Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Am Tag, als der Rote kam. Landolf Scherzers Reportagen über den "Ersten" und den "Zweiten" sind legendär. Wenn er sich nun an die Fersen des ersten linken Ministerpräsidenten Thüringens Bodo Ramelow heftet, bietet er uns erneut einen erhellenden Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik.
Fruchtbarer Boden und billige Arbeitskräfte: Unschlagbare Produktionsbedingungen für Großunternehmen. Die Nachfrage ist groß und eine arme Landbevölkerung schnell enteignet. Kurt Langbein zeigt die erschreckenden Folgen dieses modernen Kolonialismus.
Ab dem späten 17. Jahrhundert erschienen in Europa, später in den USA und Asien prächtige Geografiespiele, Reisespiele, die auf dem sogenannten Gänsespiel beruhen: Auf spiralförmiger Bahn über 63 Felder begibt sich der Spieler auf eine abenteuerliche Reise.
Eine poetische Zeitreise an den japanischen Kaiserhof des Jahres 1000. Ein Bündel edlen Papiers diente Sei Shonagon vor tausend Jahren als Notizbuch. Ihm vertraute sie an, was ihr durch den Kopf ging, darunter Vertrauliches und Delikates aus den Privatgemächern des Kaiserpalasts.
Ein Jahr, einmal im Leben, einmal um die Welt. Wer kennt ihn nicht, den Traum von einer Weltreise, von einem Jahr Auszeit, von Abenteuern, die man schon immer mal erleben wollte: In Finnland unter dem Polarlicht zelten.
Auf den Spuren der Artenvielfalt. Dieser Bildband entführt uns auf eine Reise zu den letzten Naturparadiesen der Erde - dorthin, wo die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren am größten ist, zu 35 ausgewählten Priority Places.
Ihr gehäuse wird für seine Spiralform bewundert, ihre kriechende Fortbewegungsweise verlacht, ihr schleimiger Körper als widerwärtig empfunden, aber dennoch mit Genuss und Knoblauchbutter verspeist. Unser Verhältnis zur Schnecke ist höchst ambivalent.
Theorie und soziale Realität eines ideologischen Gemäldes. Familismus bezeichnet die weitgehende Identität von Familie und Gesellschaft. Danach bildet das System aller Familien das Gemeinwesen.
Das Handwerk der Kreativität oder wie die guten Ideen in den Kopf kommen. Bestsellerautor Bas Kast über Kreativität, Inspiration und Innovation - denn gute Ideen sind mehr als Geistesblitze! Kreativ kann jeder! Kreativ, das ist man oder ist es nicht.
Eine Philosophie für das Internetzeitalter. Unsere Computer werden immer schneller, kleiner und billiger; wir produzieren jeden Tag genug Daten, um alle Bibliotheken der USA damit zu füllen; und im Durchschnitt trägt jeder Mensch heute mindestens einen Gegenstand bei sich, der mit dem Internet verbunden ist.