USA (Thema)

1. Auflage 20.08.2015 , Deutsch

Ein Band, der alle Erzählungen des großen Dramatikers und einfühlsamen Chronisten Amerikas versammelt. In seinen Stücken widmete sich Arthur Miller den großen Themen seiner Zeit, in seinen Stories galt seine Aufmerksamkeit den unauffälligen, intimen Ereignissen im Leben des Einzelnen.

ISBN 978-3-596-95019-5 1. Auflage 20.08.2015 Derzeit nicht verfügbar
2. Auflage 01.01.1993 , Deutsch

Die Kurzgeschichten dieses Bandes überraschen zunächst durch eine breite Themenvielfalt: da findet sich ein offensichtlich stark autobiographisches Kindheitserlebnis (›Ich brauch dich nicht mehr‹) neben der berühmten ›Misfits‹, der Cowboygeschichte, die zur Grundlage des Films mit Marilyn Monroe und Clark Gable wurde, und der ›Nacht des Monteurs‹, in der ein einfacher Werftarbeiter italienischer Abstammung die Hauptrolle spielt. Sehr bald aber bemerkt man, wie eng alle Erzählungen des Buches an Arthur Millers persönlichem Erleben bleiben.

ISBN 978-3-596-11412-2 2. Auflage 01.01.1993 Derzeit nicht verfügbar
51. Auflage 01.01.1987 , Deutsch

Tod eines Handlungsreisenden, uraufgeführt am 10.2.1949 in New York, erlebt eine Renaissance. Die erfolgreiche Inszenierung des Stücks 1984 am Broadway mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle diente Volker Schlöndorff als Grundlage für seine Verfilmung. Das Scheitern des Handelsvertreters Willy Loman an einem inhumanen Wirtschaftssystem sowie an seiner persönlichen Lebenslüge steht heute für das Scheitern einer Gesellschaftsordnung. 

ISBN 978-3-596-27095-8 51. Auflage 01.01.1987 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 20.08.2015 , Deutsch

Ein unter die Haut gehendes Porträt des Rassismus in Brooklyn während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.

Mr. Newman ist ein kleiner Angestellter mit einem großen Ehrgeiz. Von seinem gläsernen Büro aus überwacht er die ihm unterstellten Stenotypistinnen. Doch eines Tages lässt seine Sehkraft nach. Als der Arzt ihm eine Brille verordnet, beginnt sein Leidensweg. Denn plötzlich wirkt Newman in den Augen seiner Mitmenschen irgendwie »jüdisch«. 

ISBN 978-3-596-90593-5 1. Auflage 20.08.2015 9,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 17.09.2025 , Deutsch

Eine Familie im Sturm der Weltgeschichte: Auf dem Weg zur Gründung eines jüdischen Staates in Texas.

Am 7. Juni 1907 sticht ein Schiff voller russischer Juden in See, nicht nach Jerusalem, wie viele an Bord geträumt haben, sondern nach Texas. Der Mann, der dies organisierte, ist David Jochelmann, der Urgroßvater von Rachel Cockerell. Es ist der Beginn der Galveston-Bewegung, ein in Vergessenheit geratenes Kapitel der Weltgeschichte, als 10.000 Juden im Vorfeld des Ersten Weltkriegs nach Texas flohen.

ISBN 978-3-8477-0495-9 1. Auflage 17.09.2025 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Limitierte und nummerierte Ausgabe
1. Auflage 11.08.2025 , Deutsch

Von der Kolonialzeit bis zu Black Lives Matter

Rassismus ist bis heute in zahlreichen Bereichen der US-amerikanischen Gesellschaft verankert. Das vorliegende Handbuch blickt in 50 Beiträgen auf die Geschichte des Rassismus in den USA seit dem 17. Jahrhundert. Ausgewiesene Expert:innen erklären relevante Konzepte wie "Rasse", struktureller Rassismus und Intersektionalität und zeigen auf, welche Gruppen in den USA von Rassismus betroffen sind. 

ISBN 978-3-8252-6293-8 1. Auflage 11.08.2025 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
3. Auflage 2006 , Deutsch

Der Zweite Weltkrieg ein großer amerikanischer Kreuzzug für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte? Ein guter Krieg also? Oder nur ein Krieg gegen den falschen Feind?

Lange Zeit galt Hitler maßgeblichen Kreisen in den USA als 'gut fürs Geschäft'. Sie waren fixiert auf die 'rote Gefahr' und sahen im Antifaschismus antiamerikanische Umtriebe und Verrat. Durch die deutsche Kriegserklärung fanden sich die US-Machteliten dann unverhofft auf der 'falschen Seite' und im Bündnis mit einem 'falschen Alliierten'. 

ISBN 978-3-89438-220-9 3. Auflage 2006 16,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Verbesserte und erweiterte Ausgabe 3
19.09.2025 , Deutsch

Mit Blick auf die beiden laufenden Dauerkriege in Europa und im Nahen Osten die betroffenen Völker für ihr schlimmes Schicksal zu bemitleiden, ist guter öffentlicher Brauch: in Bezug auf die ukrainische Bevölkerung sowieso schon seit dem 24. Februar 2022; aber auch die Gazabevölkerung wird in deutschen Medien inzwischen echt bedauert, manchmal sogar ohne die prompte Erinnerung an den Hamas-Überfall am 7. Oktober, mit dem für die Begutachter die Geschichte schließlich begonnen hat.

Das ist alles gut und schön, verstellt aber etwas den Blick darauf, dass objektiv, nämlich von den maßgeblichen Patrioten betrachtet, bei diesen unschönen Affären nicht zuletzt die liebenswerte europäische Mittelmacht Deutschland mit ihrem Interesse an Frieden und internationaler Ordnung auch ein Leidtragender ist! Und was für einer, erleidet sie doch Schäden an viel Edlerem und Höherem als so schnöden Dingen wie Leib und Leben:

ISSN 0941-5831 19.09.2025 15,00 € Kein Versand im Laden erhältlich (Zeitschrift)

Warum gelingt es der Politik nicht, wirksame Lösungen für die großen Krisen unserer Zeit zu finden? Der Soziologe Albert Denk geht dieser Frage auf den Grund - und identifiziert einen tiefliegenden Strukturfehler im System der Zwischenstaatlichkeit. Staaten agieren im Wettbewerb gegeneinander, stets bemüht, sich Vorteile zu sichern. Die Folgen: Ausbeutung, Umweltzerstörung und Kriege.

ISBN 978-3-98726-195-4 1. Auflage 04.09.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 03.09.2025 , Deutsch

Das Kriegsgeschrei nimmt zu, die Menschen befällt immer stärker ein Gefühl von Macht- und Orientierungslosigkeit. Aber Gegenwehr ist möglich. Indem man das Völkerrecht beim Wort nimmt, das Frieden gebietet und Krieg als Mittel der Politik verbietet. Im Geleitwort zu dieser Kampfschrift nennt Eugen Ruge die aktuelle Umkehrung, die wir täglich erleben: »Verwahrlosung des Rechtsverständnisses der Mächtigen«. 

ISBN 978-3-360-02775-7 1. Auflage 03.09.2025 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)