Finanzkrise (Thema)

Was ist Geld? Wie entsteht es? Wer verfügt darüber? Georg Zoche, Gewinner des UNESCO-Essaywettbewerbs "Global Governance", beschreibt Wesen und Macht des Geldes im 21. Jahrhundert. Er erklärt, wie der Trick mit der Immobilienblase funktionierte, wo das Geld geblieben ist und was das mit Krieg und Macht zu tun hat.

ISBN 978-3-00-048732-3 19,90 € Portofrei Bestellen

Die Krise des Finanzmarktes ist für viele Menschen zu einer persönlichen Krise geworden. Aus dieser Krise hat sich zunächst der Aufschrei “Empört Euch!” entwickelt.

ISBN 978-3-8488-4004-5 9,90 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Der Kapitalismus ist heute zu einer akuten Bedrohung der Stabilität des Weltwirtschaftssystems geworden. Der amoralische Irrwitz der Finanzmarktakteure und die Entscheidungsschwäche der Politik haben nicht nur zur flächendeckenden Vernichtung von Volksvermögen geführt.

ISBN 978-3-86489-519-7 16,99 € Portofrei Bestellen (E-Book)

Die Finanzwirtschaft ist längst mächtiger als die Politik, in unserer Demokratie entscheidet nicht mehr der Mensch, sondern das Geld. Christian Kreiß tritt an gegen die Diktatur der Finanzmärkte und seine eigene Zunft die Wirtschaftsexperten. Sie beraten die Regierungen der Welt und beeinflussen, was der Öffentlichkeit als wissenschaftliche Wahrheit verkauft wird.

ISBN 978-3-8288-3159-9 17,95 € Portofrei Bestellen

Die gescheiterte Idee der Austeritätspolitik. Sparpolitiken sollten Europa aus der Finanzkrise retten, haben aber die Schulden erhöht, ohne Wachstum zu erreichen. Mark Blyth entlarvt Austerität als einen gefährlichen Irrweg im Dienste konservativer Politik und wirtschaftlicher Interessen.

ISBN 978-3-8012-0457-0 26,00 € Portofrei Bestellen