Geschichte der Resistenza
Antifaschistischer Widerstand in Italien
Vom Waffenstillstand am 8. September 1943, der Entstehung der ersten Partisanengruppen, der Krise im Winter 1944/45 bis zum endgültigen Aufstand im April 1945 : Santo Peli stellt die verschiedenen Phasen der Geschichte des bewaffneten Kampfs gegen den Faschismus in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext dar. Ein objektiver und notwendiger Beitrag, in dem Licht und Schatten, Größe und Grenzen, Einheit und Widersprüche eines der entscheidendsten Momente der italienischen Geschichte dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe des Verlags
Wikipedia (DE): Resistenza
Mehr zum Thema: Faschismus und Widerstand in Italien unter deutscher Besatzung. Infos, Zeitzeugnisse, Veranstaltungen resistenza.de
Resistenza 1943–1945: »Geschichte der Resistenza« von Santo Peli: Das italienische Original erschien schon 2006, die jetzt vorliegende Übersetzung bietet deutschsprachigen Leser*innen einen guten Überblick über den antifaschistischen Widerstand in Italien zwischen September 1943 und Mai 1945. Der Historiker Santo Peli, geboren 1949, teilt diesen Zeitraum in fünf Phasen ein, beginnend mit der Gründung der ersten Gruppen von Partisan*innen nach dem Waffenstillstand vom 8. September 1943, der Flucht der Regierung in den befreiten Süden des Landes, der Auflösung der Armee. Überzeugend würdigt Peli die Leistung der unter schwierigsten Bedingungen kämpfenden Antifaschist*innen. Er heroisiert sie nicht, erörtert vielmehr auch Fehler und interne Streitigkeiten. Von Jens Renner analyse & kritik 18.06.2024
Erstellt: 23.06.2025 - 07:12 | Geändert: 28.07.2025 - 10:56