Oktober 2023

Jahrzehntelang wurden sie als "Terroristen" verunglimpft und ihre Organisationen als "Hauptfeind der inneren Sicherheit" diffamiert: Kurdinnen und Kurden in Deutschland. Obwohl diese Menschen einst aus ihrer Heimat geflohen sind, um Schutz vor Krieg und Verfolgung zu finden, kriminalisiert der Westen und insbesondere Deutschland fast alle Organisationen der kurdischen Diaspora. Diese Politik wird bis heute mit dem PKK-Verbot von 1993 gerechtfertigt.

ISBN 978-3-86489-416-9 24,00 € Portofrei Bestellen

Viele Soldatinnen und Soldaten kehren aus Einsätzen der Bundeswehr mit körperlichen oder psychischen Verletzungen zurück. Eines der häufigsten Krankheitsbilder ist dabei die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). In diesem Buch berichten 17 Bundeswehrangehörige von den Umständen ihrer Versehrung, von ihren Ängsten und Sorgen, von bürokratischen Hürden - aber auch davon, was ihnen beim Umgang mit ihrer Erkrankung geholfen hat. Es sind Geschichten, die über ein oft verdrängtes Thema aufklären und zugleich Betroffenen und deren Angehörigen Mut machen können.

ISBN 978-3-89809-233-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Ende 1919 brach Alma M. Karlin (1889 -1950), ihre Schreibmaschine "Erika" im Gepäck, zu einer über acht Jahre langen Weltreise auf. Nach "Einsame Weltreise" und "Im Banne der Südsee" beschreibt Alma M- Karlin im 3. und letzten Band ihre Reise nach Indonesien, Singapur, Thailand, Burma, Indien, Jemen und Eritrea bis zur Rückkehr in ihre Heimatstadt Cilli/Celje.

ISBN 978-3-949302-18-3 22,00 € Portofrei Bestellen

Mit Band 2 der Trilogie führt Werner Sobek seine umfassende Analyse der Zusammenhänge von Bauen und Umwelt fort. Sein Fokus liegt diesmal auf den Entwicklungen, die wir in den kommenden Jahrzehnten zu erwarten haben, und auf den Randbedingungen, innerhalb derer menschliches Handeln überhaupt noch möglich sein wird.

ISBN 978-3-89986-384-0 49,00 € Portofrei Bestellen

Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Umgebung - und auch von ihren jeweiligen Vorurteilen und ihrem Umgang damit. Martina Bölck und Hilke Veth porträtieren 18 Frauen, die längere Zeit in China lebten oder ausgedehnte Reisen dorthin unternahmen.

ISBN 978-3-949302-21-3 24,00 € Portofrei Bestellen

Ilse Koch war die Ehefrau des SS-Kommandanten von Buchenwald und eine der wenigen verurteilten NS-Täterinnen. Die Historikerin Alexandra Przyrembel skizziert in einer fundierten Spurensuche ihren Lebensweg, beschreibt den Prozess und die internationale Berichterstattung sowie die Zeit im Frauengefängnis in Aichach und die Unterstützung durch das Netzwerk der »Stillen Hilfe«.
Bereits 1932 wurde Ilse Koch (1906-1967) Mitglied der NSDAP, 1936 heiratete sie den späteren Kommandanten von Buchenwald. 1947 stand sie in Deutschland vor einem US-Gericht, 1950/51 vor einem deutschen Gericht, das sie zu lebenslanger Haft verurteilte.

ISBN 978-3-10-002393-3 28,00 € Portofrei Bestellen

Im WM-Finale 1986 musste sich die DFB-Elf der argentinischen Auswahl um Diego Maradona mit 2:3 geschlagen geben. Trotzdem durften sich die Westdeutschen als Weltmeister fühlen, denn in diesem Jahr exportierte die Bundesrepublik erstmals mehr Güter als jeder andere Staat. Das Land war »Exportweltmeister« - Champion in einer Disziplin, die nicht nur das Fundament für unseren Wohlstand bildet: Die deutsche Exportstärke ist Bestandteil des Nationalstolzes und Hinweis auf den exzellenten Ruf der Waren »Made in Germany«.
Der Wirtschaftshistoriker Jan-Otmar Hesse begibt sich auf die Spuren dieses Erfolgs, der sich einer erstaunlichen Anpassungsfähigkeit deutscher Unternehmen und einer exportfreundlichen Politik verdankt.

ISBN 978-3-518-43134-4 28,00 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 18.09.2023 , Deutsch

Im offenen Schlagabtausch und versteifter Polemik offenbart sich die heutige Debattenkultur als handfeste Krise der Öffentlichkeit. In seinem Buch »Medienkritik ist links« bricht Lukas Meisner mit dem Schweigen der Linken. Er zeigt die Risiken pauschaler Dämonisierung der Leitmedien als »Lügenpresse« und warum er die Verunglimpfung jeglicher Medienkritik als »rechtsradikal« bzw. »geistesgestört« für nicht weniger demokratiegefährdend hält.

ISBN 978-3-360-02758-0 1. Auflage 18.09.2023 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Der Philosoph Jochen Kirchhoff skizziert das für unsere Zeit notwendige neue Bild der Wirklichkeit. Niemand sonst wagt es in vergleichbarer Radikalität und Tiefe, das herrschende Weltbild infrage zu stellen, das uns in die gegenwärtige katastrophale Lage gebracht hat. Kirchhoff beleuchtet die unhinterfragten Annahmen, Widersprüche und Aporien unseres von den Naturwissenschaften maßgeblich geprägten Denkens und nimmt das große Ganze erneut in den Blick: Mensch und Kosmos stehen sich nach Kirchhoff nicht gegenüber, sie bilden vielmehr eine untrennbare Einheit.

ISBN 978-3-949559-06-8 14,40 € Portofrei Bestellen

Im Mai 2023, mitten in Kriegshysterie, Propagandaschlachten und aufbrechendem Frühling, kurz nach den großen Band-Konzerten, ruft Wenzel seine Fans in das Theater Distel nach Berlin, um sich nach 15 Jahren wieder einmal an eine Solo-Live-CD zu wagen. Lieder, die ihm auf der Seele brannten, vergessene Hoffnungen, Verzweiflung und Bitternisse, immer wieder durch den harten Witz in die Schwebe gebracht, geben diesen knapp zwei Stunden Konzert einen besonderen Charakter. Ganz auf sich gestellt, mit Gitarren, Akkordeon und Flügel feiert Wenzel in diesem Dokument das Leben - trotz alledem.

ISBN 978-3-941155-63-3 20,00 € Portofrei Bestellen