Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Ein tschechischer Künstler der Moderne von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS Jagdszenen und Alpenlandschaften zu malen. Als Akt der Freiheit begann Josef Čapek (1887–1945) – sonst noch Prosaautor und Dramatiker – dort erstmals mit dem Schreiben von Gedichten, die dann heimlich im Lager kursierten.
Leben auf dem Lande mit Familie Mandelmann. Das Buch von Marie und Gustav Mandelmann verbindet Philosophie und Praxis rund um das Thema Selbstversorgung auf besondere Art und Weise.
Das Wasser unserer Erde in atemberaubenden Bildern. Der große Prachtband von Bernhard Edmaier zeigt in beeindruckenden Bildern einzigartige Blickwinkel auf das Element Wasser und unseren Planeten.
Christoph Bördlein führt uns anhand vieler Beispiele aus Wissenschaft und Alltag ins skeptische, wissenschaftliche Denken ein. Allgemeinverständlich und unterhaltsam erklärt er, wie Wissenschaft als Methode Thesen zu überprüfen, funktioniert.
Filmedition mit den besten Filmen aus Spanien und Lateinamerika, Camera obscura; Carmina o Revienta; De Martes a Martes; Pescador; Puro Mula; Tiempos Menos Modernos; Torrente 4.
Vor langer, langer Zeit wanderten ein Mann und eine Frau nach Bethlehem. Diese Geschichte kennen wir alle: Die belegte Herberge in Bethlehem, der Engel am Himmel, die Hirten auf den Feldern, König Herodes, der Kindesmord.
Wie unterschiedlich wir Menschen doch sind. Manche sind im Konsumrausch - sie kaufen in volle Schränke, erfreuen sich an materiellen Gütern und schöpfen daraus Selbstbestätigung.
Slavoj Zizek, einer der weltweit bedeutendsten Philosophen, wirft in seiner Streitschrift so wichtige wie gewagte Fragen auf, die sich nach dem Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" mehr denn je stellen.
Großer Wandkalender mit 24 Verwandeltürchen, Glitter und Schleifenband. Verträumtes Engelsmotiv von Selda Soganci.
Großer Wandkalender mit 24 Türchen, Folie und Schleifenband. Michael Sowa, besonders bekannt durch seine Werke in der fabelhaften Welt der Amélie , macht den Auftakt in Coppenraths Künstler-Edition.