In diesem Buch wird eine klare Analyse der BREXIT-Widersprüche von Premierministerin Theresa Mays Global Britain-Politik und der Rolle der Finanzmärkte - bei Bankenaufsicht in einem Umfeld mit drohendem ITALEXIT und transatlantischen Trump-Handelskonflikten - durchgeführt. Es beantwortet ganz aktuell die wichtigsten Fragen zum BREXIT: Wie ist das historische BREXIT-Referendum in Großbritannien abgelaufen, welches sind die Hintergründe des anstehenden EU-Austritts und welche Folgen für Deutschland, Europa und die Weltwirtschaft sind absehbar?

ISBN 978-3-658-21457-9 19,99 € Portofrei Bestellen

Der vorliegende Essay ist keine Abrechnung mit der Beratung, wohl aber eine Relativierung ihrer verbreiteten Deutungsanmaßungen und Wirkungsversprechen. Diese entstammen dem Bemühen um gelingende Interventionen, ohne zu erkennen, auf welche eigenartigen Wissenskonstruktionen man dabei zurückgreift. Insbesondere versäumt die "wissende Beratung" - so die hier zugrundeliegende These - jeglichen Zweifel an der Konstruktivität ihres eigenen professionellen Wissens, welches den synaptisch verdichteten Deutungsmustern der Beraterinnen und Berater entstammt - häufig genug durchmischt mit ganz persönlichen Erfahrungen in eigenen Persönlichkeits- und Beziehungskrisen.

ISBN 978-3-8340-1919-6 19,80 € Portofrei Bestellen

"Der Weg zur Bildung führt über den Beruf und nur über den Beruf" - schrieb Eduard Spranger den Bildungsidealisten ins Stammbuch: Das klassische Bildungsideal ist am Ende.Ungeheuerlich?Rolf Arnold, Mitbegründer konstruktivistischer Pädagogik und John Erpenbeck, oft als Kompetenzpapst apostrophiert, behaupten in diesen Dialogen, leichthin im Ton, hammermäßig in der Sache, ebenso Ungeheuerliches:- Wissen ist keine Kompetenz- Wissens"vermittlung" gibt es gar nicht- Kompetenz baut ebenso stark auf Emotionen wie auf Wissen- die Gesellschaft der Zukunft ist weniger Wissens- als Kompetenzgesellschaft- die Bildung der Zukunft ist Kompetenzreifung.

ISBN 978-3-8340-1318-7 18,00 € Portofrei Bestellen

Semantic Web ist Vision, Konzept und Programm für die nächste Generation des Internets. Semantik ist dabei ein wesentliches Element zur Transformation von Information in Wissen. Sie ermöglicht eine effizientere Maschine-Maschine-Kommunikation und verbessert durch Modellierung das Management von Geschäftsprozessen, Wissen und innerbetrieblicher Kooperation. Der Band richtet sich gleichermaßen an ein praxisorientiertes und wissenschaftliches Publikum, das mehr als den technischen Zugang zum Thema sucht. Eine Fülle von Anwendungsbeispielen offenbart den praktischen Nutzen, in denen semantische Technologien zum Einsatz kommen.

ISBN 978-3-540-29324-8 44,99 € Portofrei Bestellen

"Fake News", "postfaktisches Zeitalter", "Lügenpresse", "Verschwörungstheorie" sind nur einige der Kampfbegriffe aus den inszenierten Redekämpfen in Talkshows und anderen öffentlichen Auseinandersetzungen. Wie wenig mit ihnen gesagt ist und welche Folgen das dahinterliegende "schwache Denken" hat, entlarvt Rolf Arnold in wünschenswerter Deutlichkeit. Das Bedürfnis, "Experten" zu folgen, wird durchaus ernst genommen, die Gefahren, die daraus entstehen, aber genauso schonungslos reflektiert.

ISBN 978-3-8497-0226-7 29,95 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 19.12.2018 , Deutsch

Band 5 der Frühwerk-Edition von Peter Hacks ergänzt das poetische Werk um die aufschlussreiche private und berufliche Korrespondenz: mit dem Berliner Ensemble, dem Philosophen Ernst Bloch, dem Kinderbuchautor James Krüss, Damenbekanntschaften, Rundfunk- und Feuilletonredaktionen uvm. Eindrucksvoll zeigen sie den Kampf eines jungen Dichters um Anerkennung in der Kulturszene. Zeugnisse, Ausweise und andere persönliche Dokumente runden das Bild ab. Zudem gewährt die Edition einen erhellenden und amüsanten Einblick in das muntere Treiben der Schwabinger Bohème.

ISBN 978-3-359-02361-6 1. Auflage 19.12.2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.12.2018 , Deutsch

Teils unveröffentlichte, teils verstreut publizierte Essays und Feuilletons sowie Aufsätze aus der Schul- und Universitätszeit bilden den 4. Band der Frühwerk-Edition des Dichters Peter Hacks. Die vielfältigen Texte nehmen manch zentrales Thema des Gesamtwerks vorweg, etwa die Auseinandersetzung mit der Romantik, und werfen zudem bemerkenswerte Schlaglichter auf den Zeitgeist der frühen BRD und die ersten literarischen Gehversuche eines der wichtigsten deutschen Dramatiker nach 1945.

ISBN 978-3-359-02360-9 1. Auflage 19.12.2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.12.2018 , Deutsch

Bevor Peter Hacks 1954 der Durchbruch als Nachwuchsdramatiker für die Bühne gelang, schrieb er vor allem für den Hörfunk: Geistreiche Kabaretts, Singspiele, Komödien und Oratorien stehen neben heiteren Kinderstücken, in denen sich bereits Hacks' einzigartiges, 1998 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis geehrtes Gespür für dieses besondere Publikum zeigt: Von Onkel Herbst bis Eskimoritz laden zahlreiche spannende Charaktere zur Entdeckungsreise ein. Der 3. Band der Frühwerk-Edition versammelt sämtliche Hörspiele von Peter Hacks, die bis zur Übersiedlung in die DDR 1955 entstanden.

ISBN 978-3-359-02359-3 1. Auflage 19.12.2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.12.2018 , Deutsch

Dass Peter Hacks vor allem Dramatiker war, zeigt sich schon beim jungen Dichter: Auf über 60 Funk- und Bühnenstücke beläuft sich sein Schaffen allein bis zu seiner Übersiedlung in die DDR. 1954 avancierte er mit der Verleihung des Dramatikerpreises der Stadt München zur Nachwuchshoffnung der deutschen Bühnen in Ost und West, wie beispielsweise seine Korrespondenz mit dem Berliner Ensemble belegt. Der 2. Band der Frühwerk-Edition enthält die gesammelten Bühnenstücke - vor allem Komödien, aber auch Singspiele, Kantaten und Oratorien sowie zahlreiche Stücke für Kinder - aus der Zeit bis 1955, sofern sie nicht in die Werkausgabe letzter Hand eingegangen sind.

ISBN 978-3-359-02358-6 1. Auflage 19.12.2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 19.12.2018 , Deutsch

Als Peter Hacks 1955 im Alter von 27 Jahren in die DDR übersiedelte, hatte er bereits ein beeindruckend umfangreiches und vielfältiges uvre vorzuweisen. Band 1 der Frühwerk-Edition versammelt die Gedichte: Balladen, Liebesgedichte, lyrische Kommentare zum Zeitgeschehen - immer getragen von der Hacksschen Formkunst. Durch seinen parodistischen Umgang mit dem "hohen Ton" stand er gegen den dominierenden Trend zur "Inneren Emigration" im literarischen Feld der Nachkriegszeit.

ISBN 978-3-359-02357-9 1. Auflage 19.12.2018 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)