Jugendleseclub (Thema)

Der Jugendleseclub Lesezeichen wurde im Jahr 2010 auf Initiative von Britta Kiersch von der Buchhandlung Neuer Weg gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig in deren Räumlichkeiten

Jugendleseclub Lesenzeichen (Über uns)

Im Jahr 2010 wurde unser Leseclub ins Leben gerufen. Wir sind zwischen 11 und 19 Jahre alt und treffen uns mindestens 14-tägig für jeweils eine Stunde. Dann tauschen wir unsere Leseeindrücke aus, diskutieren Inhalte, Schreibstile, Stärken und Schwächen von Jugendbüchern; daraus ergeben sich oft sehr intensive Debatten. Wir wählen jedes Jahr 3 Titel aus, die uns besonders beeindruckt haben und schreiben dazu jeweils ein kleines Theaterstück. Diese drei Stücke präsentieren wir in der Buchhandlung an einem öffentlichen Abend im Herbst dem Publikum.

Andere Aktivitäten im Lauf der Jahre waren unter anderem: Eine Schaufensterlesung zum Welttag des Buches, ein mexikanischer Abend mit Dirk Reinhardt, ein Vorlesenachmittag in verschiedenen Kindergärten, Mitarbeit in der Jury beim jährlichen Vorlesewettbewerb, eine Präsentation mit diversen Book-Slams in der Würzburger Stadtbücherei für Lehrkräfte, und einmal haben wir die Gehwege „unserer“ Straße an einem Nachmittag mit Straßenkreide mit Zitaten aus Büchern beschrieben. Rezensionen zu ausgewählten Büchern findet man → HIER auf der Internetseite des Buchladens Neuer Weg in Würzburg, wo wir zu Hause sind.

Mit großer Begeisterung waren wir 4 Jahre lang (2017 bis 2020) in der Jugendjury des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises, was wir als besondere Ehre empfunden haben. Die Preisverleihung während der Frankfurter Buchmesse ist einfach das Highlight des Jahres. Im Zusammenhang mit der Juryarbeit haben einige von uns den → Kompetenznachweis Kultur erlangt, den man auch in unserem Leseclub (ab 12 Jahren) machen kann.

 

Die unten aufgelisteten Titel werden vom Jugendleseclub ganz besonders empfohlen!


Kuromori, Band 1: Das Schwert des Schicksals. Von Jason Rohan.    Ravensburger Buchverlag   ISBN 978-3-473-52605-5

Schauplatz: Japan

Akteure: Kenneth Blackwood (Kenny / Kuromori); Kiyomi; Kiyomis Vater Harashima Handlung: Kenny fliegt nach Japan, um seinen Vater zu besuchen. Doch dann wird er entführt, aber bald darauf hilft ihm Harashima, der ein Freund seines Großvaters ist, und bringt ihn zu sich nach Hause. Dessen Tochter Kiyomi gibt Kenny Kampfunterricht. Kenny soll etwas suchen, aber Harashima verrät ihm vorerst nicht, was es ist. Dann erfährt Kenny, dass es sich um das Schwert des Schicksals dreht. Er muss dieses Schwert finden. Auf seiner Reise begleitet ihn ein waschbärähnliches Tier, das Tanuki heißt und die Aufgabe hat, den Jungen zu beschützen. Ich fand das Buch gut bis sehr gut. Es kam mir am Anfang etwas langweilig vor, da es dort nur von Bestien handelte, aber den Rest fand ich super.

Clemens, 11 Jahre

Die gegabelte Zunge zischelte durch die Luft. Kenny wich zurück und die nure-onna rückte näher. Er hielt die hölzerne Scheide fest in der einen Hand und das kurze Schwert in der anderen.
"Aäh, Sie", sagte er. "Frau Schlange. Ich vermute, Sie verstehen kei..."
Ich weiß, wer du bist, Kuromori-Kind, zischte sie.
Kenny erstarrte. Die lispelnde Schlangenstimme war in seinem Kopf, denn die Kreatur hatte ihre Lippen nicht bewegt.
Ich weiß auch, warum du hier bist. Aber es wird dir nicht gelingen. Eintausend darbende yurei schreien nach Vergeltung. Du wirst es nicht verhindern. Die nure-onna glitt in Schlangenbewegungen auf ihn zu. Kenny wich nicht von der Stelle und zwang sich, ihr weder in die knopfartigen Augen zu schauen noch die aus ihrem Maul ragenden Giftzähne zu beachten. Als sie sich vor ihm aufrichtete, stammelte er: "Kiyomi, jetzt wäre ein guter Moment, um was zu unternehmen..."

Rezension von Clemens, 11 Jahre

ISBN 978-3-473-52605-5 9,99 € Portofrei Bestellen


Wer ist Edward Moon? Von Sarah Crossan.   Verlag Mixtvision.   ISBN 978-3-95854-140-5

Joes Bruder Ed wurde verhaftet als Joe sieben Jahre alt war. Er wurde zum Tode verurteilt, für einen Mord, den er nicht begangen hat. Oder vielleicht doch? Seit 10 Jahren hat Joe seinen Bruder nicht mehr gesehen. Das Einzige, was er noch von seinem älteren Bruder und früherem Vorbild hat, sind Kindheitserinnerungen und Briefe. Joes Mutter ist durchgedreht und abgehauen. Seine Tante Karen hat versucht, Ed so gut es geht aus dem Leben von Joe und seiner älteren Schwester rauszuhalten. Joe und seine Schwester Angela haben immer noch Hoffnung ihren Bruder irgendwann wieder zu sehen. Doch dann steht Eds Hinrichtungsdatum plötzlich fest und so macht sich Joe Hals über Kopf mit keinem Plan und kaum Geld auf nach Texas, um den wohl letzten Sommer mit seinem Bruder zu verbringen. Doch die Zeit verläuft anders als erwartet. 

Joe hat seinen Bruder seit zehn Jahren nicht gesehen, und das aus dem schlimmsten aller Gründe. Ed sitzt in der Todeszelle.

Aber jetzt wurde Eds Hinrichtungsdatum festgelegt und Joe ist wild entschlossen, diese letzten Wochen mit seinem Bruder zu verbringen, egal, was andere Leute denken ...

Geschrieben von Carnegie-Medal-Gewinnerin Sarah Crossan, wirft dieser ergreifende, aufwühlende, großherzige Roman wichtige Fragen auf: Welchen Wert misst man dem Leben bei? Was kann man vergeben? Und wie verabschiedet man sich?

REZENSION von Elena, 16 Jahre.

ISBN 978-3-95854-140-5 17,00 € Portofrei Bestellen

Rezension
Amie Kaufman und Jay Kristoff: Gemina. Die Illuminae Akten_02     DTV     978-3-423-76232-8     19,95€

Der zweite Teil der Illuminae-Trilogie mit dem Titel "Gemina" von den Autoren Amie Kaufman und Jay Kristoff knüpft chronologisch direkt an den ersten Teil an. Allerdings spielt die Handlung nicht auf dem Raumschiff Hypatia, sondern auf der davon angesteuerten Raumstation, Name Heimdall. Auf dieser verfolgen die Bewohner zunächst ihren ganz normalen Alltag. So auch die beiden jungen Protagonisten Hanna Donelly, die Tochter des Stationskommandanten und Nik Malikow, Teil einer interstellaren Verbrecherorganisation,

Rezension
McManus und Karen M.: One of us is lying     cbt     ISBN 978-3-570-16512-6     18€

Nachsitzen: 5 Schüler befinden sich im Chemiesaal, weil sie ein Handy mit in den Unterricht gebracht haben, aber alle sind sich einig: Es war nicht ihres!
Als einer von ihnen zusammenbricht und stirbt ist die Hölle los. Wer ist der Täter? Außer den andern 4 Schülern und dem Lehrer war niemand im Raum. Stecken sie gemeinsam unter einer Decke obwohl sie vorher nichts miteinander zutun hatten. Als dann merkwürdige Posts auftauchen, rückt einer nach dem andern ins Auge der Polizei, jeder hätte ein Motiv, den Inhaber der Skandalseite About zu töten, um zu verhindern, dass sein Geheimnis gelüftet wird.

Rezension
Lea Dittrich: Die Dinge, über die wir schweigen     Südpol-Verlag     978-3943086560     14,90€


"Deine Mutter ist bei deiner Geburt gestorben." Das ist das Einzige, was Mimi als Antwort von ihrem Vater erhält, wenn sie ihn nach der Mutter fragt. Ein Vater, der sich so gut er kann um sie kümmert und sie abgöttisch liebt. Aber wie kommt, dass sie Erinnerungen an die Mutter hat, von ihr träumt, kleine Erinnungsfetzen aus den Augen eines Kleinkinds? Und wieso existieren keine Bilder von Mimis Mutter, keine Erinnungsstücke und kein Grab, das sie besuchen könnte?
Mimi begibt sich auf die Suche, stellt jeder Frau nach, die auch nur ansatzweise aussieht wie ihre Mutter aussehen könnte. Sie klaut, verfolgt die möglichen Mütter quer durch die Stadt, schießt Fotos, stiehlt Pässe. Zuhause besitzt sie eine ganze Sammlung.

Schweigen ist nicht immer Gold ...
Mimi sammelt Vielleicht-Mütter. Sie fotografiert ältere Frauen, die ihr ähnlich sehen. Die Haarfarbe, der Schwung der Nase, das Profil. Ihre eigene Mutter ist bei ihrer Geburt gestorben. Das sagt zumindest Mimis Vater, mit dem die 14-Jährige alleine aufgewachsen ist. Aber woher kommen dann die Erinnerungsfetzen, die Mimi durch den Kopf schwirren?

Als kleines Kind, mit ihrer Mutter barfuß durch den Schnee tanzend. Die Stimme ihrer Mutter, der Koffer in ihrer Hand ... Bildet Mimi sich das alles nur ein? Und dann bricht dieser Sommer an, der alles verändert: Mimi haut ab, um endlich die Wahrheit herauszufinden ...

ISBN 978-3-943086-56-0 14,90 € Portofrei Bestellen

Martin hat sich für seinen kleinen Bruder Charlie eine großartige Überraschung ausgedacht: Sie werden heimlich mit dem Zug an die Küste Cornwalls fahren, denn dort ist der Delfin wieder aufgetaucht, der Charlie im letzten Sommer so glücklich gemacht hat. Doch so eine Reise ist nicht einfach, wenn man einen Bruder wie Charlie hat. Und wenn die Eltern schon an jedem Bahnhof durch die Polizei nach einem suchen lassen. Und wenn man ein Mädchen trifft, das offenbar eine selbstgebastelte Bombe dabeihat, auf das man aber dringend angewiesen ist. Und wenn man auf einmal seinen Rucksack mit der wichtigen Keksdose verliert - und Charlie!

Ein wildes Abenteuer zweier ganz besonderer Jungen - spannend und tief bewegend zugleich.

ISBN 978-3-499-21775-3 14,99 € Portofrei Bestellen