Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Von den Grundlagen bis zum fertigen Objekt. Druckverfahren und Filamente kennen, mehrfarbig drucken. Fertige Druckvorlagen nutzen, mit 3D-Scans und SketchUp eigene erstellen, Oberflächen veredeln, Kein Vorwissen erforderlich.
Ein Leiterwagen und die Untreue einer schönen Buchhändlers Tochter setzten ihn in Bewegung: Jutta Jacobi erzählt von Johann Schnitzler, dem begabten Sohn eines armen jüdischen Tischlers aus Nagykanizsa, der ein berühmter Arzt in Wien wurde.
Mit seinem "Handbuch der politischen Poesie" entwirft Joachim Sartorius eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche, die das vergangene Jahrhundert prägten vom armenischen Genozid bis zum Vietnamkrieg, von der Belagerung Sarajewos bis zur grünen Utopie.
Ist er nun einer der ganz Großen oder nicht? An der Bedeutung Helmut Kohls scheiden sich die Geister. Warum eigentlich? Für seine Kritiker war Helmut Kohl der Kanzler des Aussitzens. Im entscheidenden Moment aber hat er Geschichte gemacht.
Neueste Forschungsergebnisse legen nahe, dass es allein in unserer Galaxie über zehn Milliarden bewohnbare Planeten geben könnte. Die wissenschaftliche Suche nach außerirdischem Leben ist dadurch zu einer ernst zu nehmenden Disziplin geworden.
"Selbst als ein Ungläubiger stand ich demütig und beschämt vor den Ruinen dieses fremden Landes", notiert Melvin Lasky, als er im letzten Kriegsjahr mit der US-Army nach Deutschland kommt. Hier soll der Oberleutnant Material für eine Geschichte der Invasion sammeln, doch was er sieht, lässt sich nicht schematisieren: Chaos, Trümmer, Unmenschlichkeit überall.
In Neapels Straßen türmt sich der Müll, giftige Halden im Umland verseuchen die Erde und machen die Menschen krank. Das Geschäft mit der illegalen Entsorgung, mit dem sich Mafia, Unternehmer und korrupte Politiker eine goldene Nase verdienen, ist nur auf den ersten Blick ein regionales Problem. Es hat Ursachen und Auswirkungen in ganz Europa, auch in Deutschland.
Was geschieht, wenn es Wissenschaftlern eines Tages gelingt, eine Maschine zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz auf so gut wie allen wichtigen Gebieten übertrifft? Klar ist: Eine solche Superintelligenz wäre enorm mächtig und würde uns vor Kontroll- und Steuerungsprobleme stellen, verglichen mit denen die Bewältigung des Klimawandels ein Klacks ist.
Zu lange hat die Linke sich in innere Auseinandersetzungen verstrickt, statt ihre Außenwirkung zu stärken. Zu oft prägen fruchtlose – politische und theoretische – Gegensätze das Feld: Reform oder Revolution, Protest oder Gestaltung, Bewegungen oder Parteien, Staat oder Zivilgesellschaft, Soziales oder Ökologisches, von Oben oder von Unten.
Die Wende und die deutsche Einheit gelten als Erfolgsgeschichte schlechthin. Nur wenige melden an diesem Zerrbild öffentlich Zweifel an. Klaus Blessing und Wolfgang Kühn gehören dazu - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer belegen sie, gestützt auf eine Vielzahl an aussagekräftigen Fakten, Daten und Statistiken, dass weder die ständig kolportierte These von der Pleite der DDR stimmt, noch dass insbesondere die Folgen der Vereinigung als Ruhmesblatt für die nationale Geschichtsschreibung taugen.