Marxismus (Thema)

Zum 200. Geburtstag im Mai 2018: Ein völlig neuer Blick auf Marx und seine Wirkung. Der Marxismus ist tot? Keineswegs. Denn mit der Erschütterung vieler politischer Gewissheiten scheinen Karl Marx und seine Ideen neue Bedeutung zu erlangen. Christina Morina erzählt, wie dieses Ideenpaket einst seine ungeheure Anziehungskraft entwickelte. Die faszinierende Schöpfungsgeschichte einer Weltanschauung, die unseren Blick auf die Wirklichkeit für immer verändert hat.

ISBN 978-3-8275-0099-1 25,00 € Portofrei Bestellen

Die wichtigsten Schriften und Proklamationen der "Neuen Linken" transportierten eine radikale Unversöhnlichkeit mit dem Bestehenden und entwarfen Utopien einer anderen, herrschaftsfreien Gesellschaft. Als 'Lesebewegung' verschlangen die 68er die Befreiungstheorien von Herbert Marcuse, Marx und Mao, Alexandra Kollontai, Wilhelm Reich und Frantz Fanon. Als Teil eines 'oppositionellen Theoriemilieus' rangen Rudi Dutschke, Hans Jürgen Krahl, Ulrike Meinhof, Reimut Reiche und Karl Heinz Roth um den richtigen begrifflichen Zugang zu Geschichte und Gegenwart der Gesellschaft, um sie radikal zu verändern. In Kommunen, mit Betriebsarbeit und "bewaffnetem Kampf" sollte dies als Fundamentalopposition bewerkstelligt werden.

ISBN 978-3-89771-246-1 9,80 € Portofrei Bestellen

Klappentext: Wir stellen fest, dass die Person Stalins und Stalins Werk als Synonyme für das Böse angesehen werden. Erstaunlich nach so vielen Jahren bleibt Stalin der Hauptfeind der "demokratisch"-imperialistischen Staaten.  Das ist das Ergebnis einer wissenschaftlich geführten Desinformationskampagne, die mit Hitlers Propaganda begann und unmittelbar danach enthusiastisch von der neuen imperialen Macht USA und ihren Sateliten weltweit übernommen wurde.

ISBN 978-3-88975-200-0 23,00 € Portofrei Bestellen

Augenzeugen der Oktoberrevolution berichten über Ihre Erlebnisse und Eindrücke von und während der Oktoberrevolution 1917 in Russland. Ein Buch zur Erinnerung - gegen jeden Revisionismus und gegen die Leugnung des universellen Wertes der Oktoberrevolution. Sie steht am Beginn einer neuen Ära der Menschheitsgeschichte. Das Buch betont die andauernde Aktualität der damaligen Ereignisse und der Lehren, die aus ihnen gezogen werden können. Das Buch enthält Texte von Augenzeugen: Ausgebeutete und Unterdrückte, die an vorderster Front kämpften, um sich von ihren Ketten zu befreien.

ISBN 978-3-88975-261-1 27,00 € Portofrei Bestellen

Die berühmten Augenzeugenberichte und Reportagen John Reeds von der Russischen Revolution 1917 sind gerade heute angesichts der revolutionären Entwicklungen in den arabischen Ländern hochaktuell. "Im Kampf waren meine Sympathien nicht neutral. Aber in meiner Schilderung der Geschichte dieser großen Tage habe ich versucht, die Ereignisse mit den Augen eines gewissenhaften Reporters zu sehen, der nichts anderes will als die Wahrheit schreiben."John Reed

ISBN 978-3-88634-092-7 18,90 € Portofrei Bestellen

Nach dem Ende der Geschichte ist vor dem Ende der Geschichte: Marx' Frage nach der wirklichen Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt, bleibt auch im biokapitalistischen Empire die wichtigste aller politisch-philosophischen Fragen. Grundmotiven Foucaults und Gramscis folgend, zeigt Thomas Seiberts politische Philosophie, dass diese Bewegung seit dem Mai 68 die Form einer tiefgreifenden Reformation unserer alltäglichen und außeralltäglichen Daseinsweisen annimmt. Weil sich darin Linien einerseits der Sozial-, andererseits der Künstler innenkritik verweben, folgt Seibert deren Spuren in der modernen Revolutionsgeschichte.

ISBN 978-3-944233-75-8 29,00 € Portofrei Bestellen

"Du schließt die Augen und schaust in die Sonne, und durch deine Lider hindurch siehst du die Farbe deines Blutes - ein Karminrot. Dies ist die Farbe deiner leiblichen Existenz. Grün ist die Farbe der äußeren Vegetation. Gelb ist die Farbe der Sonne. Blau ist der Himmel über dir."
Mit diesen Sätzen beginnt Gerd Koenen seine epische Geschichte des Kommunismus, die von der alten in die moderne Welt und bis heute reicht. In seiner meisterhaften Darstellung holt er den Kommunismus aus dem Reich der reinen "Ideen" auf den Boden der wirklichen menschlichen Geschichte zurück.

ISBN 978-3-406-71426-9 38,00 € Portofrei Bestellen

Aus der täglichen Diskussion und tausenden von Berichten, Artikeln und Studien sind sie nicht mehr wegzudenken: Begriffe wie Industrie 4.0, Digitalisierung, Internet der Dinge, Smart Home. Vor allem in Deutschland gelang es der Regierung und Unternehmensverbänden, sie zu prägen und gezielt in jedem Lebensbereich zu platzieren. Hochglanzprospekte vieler Firmen versprechen uns nun die digitale Revolution, mit der sich unser Leben von Grund auf verbessert: Alles ist vernetzt und auf jeden noch so individuellen Kundenwunsch kann angeblich mit der automatisierten Produktion eingegangen werden.

ISBN 978-3-96156-025-7 11,90 € Portofrei Bestellen
, Deutsch

Angesichts der Krise des Kapitalismus und des Aufstiegs eines digitalen Kommunikationskapitalismus, in dem Facebook, Google, Apple, Microsoft, Amazon & Co. unseren Alltag beeinflussen, wird es Zeit, Marx aus einer medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive zu lesen. Christian Fuchs bietet eine solche auf 'Das Kapital. Band 1'. Die kapitelweise Einführung ist eine zeitgemäße Lesehilfe zu Marx' wichtigstem und einflussreichstem Werk. Die zentralen Ideen und allgemeinen Grundbegriffe eines jeden Kapitels werden umfassend erläutert und in Bezug zur kritischen Analyse des digitalen und kommunikativen Kapitalismus gesetzt.

ISBN 978-3-89771-227-0 29,80 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die Philosophie will belehren und erziehen und ein besonderer Ort des Nachdenkens über die Welt sein - des Nachdenkens darüber, was aus einer Person, einer Gesellschaft oder der Welt werden kann. So schildert der Philosoph Michael Hampe den Sinn der "Lehren der Philosophie". Aber die Philosophen verfügen nicht über die Mittel der Fachwissenschaften, um diese Welt zu verändern und aktiv dazu beizutragen, dass aus ihr wird, was aus ihr werden kann. Ludger Eversmann hat darum diese "grundsätzliche Reflexion über Entwicklungsziele mit notwendigerweise utopischem Charakter", die in der Philosophie stattfindet, nach Jahren der ergebnislosen Suche zur Informatik geführt. Hier wurden und werden offenbar die für die heutige Zeit wichtigsten Mittel hervorgebracht, um aus unserer Welt das zu machen, was aus ihr werden kann.

ISBN 978-3-8288-4038-6 39,95 € Portofrei Bestellen