Ökologie (Thema)

Jeder kennt das Gefühl: keine Zeit für die Träume und Veränderungen zu einem sinnerfüllten, sozialen und ökologischen Leben, das wir uns wünschen. Der Wandelplaner von Ilona Koglin und Marek Rohde hilft dabei, das eigene Hamsterrad zu verlassen, sich wichtige Ziele zu stecken und diese dann Schritt für Schritt konsequent umzusetzen - 365 Tage lang. Die durchdachte und spielerische Struktur mit interaktiven Anleitungen, Infos, Checklisten, Quizfragen und Planungsvorlagen zum Ausfüllen, Ausmalen und Ausführen bietet Platz für eigene Notizen, Skribbles und Ideen. Ob Arbeit oder Privatleben - der Planer für Idealisten und Weltverbesserer motiviert zum strukturierten, kreativen Weiterdenken und Dranbleiben.

ISBN 978-3-440-15815-9 16,99 € Portofrei Bestellen

Den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, empfinden immer mehr Menschen als unverzichtbar für ein positives Lebensgefühl. Wie sich Nachhaltigkeit mit spielerischer Leichtigkeit in den Alltag integrieren lässt, dafür haben Ilona Koglin und Marek Rohde spannende Tipps und viele neue Ideen - angefangen von Ernährung und Wohnen bis zu Reisen in die weite Welt. Ihr schön gestalteter, inspirierender Ratgeber beantwortet Fragen, macht Mut und motiviert zum Mitmachen.

ISBN 978-3-440-15189-1 19,99 € Portofrei Bestellen

SOS für unsere Erde!"Der Bärenstarke" - schon sein Vorname deutet es an: Bernhard Fricke macht sich stark für Menschen, Tiere und Umwelt. Auf einem Bauernhof aufgewachsen, fühlt er seit frühester Kindheit eine tiefe Verbindung zu allen Lebewesen. Diese Liebe geht so weit, dass er sein Schaf Seraphin illegal impft, als die Maul- und Klauenseuche grassiert. Bäume bewahrt er vor der Abholzung. Im Landtagswahlkampf unterstützt er Erhard Eppler als persönlicher Mitarbeiter.

ISBN 978-3-7766-2779-4 20,00 € Portofrei Bestellen

Das als Durchbruch gefeierte Abkommen von Paris (2015) hat erneut bestätigt, dass es auf die Fähigkeit der Politik zur Zusammenarbeit ankommt, weltweit, national und in Netzwerken, wenn die Stabilisierung des Weltklimas gelingen soll. Das Handbuch informiert über die wichtigsten Institutionen (IPCC, UN-Klimaregime), Akteure (USA, EU, China, Entwicklungsländer) und Kooperationsformen des noch jungen globalen Politikfeldes.

ISBN 978-3-8252-8672-9 49,99 € Portofrei Bestellen
1. Auflage 01.03.2023 , Deutsch

Wichtiger denn je. "Die wahren Hopi behüten das heilige Wissen über den Zustand der Erde, denn die wahren Hopi wissen, dass die Erde eine lebende ... sich entwickelnde Person ist ... und dass alle Dinge darauf ihre Kinder sind ..." Aus der Friedenserklärung der Hopi 1948, Arizona, USA: Erstmals kommen die Elders aller Dörfer der Hopi-Indianer zusammen, um angesichts bedrohlicher Entwicklungen ihre prophetischen Anweisungen und Warnungen auszutauschen und über deren Folgen zu beraten. Es ist die Geburtsstunde der Wiederbelebung indianischer Identität und einer Bewegung zum Schutz von Land und Leben, die mithilfe der Irokesen seit den späten 60ern über die Hippies, Medien und Alternativbewegungen auch Nichtindianer weltweit erfasst. Und die Bewegung lebt.

ISBN 978-3-9504211-3-2 1. Auflage 01.03.2023 21,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

In dem Bestseller aus Italien porträtiert Paolo Giordano vier junge Leute auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Teresa kommt jede Sommerferien zu ihrer Großmutter nach Apulien. Eines Nachts beobachtet sie, wie drei Jungs, fast noch Kinder, heimlich in das Schwimmbad eindringen. Sie sind frei, voller Leidenschaft. Die nächsten zwanzig Jahre werden sie gemeinsam verbringen, einen Hof führen, dem Rhythmus der Natur angepasst, säen, ernten, zerstören, auf der fiebrigen Suche nach dem Feuer, das sie am Leben hält. Mit einer enormen Beobachtungsgabe schreibt Paolo Giordano über Beziehungen, über Menschen, die ihre Ideale leben. In ihrer Sehnsucht nach einer alternativen Welt sind sie zu allem bereit. Sie kennen keine Grenzen, sie wollen den Himmel stürmen.

ISBN 978-3-498-02533-5 22,00 € Portofrei Bestellen

Geben wir unser Bestes für eine bessere Welt!
An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun? Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen. An zahlreichen Beispielen zeigen sie, wie wir mit Widersprüchen umgehen können, und erörtern mit namhaften Experten wie Ottmar Edenhofer, Karen Pittel und Ernst Ulrich von Weizsäcker Lösungsansätze, Handlungsmöglichkeiten und Ideen für ein gedeihliches Zusammenleben. Ein Weckruf und ein Mutmachbuch!

ISBN 978-3-328-60021-3 29,00 € Portofrei Bestellen

»Indigenialität heißt, sich als aktiven Teil eines sinnvollen Ganzen zu verstehen und so zu handeln, dass die eigene Lebensqualität die des Ganzen steigert.«

»Wir sind alle Wilde«, sagt Andreas Weber und verdeutlicht, dass unsere Zivilisation nicht nur die Indigenen kolonisiert hat, sondern auch unser eigenes Denken. Wenn wir die Welt wieder zu einem lebensspendenden Ort machen wollen, sollten wir das Indigene in uns selbst entdecken. »Radikale Demokratie«, »Ethik und Moral der Gemeinsamkeit«, »Gerechtigkeit«, »Ökologie der Gabe« und »Nachhaltigkeit« – um diese Begriffe kreist Webers philosophisches Plädoyer für einen offenen Austausch in einer Welt der Gegenseitigkeit, die gerade erst wieder entdeckt wird.

ISBN 978-3-7518-3010-2 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

"Ein Buch voller Fakten, Zorn und Herzblut." Anthony Loewenstein
Seit Dekaden hören wir, Entwicklung hilft: Die südlichen Länder der Welt schließen zum reichen Norden auf, die Armut hat sich in den vergangenen 30 Jahren halbiert, bis zum Jahr 2030 ist sie verschwunden. Das ist eine tröstliche Geschichte, die von Politik und Wirtschaft gerne bestätigt wird. Aber sie ist nicht wahr. In Wirklichkeit hat sich die Einkommenslücke zwischen Nord und Süd seit 1960 verdreifacht, 60 Prozent der Weltbevölkerung verdienen weniger als 4,20 Euro am Tag. Armut ist kein Naturphänomen, sie wird gemacht.

ISBN 978-3-423-28163-8 29.03.2018 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info

Die Schmetterlinge sterben aus. Nur noch selten sehen wir Bläulinge, Schachbrettfalter oder Schwalbenschwanz. Der Kleine Feuerfalter und der Segelfalter sind bereits weithin verschwunden. Pestizide, Überdüngung und Monokulturen machen den Insekten den Garaus. Mit ihnen verschwinden die Vögel. Der Biologe und Bestsellerautor Josef H. Reichholf analysiert die drohende ökologische Katastrophe. Doch er entführt uns auch in die wundervolle Lebenswelt der Schmetterlinge. Ein flammendes Plädoyer für den Schutz der Schmetterlinge, z. B. durch Biotope in jeder Kommune. Und ein Buch, das uns wie einst Nabokov der Faszination dieser zauberhaften Lebewesen erliegen lässt.
Die Insekten und damit auch die Schmetterlinge sterben aus. Der Biologe und Bestsellerautor Josef H. Reichholf zeigt Auswege aus der ökologischen Katastrophe.

ISBN 978-3-446-26033-7 24,00 € Portofrei Bestellen