Springer Vieweg (Springer Berlin) (Verlag)

GND: 106405546X  Springer Vieweg 

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Springer_Vieweg

Homepage (Stand: 20.01.2025): https://www.springer.com/de/springervieweg

Dieses Lehrbuch zu Stadtökosystemen beantwortet wichtige Fragen, die sich zum ökologischen Aufbau, zu den Funktionen und zur sozial-ökologischen Entwicklung von Städten weltweit stellen. Ausgehend davon, wie sich Städte heute in einer immer stärker urban werdenden Welt entwickeln, werden ökologische Herausforderungen für Städte des 21. Jahrhunderts wie Ressourceneffizienz, Klimawandel, Moderation der Lebensqualität und Resilienz erläutert. Das Buch verbindet Theorien der Stadtentwicklung und Ökologie mit praktischen Anwendungen und Fallbeispielen und spürt auf diese Weise Verbesserungspotenziale sowie und Beispiele guter ökologischer Stadtentwicklung weltweit auf. Es zeigt, dass Städte bei weitem nicht nur Problemräume sind, sondern auch große Potenziale für ein gutes Leben bieten und dass dazu die verschiedenen Stadtökosysteme einen erheblichen Beitrag leisten können. Die "Ökostadt" ist damit keine Utopie, sondern ein reales Ziel, das schrittweise unter Beachtung des lokalen und regionalen Kontexts gezielt angestrebt werden kann.

ISBN 978-3-642-55433-9 39,99 € Portofrei Bestellen

Mit diesem sechsbändigen Werk erscheint erstmals eine vollständige Edition der Aufsätze und Vorträge Niklas Luhmanns zum Thema Organisation. Die Bände präsentieren schwer auffindbare Texte und bisher unveröffentlichte Materialien. Dieser erste Band enthält die frühen Schriften aus den Jahren 1958-1969.

ISBN 978-3-658-22502-5 69,99 € Portofrei Bestellen

Dieses Buch behandelt den Aufbau und den Einsatz von Expertensystemen in technischen Systemen an Beispielen der elektrischen Energieversorgung.
Nach einem geschichtlichen Abriss zur Entstehung und Verwendung von Expertensystemen werden die Grundlagen der Prädikatenlogik als Fundament wissensbasierter Systeme erklärt. Die Grundzüge der wissensbasierten Systeme, der Wissensakquisition und der Wissensspeicherung werden erläutert und ausgewählte intelligente Techniken vorgestellt. Mit zahlreichen Illustrationsbeispielen aus dem Gebiet der elektrischen Energieversorgung werden die spezifischen Probleme der Gestaltung von Expertensystemen in diesem Umfeld erläutert.

ISBN 978-3-662-53171-6 54,99 € Portofrei Bestellen

Suchmaschinen sind heute die wichtigsten Werkzeuge, um an Informationen zu gelangen. Wir verwenden Suchmaschinen täglich, meist ohne weiter darüber nachzudenken. Doch wie funktionieren diese Suchwerkzeuge eigentlich genau? Das Buch betrachtet Suchmaschinen aus vier Perspektiven: Technik, Nutzung, Recherche und gesellschaftliche Bedeutung. Es bietet eine klar strukturierte und verständliche Einführung in die Thematik. Zahlreiche Abbildungen erlauben eine schnelle Erfassung des Stoffs.

ISBN 978-3-662-56410-3 59,99 € Portofrei Bestellen

Das erfolgreiche Handbuch für Praktiker - bislang bekannt als "der Steiger-Lippmann" - fasst das gesamte, für Führungskräfte aller Ebenen relevante Wissen der Psychologie in einem Werk zusammen und ist, nun schon in der 5. Auflage mit neuem Herausgeberteam, ein bewährter Wegweiser in allen Führungssituationen, wie ein Blick auf die Themen des Buches zeigt: Leistungsbeeinflussung, Führung der eigenen Person, Kommunikation, Teamführung, Recruiting, Personalentwicklung, Motivation, Projektmanagement, Change Management, Konfliktmanagement, Coaching u.v.m. - all das funktioniert im Alltag nicht ohne Know-how aus der Psychologie!

ISBN 978-3-662-55809-6 129,99 € Portofrei Bestellen

Informationsdesign ordnet Daten und wandelt diese in nutzbare Informationen für spezifische Adressaten um. Anhand relevanter Beispiele zeigt der Autor, dass Informationsdesign bei Websites und auch bei zahlreichen anderen Medien (TV, Radio, Print, Architektur) in unterschiedlicher Form Anwendung findet: als Sounddesign, Infografik, Diagrammierung, Visualisierung, Gebrauchsanleitung, Wege- und Leitsystem, Signaletik. Der Band liefert Gestaltungs-, Konzeptions- und Umsetzungsstrategien für Kommunikations- und Informationssysteme.

ISBN 978-3-642-02075-9 54,99 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Wibke Weber, Michael Burmester und Ralph Tille

Infografik, interaktiv - allein diese beiden Begriffe füllen Bücher! Interaktive Infografik: Zu dieser Kombination wurde bis jetzt wenig publiziert. Diese Lücke will der vorliegende Band schließen. Er führt ein in Theorie, Design und Rezeption von interaktiven Infografiken. Die Autorinnen und Autoren betrachten die interaktive Infografik aus theoretischer und praktischer Perspektive: Sie erforschen die interaktive Infografik als Diagramm, als Karte, als Comic, als hybride Form, beschreiben Typen und Muster und vergleichen westliche mit fernöstlichen Designvarianten.

ISBN 978-3-642-15452-2 vergriffen

Die Herausgeber und Autoren führen praxisnah in neue Methoden und Technologien des (Meta-)Daten-Managements für die Vernetzung und Integration verteilter, heterogener Datenbestände ein. Dabei werden die neuen Technologien und Methoden von bereits etablierten Ansätzen deutlich abgegrenzt, ihre Potenziale und auch ihre Grenzen klar benannt. Vor allem Semantic-Web-Technologien, deren betrieblicher Einsatz anhand anschaulicher Fallstudien erläutert wird, spielen eine zentrale Rolle.

ISBN 978-3-642-30273-2 49,99 € Portofrei Bestellen

Der Klassiker zu den Forschungsmethoden - rundum erneuert, didaktisch verbessert und aktueller denn je! Dieses Buch ist ein fundierter und verlässlicher Begleiter für Studierende, Forschende und Berufstätige - da ist alles drin:

Grundlagen: Wissenschaftstheorie, Qualitätskriterien sowie ethische Aspekte.
Anwendung: Alle Phasen des Forschungsprozesses von der Festlegung des Forschungsthemas, des Untersuchungsdesigns und der Operationalisierung über Stichprobenziehung, Datenerhebungs- und Datenanalysemethoden bis zur Ergebnispräsentation.
Vertiefung: Effektgrößen, Metaanalysen, Strukturgleichungsmodelle, Evaluationsforschung.

ISBN 978-3-662-64761-5 vergriffen

Kenntnisse der Modellierung dokumentenbezogener Metadaten vermitteln die Autoren in dem Band vor allem durch praxisnahe Aufgabenstellungen begleitet von theoretischen Erläuterungen und ergänzenden Übungen. Leser lernen, wie Datenbanken aufgebaut und mit Suchumgebungen ausgestattet werden. Dabei dienen Bilddokumente und bibliografische Daten als Beispiele. Ihre inhaltliche Erschließung wird insbesondere anhand der semantischen Strukturierung und des automatischen Indexierens erläutert. Die begleitende Webseite bietet zusätzliche Arbeitsmaterialien.

ISBN 978-3-642-23512-2 06.10.2011 64,99 € Portofrei Bestellen (Buch)