünfzig, ein ramponierter Typ in einer ramponierten Gesellschaft, der sich in Konsumtempeln und Puffs herumtreibt, um seine Zeit totzuschlagen. Dabei lässt er sein verpfuschtes Leben Revue passieren. Die Tatsache, dass er es als »Kulturschaffender« vergeudet hat, trägt nicht gerade zu seiner Freude bei.

ISBN 978-3-548-29167-3 12,00 € Portofrei Bestellen

Wir stecken mitten in der Vierten Industriellen Revolution, und sie wird alles verändern: wie unsere Wirtschaft funktioniert, wie wir miteinander umgehen, was es bedeutet, Mensch zu sein. In seinem neuen Buch skizziert der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab die wichtigsten Trends der neuen Technologien, die die Vierte Industrielle Revolution ausmachen und entscheidend für die Zukunft der Menschheit sein werden. Er legt dar, wie die daraus entstehenden Chancen bestmöglich für uns genutzt werden können und eine positive und nachhaltige Zukunft gelingen kann.

ISBN 978-3-421-04840-0 26,00 € Portofrei Bestellen

Ein Buch, das seiner Zeit voraus ist und gerade deswegen so aktuell.

Das Buch entwirft ein neues Modell der westlichen Zivilisation. Dafür analysiert es zuerst die Verfassung der heutigen Zivilisation und entwickelt dann systematisch und strukturiert einen neuen Entwurf, der sie zuerst retten und dann dauerhaft stark machen kann.

Dabei wird die Methode der systemischen Gestaltung zunächst erläutert und dann angewandt. Ausgehend von neuen, zukunftsfähigen Zielen werden die Systeme der Wirtschaft, der Zivilisation im Allgemeinen und des Staates von Grund auf neu entwickelt. Die notwendigen Veränderungen in der Kultur und im Denken werden im Detail beschrieben und das westliche Verständnis der Welt und der menschlichen Denkweise dabei den wichtigsten Erkenntnissen der vedischen Kultur gegenübergestellt.

ISBN 978-3-9820862-0-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Was ist gerade los in der Weltpolitik? Seit 2016 gibt es viele Gründe zur Beunruhigung: Rechtspopulisten untergraben die Gewaltenteilung, Separatisten gefährden die EU, Donald Trump spaltet die USA und distanziert sich von Europa, Migrationsbewegungen scheinen unvermeidlich. Vittorio Hösle erklärt, welche wirtschaftlichen und psychosexuellen Veränderungen den Aufstieg der Rechtspopulisten begünstigen, welche intellektuellen Fehlentwicklungen den klassischen Liberalismus zersetzt haben und wie sich die Selbstzerstörung des Westens innerhalb eines geopolitischen Umfelds auswirken wird.

ISBN 978-3-495-49111-9 24,00 € Portofrei Bestellen