Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Früher begrenztes Werk, jetzt Loseblattsammlung. Der Hailbronner wird seit langem als unentbehrlich, zuverlässig und praxisnah qualifiziert - mit voller Berechtigung: Das hohe wissenschaftliche Niveau und die konsequent europa- und völkerrechtliche Ausrichtung der Kommentierung sind wegweisend für die Gesetzesinterpretation geworden.
AufenthG, BeschV, AsylG und vieles mehr. Top aktuell kommentiert, incl. Fachkräftezuwanderungsgesetz.
4., überarb. Aufl. 12/2016. Das Lehrbuch stellt das gesamte Ausländer- und Asylrecht auf dem neuesten Stand Mitte 2016 in kompakter Form dar. Berücksichtigt sind die zahlreichen Änderungen, die infolge der Flüchtlingskrise der Jahre 2015/2016 im Asyl- und Ausländerrecht bis Juli 2016 beschlossen worden sind. Einbezogen sind die Gesetze zur Beschleunigung des Asylverfahrens, die grundlegende Reform des Ausweisungsrechts und die Neuregelung der Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen.
ISBN 978-3-17-029899-6
vergriffen
Häuser mit Charme und Charakter. Denkmalgeschützte Häuser bieten Wohnraum mit Flair und Charakter. Sorgsam saniert, ermöglichen sie außerdem zeitgemäßen Komfort und einen niedrigen Energieverbrauch.
Bisher unveröffentlichte Texte des Psychotherapeuten und Begründers der Logotherapie, Viktor E. Frankl, spiegeln eindrucksvoll die ungebrochene Bereitschaft, jeder Krisensituation im Leben mit der Frage nach dem "Wie?" zu begegnen.
Rebecca Solnit ist eine der wichtigsten feministischen Denkerinnen unserer Zeit. Ihr Essay Wenn Männer mir die Welt erklären hat weltweit für Furore gesorgt: Scharfsinnig analysiert Solnit männliche Arroganz, die die Kommunikation zwischen Männern und Frauen erschwert.
Das Queen of the Neighbourhood Collective versorgt die nach revolutionären Stencils hungrigen Straßen mit neuem feministischen Glanz und macht sich über die Che-Effekte in der westlichen Kulturindustrie lustig.
Macht ist weiblich! Frauen wollen viel erreichen und arbeiten hart dafür - dennoch fühlen sie sich häufig frustriert und ohnmächtig. Vielleicht, weil die üblichen weiblichen Methoden wie Perfektionismus und unerschütterliche Nettigkeit leicht zur Selbstausbeutung führen.
Diese Geschichte der arabischen Welt behandelt den Zeitraum des 20. Jahrhunderts, vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zum Ausbruch der "Dritten Arabischen Revolte" ab 2011. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Entwicklung aller 22 Mitgliedsländer der Arabischen Liga.
Die Geschichte hinter den Songs von Bob Dylan. "Blowin' in the Wind", "Lay Lady Lay", "Like a Rolling Stone", "Knockin' On Heaven's Door" - Bob Dylan ist einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit Sicherheit auch einer der am häufigsten gecoverten.
Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt. Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen.
ISBN 978-3-423-28068-6
vergriffen