Antifaschismus

Mikis Theodorakis - Komponist, Widerstandskämpfer, Mensch

→ Mikis Theodorakis

«Europa hatte keinen Che Guevara, es hatte Mikis Theodorakis.»
Roger Willemsen

«Wir hatten vergessen, dass er sterblich ist. Aber er hinterlässt uns seine Lieder als Vermächtnis.»
Kyriakos Mitsotakis, griechischer Premierminister

Der Komponist Mikis Theodorakis tauchte unmittelbar nach dem Putsch unter und rief zum Widerstand auf.
Vier Monate lang kämpfte er mit der „Patriotischen Front“ im Untergrund gegen die Junta.
Im August 1967 wurde er verhaftet, gefoltert, ins Bergdorf Zatouna verbannt, später ins Konzentrationslager Oropos überführt.
Theodorakis’ Musik war bereits am 1. Juni 1967 verboten worden; wer sie anhörte, musste mit einer Haftstrafe rechnen.
(Wikipedia)

»Ich lehre euch Gedächtnis« Paul Wulf: NS-Opfer – Antifaschist – Aufklärer. Hrsg. Freundeskreis Paul Wulf

Heimkinder und Psychiatrisierte wurden von den Nazis als 'lebensunwert' stigmatisiert und oftmals zwangssterilisiert. Doch in der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wurden die ihnen angetane Gewalt und ihre Bemühungen um Entschädigung jahrzehntelang missachtet. Paul Wulf, der im Zentrum dieses Buches steht, war einer der ersten, der das öffentliche Schweigen durchbrach und mit seinen Recherchen und Ausstellungen auf das Schicksal dieser vergessenen Opfer aufmerksam machte.Paul Wulf (1921-1999), bereits mit elf Jahren in eine »Idiotenanstalt « eingewiesen, wurde 1938 selbst zwangssterilisiert. Gegen Ende des Krieges schloss er sich als 17-Jähriger einer Widerstandsgruppe an, die antifaschistische Informationen verteilte.

ISBN 978-3-89771-087-0     19,80 €  Portofrei     Bestellen

Valter verteidigt Sarajevo. Von Ahmet Muminovic

Valter, ein einfacher Bankangestellter, wird kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges von seinem Arbeitgeber von Belgrad nach Sarajevo strafversetzt. Kaum erreicht die Wehrmacht Jugoslawien, legt Valter die Arbeit nieder und schließt sich dem Widerstand gegen die neuen Besatzer an. Ab 1943 führt er die Angriffe der Partisanen unter der Parole Smrt fasizmu, svoboda narodu an, und stellt die Versorgung der Zivilbevölkerung sicher. Als Valter bleibt er dabei für die Nazis immer ein Phantom, für die Bevölkerung jedoch ein rettender und rächender Engel. "Valter verteidigt Sarajevo" ist von der historischen Person Vladimir «Valter» Peric inspiriert, dem Partisanen, Volkshelden und Freiheitskämpfer, der bei der Befreiung Sarajevos am 6. April 1945 im Kampf gegen die Deutschen starb.

ISBN 978-3-903022-94-2     14,00 €  Portofrei     Bestellen

Antifaschistische Aktion. Geschichte einer linksradikalen Bewegung. Von Bernd Langer

Heute sind die Doppelfahnen der "Antifaschistischen Aktion" das am häufigsten genutzte Symbol der linken Szene. Auch unter "Antifa" kann sich wohl jede/r etwas vorstellen. Antifa gleich schwarzer Block - so falsch verkürzt vermitteln es zumindest die Medien. Indes reicht die Geschichte dieser Bewegung weit zurück, und sie ist auch keineswegs auf Militanz zu reduzieren. Antifaschismus wurde in Deutschland Anfang der 1920er Jahre als polemischer Kampfbegriff durch die KPD eingeführt. Verstanden wurde darunter Antikapitalismus. Erst Anfang der 1930er Jahre rückte der Kampf gegen die Nationalsozialisten mehr und mehr in den Fokus. 1932 führte diese Entwicklung zur Gründung der Antifaschistischen Aktion. In der BRD griffen kommunistische Gruppen in den 1970er Jahren das Emblem wieder auf.

ISBN 978-3-89771-259-1     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Gegen Entfremdung. Lyriker der Emanzipation und streitbarer Intellektueller. Gespräche über Erich Fried. Von Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl

Erich Fried war eine Ikone der politischen Lyrik der Bundesrepublik ab den Sechzigerjahren bis zu seinem Tod 1988. Zu seinem 100. Geburtstag beleuchten Moshe Zuckermann und Susann Witt-Stahl das dichterische Werk des herausragenden Literaten und sein engagiertes Wirken als Marxist, Friedenskämpfer und Antifaschist. Zugleich liefert das Buch eine Diagnose der dramatischen Defizite kritischer Theorie und Praxis in unserer Zeit.

ISBN 978-3-86489-321-6     18,00 €  Portofrei     Bestellen

Cancel Culture. Demokratie in Gefahr. Von Kolja Zydatiss

Seit einigen Monaten wird das Ausgrenzen und Stummschalten zumeist kontroverser, aber rechtlich von der Meinungsfreiheit gedeckter Äußerungen auch im deutschsprachigen Raum als "Cancel Culture" bezeichnet.

Fast 80 Prozent der Deutschen trauen sich laut einer Allensbach-Umfrage nicht, zu bestimmten Themen offen ihre Meinung zu sagen.
Denn man erlebt immer häufiger, wie Menschen aufgrund ihrer Meinung aus ihrem Job gedrängt, von Veranstaltungen ausgeladen oder gar körperlich angegriffen werden. Podiumsdiskussionen, Lesungen und Seminare müssen abgesagt oder abgebrochen werden, weil radikale Gruppen randalieren oder mit Krawall drohen. Verlage werden gedrängt, Bücher nicht herauszubringen oder sich von Autoren zu trennen. Jeder kennt die Themen, bei denen man vorsichtig sein muss. Zum Fallstrick werden kann mittlerweile fast alles, u. a. alberne Witze, unüberlegte "Likes", private Kontakte zu unliebsamen Personen, sogar sachlich vorgetragene Kritik an der Regierungspolitik.

ISBN 978-3-96079-086-0     16,80 €  Portofrei     Bestellen

Arditi del popolo. Der erste bewaffnete Widerstand gegen den Faschismus in Italien 1921-1922. Von Andrea Staid

"Wehret den Anfängen" - dieser antifaschistische Slogan mag heute etwas hilflos und verstaubt klingen. Wenig bekannt ist, dass es in Italien eine Organisation gab, die genau dies für kurze Zeit erfolgreich versuchte, lange vor der bekannteren Resistenza. Noch vor dem Marsch auf Rom erlebten die italienischen Faschisten eine erste militärische Niederlage: Die Arditi del popolo verteidigten im Jahr 1922 Parma in Barrikadenkämpfen gegen eine faschistische Übermacht, an denen sich breite Teile der Bevölkerung mit einfachsten Mitteln beteiligten. Hätten die Arditi del popolo, diese weithin unbekannte erste bewaffnete antifaschistische Organisation, den Aufstieg des Faschismus verhindern können? Diese Frage muss offen bleiben, denn nach ihrer Entstehung und rasanten Verbreitung aus den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs, der sozialen Kämpfe des "Biennio Rosso" 1919/20 und der darauffolgenden faschistischen Gewalttaten gegen die Bevölkerung heraus brachen die Arditi del popolo fast ebenso schnell wieder zusammen.

ISBN 978-3-86841-240-6     16,00 €  Portofrei     Bestellen

Aus der Erinnerung. Die antifranquistischen Revolten der 1970er Jahre. Von Jann Marc Rouillan

Nach dem Spanienkrieg 1936-1939 hat der Widerstand gegen das Franco-Regime nie aufgehört. Von der Retirada 1939 bis zur Transición 1975 hat es eine Kontinuität bewaffneter Auseinandersetzungen gegeben, in denen die eine Generation von Guerillagruppen der folgenden ihre Erfahrungen und Waffen weitergab. Der weltweite Aufbruch der 1960er Jahre brachte einen neuen Wind in die militanten Zusammenhänge des iberischen Untergrunds. Bei der Jugend in Toulouse, der Hauptstadt der antifranquistischen Exilrepublikaner, wuchs die Lust, an diesem Kampf teilzunehmen. Demos und Straßenkämpfe gingen schnell in illegale Aktionen über, und allmählich kristallisierte sich daraus eine Szene, die sich zu organisieren begann.

ISBN 978-90-824465-8-6     20,00 €  Portofrei     Bestellen

Identitti. Von Mithu M. Sanyal

"Was für eine gnadenlos witzige Identitätssuche, die nichts und niemanden schont. Man ist nach der Lektüre nicht bloß schlauer - sondern auch garantiert besser gelaunt." (Alina Bronsky)

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller Debatten über Identität - und beschrieb sich als Person of Colour. Als würden Sally Rooney, Beyoncé und Frantz Fanon zusammen Sex Education gucken, beginnt damit eine Jagd nach "echter" Zugehörigkeit. Während das Netz Saraswati hetzt und Demos ihre Entlassung fordern, stellt ihre Studentin Nivedita ihr intimste Fragen. Mithu Sanyal schreibt mit beglückender Selbstironie und befreiendem Wissen. Den Schleudergang dieses Romans verlässt niemand, wie ersie ihn betrat.

ISBN 978-3-446-26921-7     22,00 €  Portofrei     Bestellen

Ein Leben gegen ein anderes. Der "Opfertausch" im KZ Buchenwald und seine Nachgeschichte. Von Sonia Combe

Sonia Combes Buch Ein Leben gegen ein anderes ist nicht nur ein Beitrag zur Geschichte des "Opfertauschs" im Konzentrationslager Buchenwald, sondern darüber hinaus eine Reflexion auf die revisionistische Geschichtsschreibung des Antifaschismus in Deutschland sowie allgemein auf den Einfluss des Zeitgeistes auf die Zeitgeschichtsschreibung.

Ausgehend von dem Fall des "Buchenwald-Kindes" Stefan J. Zweig, den politische Häftlinge vor seinem Abtransport nach Auschwitz und dem sicheren Tod bewahrten, untersucht dieses Buch dessen zweifache Instrumentalisierung. Während Zweig in der DDR als Symbol der Menschlichkeit der kommunistischen Gefangenen überhöht wurde, geriet er nach der Wiedervereinigung mehr und mehr zum Symbol für den im kommunistischen Teil Deutschlands konstruierten "Mythos des antifaschistischen Widerstands".

ISBN 978-3-95808-148-2     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten