Psychologie (Thema)

3., aktualis. u. erw. Neuaufl.
Zehn Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung erscheint mit Blick auf die ungebrochene Popularität des psychologischen Denkens eine erweiterte Neuauflage. Der Diskussionsteil wurde neu konzipiert und erweitert. Grundlegend überarbeitet wurden auch die Ausführungen zur "Psychologie: Wissenschaft als Menschenbildpflege". Die neu verfasste Schlussbetrachtung enthält klarstellende Erläuterungen zum Nutzwert der psychologischen Weltanschauung für die kapitalistische Konkurrenzgesellschaft.
ISBN 978-3-89965-690-9 3., aktualis. u. erw. Neuaufl. 17,80 € Portofrei Bestellen

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten, Eine Annäherung. Terror und Ideologie der NS-Zeit, die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit mit massenhaften Vertreibungen, Hunger und Entbehrungen haben tiefe Spuren im individuellen wie kollektiven Gedächtnis hinterlassen.

ISBN 978-3-608-89171-3 vergriffen

Eine grundlegende philosophische Analyse unbewusster Vorgänge. Unser Bewusstsein ist das größte Rätsel der Wissenschaft: Wir bestehen aus Milliarden von Molekülen, die weder denken noch fühlen können - und doch machen sie zusammen unsere Persönlichkeit und unser subjektives Erleben aus.

ISBN 978-3-498-02811-4 19,95 € Portofrei Bestellen

DORSCH - Lexikon der Psychologie in der 20., aktualisierten Auflage: Die Grundlagen und das gesamte Wissen der Psychologie Mit der 20. Auflage wird die 100-jährige Tradition des DORSCH als aktuelle zeitgemäße Standardreferenz der Psychologie fortgesetzt. Das Lexikon bietet in über 13'000 Einzelbeiträgen einen kompakten und verständlichen Überblick über die Entwicklung sowie das Grundlagen- und Anwendungswissen der Psychologie. Über 600 renommierte Expertinnen und Experten präsentieren die Psychologie in ihrer gesamten Breite und Vielfalt.

ISBN 978-3-456-86175-3 90,00 € Portofrei Bestellen

Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik. Unser "Selbst" existiert gar nicht. Dies beweisen, so der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger, die Erkenntnisse der aktuellen Forschung. Aber was bedeutet das für unser Menschenbild?

ISBN 978-3-492-30533-4 10,99 € Portofrei Bestellen

Die "großen Hitlerbiografien" (Bullock, Fest, Kershaw, Ullrich) versagen bei der Frage nach der Konstitution des Subjekts Hitler. Kein Wunder, denn die bürgerliche Psychologie hat für biografisches Arbeiten und Forschen kein sinnvolles begriffliches Repertoire anzubieten.

ISBN 978-3-86754-810-6 9,90 € Portofrei Bestellen

2. Aufl. 2015. Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen. Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen.

ISBN 978-3-8379-2180-9 vergriffen
ISBN 978-3-8379-6532-2 vergriffen