Springer Berlin

Informationsvisualisierung. Web - Print - Signaletik. Erfolgreiches Informationsdesign: Leitsysteme, Wissensvermittlung und Informationsarchitektur. Von Torsten Stapelkamp

Informationsdesign ordnet Daten und wandelt diese in nutzbare Informationen für spezifische Adressaten um. Anhand relevanter Beispiele zeigt der Autor, dass Informationsdesign bei Websites und auch bei zahlreichen anderen Medien (TV, Radio, Print, Architektur) in unterschiedlicher Form Anwendung findet: als Sounddesign, Infografik, Diagrammierung, Visualisierung, Gebrauchsanleitung, Wege- und Leitsystem, Signaletik. Der Band liefert Gestaltungs-, Konzeptions- und Umsetzungsstrategien für Kommunikations- und Informationssysteme.

ISBN 978-3-642-02075-9     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Interaktive Infografiken. Hrsg. Wibke Weber, Michael Burmester und Ralph Tille

Infografik, interaktiv - allein diese beiden Begriffe füllen Bücher! Interaktive Infografik: Zu dieser Kombination wurde bis jetzt wenig publiziert. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Er führt ein in Theorie, Design und Rezeption von interaktiven Infografiken. Die Autorinnen und Autoren betrachten die interaktive Infografik aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie erforschen die interaktive Infografik als Diagramm, als Karte, als Comic, als hybride Form, beschreiben Typen und Muster und vergleichen westliche mit fernöstlichen Designvarianten.

ISBN 978-3-642-15452-2     54,99 €  Portofrei     Bestellen

Linked Enterprise Data. Management und Bewirtschaftung vernetzter Unternehmensdaten mit Semantic Web Technologien. Hrsg. Tassilo Pellegrini, Harald Sack und Sören Auer

Die Herausgeber und Autoren führen praxisnah in neue Methoden und Technologien des (Meta-)Daten-Managements für die Vernetzung und Integration verteilter, heterogener Datenbestände ein. Dabei werden die neuen Technologien und Methoden von bereits etablierten Ansätzen deutlich abgegrenzt, ihre Potenziale und auch ihre Grenzen klar benannt. Vor allem Semantic-Web-Technologien, deren betrieblicher Einsatz anhand anschaulicher Fallstudien erläutert wird, spielen eine zentrale Rolle.

ISBN 978-3-642-30273-2     49,99 €  Portofrei     Bestellen

 → Inhalt und Leseprobe

Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Von Nicola Döring und Jürgen Bortz

Der Klassiker zu den Forschungsmethoden - rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige - da ist alles drin:

Grundlagen: Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien sowie ethische Aspekte.
Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation.
Vertiefung: Effektgrößen, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung.

ISBN 978-3-642-41088-8     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Informationserschließung und Automatisches Indexieren. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Von Winfried Gödert, Klaus Lepsky und Matthias Nagelschmidt

Kenntnisse der Modellierung dokumentenbezogener Metadaten vermitteln die Autoren in dem Band vor allem durch praxisnahe Aufgabenstellungen begleitet von theoretischen Erläuterungen und ergänzenden Übungen. Leser lernen, wie Datenbanken aufgebaut und mit Suchumgebungen ausgestattet werden. Dabei dienen Bilddokumente und bibliografische Daten als Beispiele. Ihre inhaltliche Erschließung wird insbesondere anhand der semantischen Strukturierung und des automatischen Indexierens erläutert. Die begleitende Webseite bietet zusätzliche Arbeitsmaterialien.

ISBN 978-3-642-23512-2     59,99 €  Portofrei     Bestellen

Die zweite Quantenrevolution. Vom Spuk im Mikrokosmos zu neuen Supertechnologien. Von Lars Jaeger

"Quantenphysik ist bizarr und komisch, und sie widerspricht komplett unserem gesunden Menschenverstand" oder ganz einfach "Die spinnen, die Physiker" - so oder ähnlich ist die Wahrnehmung vieler Menschen, wenn es um die Grundtheorie der modernen Physik geht. Die These dieses Buches lautet: "Quantenphysik, so bizarr und abgehoben sie erscheinen mag, ist für unser heutiges Leben die bedeutendste wissenschaftliche Theorie. Und ihr Einfluss ist bei weitem nicht an irgendein Ende gelangt. Da kommt noch einiges auf uns zu!"

ISBN 978-3-662-57518-5     22,98 €  Portofrei     Bestellen

Projektmanagement am Rande des Chaos. Sozialtechniken für komplexe Systeme. Von Alfred Oswald, Jens Köhler und Roland Schmitt

Die Autoren zeigen in diesem Buch, dass Komplexität ein Geschenk ist, das man für die erfolgreiche Durchführung von Projekten nutzbar machen kann, sei es um Neues zu erschaffen oder auch um Bestehendes zu ändern. Dabei ist das Methodenparadigma im Projektmanagement derzeit massiv im Umbruch. Durch Vernetzung einer Vielzahl von Einflussgrößen sind Projekte komplexe Gebilde, die mit klassischen Methoden, die auf Ursache-Wirkung-Ansätzen beruhen, nicht bewältigt werden können. Komplexität und das damit verbundene Phänomen der Selbstorganisation bieten eine große Chance, indem sie als wesentliche Treiber für die Durchführung von Projekten genutzt werden können.

ISBN 978-3-662-55755-6     49,99 €  Portofrei     Bestellen

Faktencheck Energiewende. Konzept, Umsetzung, Kosten – Antworten auf die 10 wichtigsten Fragen. Von Thomas Unnerstall

Dieses Buch schafft endlich Transparenz und Orientierung in der gesellschaftlichen Diskussion über die deutsche Energiepolitik. Es bietet einen konzentrierten Überblick über die Konzeption, den aktuellen Stand der Umsetzung und die Kosten der Energiewende. Anhand der wesentlichen Zahlen, Fakten und Argumente beantwortet es die wichtigsten Fragen in der öffentlichen Energiewende-Diskussion: Ist die Energiewende zu teuer für den einzelnen Privathaushalt?

ISBN 978-3-662-49776-0     19,99 €  Portofrei     Bestellen

Energiewende verstehen. Die Zukunft von Autoverkehr, Heizen und Strompreisen. Von Thomas Unnerstall

Frei von Ideologie und auf Basis der wichtigsten Zahlen erhalten Sie hier ein klares Bild des Generationenprojekts Energiewende in Deutschland. In verständlicher Sprache und mit zahlreichen anschaulichen Grafiken liefert das Buch einen Überblick zu allen wichtigen Themen der aktuellen Energiepolitik: von Versorgungssicherheit bis Kohleausstieg, von Klimaschutzzielen bis Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.

ISBN 978-3-662-57786-8     14,99 €  Portofrei     Bestellen

Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Entwicklung und Stand der Integration. Von Heinz Ulrich Brinkmann und Martina Sauer

Dieser Band geht dem Stand der Integration und Migration in Deutschland aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive nach und behandelt das Thema in komprimierter Form sowie didaktisch aufbereitet. Im Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten.

ISBN 978-3-658-05745-9     34,99 €  Portofrei     Bestellen

Seiten