Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Der Roman über IT und DevOps - Neue Erfolgsstrategien für Ihre Firma. Bill Palmer wird überraschend zum Bereichsleiter der IT-Abteilung eines Autoteileherstellers befördert und muss nun eine Katastrophe nach der anderen bekämpfen.
Wir schreiben das Jahr 1968. Alexander Dubek versucht als Parteichef der Kommunistischen Partei, einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" zu schaffen. Es droht der Einmarsch von 250.000 Warschauer Paktkräften unter Leitung der Sowjetunion.
Dass Franken eine höchst vielseitige und bedeutende deutsche Literatur-Landschaft darstellt, ist oft nicht bekannt; dem hilft dieses Buch ab, indem es von den Anfängen bis zur Gegenwart durch einen kompetenten Autor das literarische (wie auch allgemein kulturelle) Panorama dieser Region aufzeigt.
Daß es so war: Als ich geboren wurde, schimmerte die Erde wie ein Ferkel. Wir waren nichts als ein wenig Phosphor in der Hirnhaut der Erde. Eine Unruhe lang war die Liebe. Daß es Euch gab!
Die Erde ist ein Wüstenplanet. Nahezu die Hälfte der Landoberfläche wird von heißen und kalten Wüsten eingenommen. Einzigartige Landschaften und verblüffende Anpassungsleistungen von Pflanzen, Tieren und Menschen machen die große Faszination dieser Extremzonen aus.
In der Stadt wohnen und trotzdem nicht auf Grün verzichten? Wände zu begrünen bietet eine tolle Möglichkeit, selbst auf kleinster Fläche Blumen zu ziehen, sogar Gemüse anzubauen oder einen Kräutergarten für die Küche zu pflanzen.
Wissenschaft ist nur etwas für Wenige? Ganz sicher nicht! Die menschliche Geschichte ist eine Geschichte des Forschens. Wir haben schon immer versucht, auf alles eine Antwort zu finden. "Das Wissenschaftsbuch" liefert einen ergreifenden Überblick über die Geschichte und die Entwicklung der Naturwissenschaften.
Ca. vier Millionen Menschen in Deutschland konsumieren regelmäßig Cannabis. Sie alle müssen mit der Angst vor strafrechtlicher Verfolgung und sozialer Stigmatisierung leben. Der landesweit bekannte Jugendrichter Andreas Müller legt dar, welche gravierenden Folgen das Verbot der Droge hat und warum damit endlich Schluss sein muss.
Die jüdische Geliebte, der Retter von der Gestapo und die kleine Zeugin. In die Praxis des Kapstadter Psychotherapeuten Woltemade Hartman kommt eine Frau und berichtet, sie empfinde eine starke Abneigung gegen weiße Bettwäsche.
Eine Geschichte des Krieges von der Steinzeit bis zum Ende der Antike. Zivilisation und Krieg bilden zu unserem Leidwesen kein Gegensatzpaar. Umso interessanter ist es, dass sich erst verhältnismäßig spät, in Europa beispielsweise seit dem 6. Jahrtausend v.Chr., sichere Hinweise auf tödliche Gewaltakte gegen ganze Gruppen von Menschen finden.