Ökosozialismus
Positionen des klassischen Marxismus – Debatten heute

Die oberen zehn Prozent der Menschheit wirtschaften und leben, als hätten sie einen zweiten Planeten zur Verfügung. Der »Erdüberlastungstag« in Deutschland liegt inzwischen im Mai, d. h. an diesem Tag sind bereits sämtliche natürlichen Ressourcen für das Jahr verbraucht. Die ökologische Krise schreitet immer rascher voran.

ISBN 978-3-89900-159-4 1. Auflage 25.05.2023 17,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Wissenschaftler haben ermittelt, dass der Amazonas-Regenwald, die Taiga und das Mittelmeer schon jetzt kein CO2 mehr aufnehmen, sondern CO2 abgeben. Flutkatastrophen wie im Ahrtal einerseits, Hitzewellen und Dürre andererseits sind die bereits spürbaren Vorboten des sich immer stärker beschleunigenden Klimawandels. Die Erderwärmung ist nach einem neuen Bericht des Weltklimarates bereits um 1,1°C gestiegen, das Erreichen des 1,5°C-Ziels wird immer schwieriger.

Können wir hinsichtlich möglicher Alternativen aus den Schriften des klassischen Marxismus noch etwas lernen? Wie kann der Stoffwechsel Mensch-Natur ohne große Zerstörungen gestaltet werden? Und wie steht es um gegenwärtig diskutierte Ansätze wie »Degrowth« oder den »linken Green New Deal«? Zu diesen Fragen enthält das Buch Beiträge von John Bellamy Foster, Michael Löwy, Jess Spear, Daniel Tanuro und Christian Zeller, die für eine ökosozialistische Alternative zur Klimakatastrophe und zum »grünen Kapitalismus« plädieren.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Autorenverzeichnis

Wikipedia (DE): Ökosozialismus

Wikipedia (DE): Erdüberlastungstag

Erdüberlastungstag 2025 BUND

REZENSION: Ökologische Krise und gesellschaftliche Strukturen sind eng verbunden. [PDF] Von Harald Etzbach NaturfreundIn Ausgabe 1/2024, S. 29

John Bellamy Foster ist Professor für Soziologie an der University of Oregon in Eugene. Er arbeitet und veröffentlicht zu den Themen politische Ökonomie und Umweltsoziologie und ist Herausgeber des marxistischen Magazins
Monthly Review.

Wikipedia (DE): John Bellamy Foster

Michael Löwy (* 6. Mai 1938 in São Paulo) ist ein marxistischer Soziologe und Philosoph. Er war Forschungsdirektor am CNRS (Centre national de recherches scientifiques) in Paris. 2016 erschien sein Buch Ökosozialismus. Die radikale Alternative zur ökologischen und kapitalistischen Katastrophe (Laika).

Wikipedia (DE): Michael Löwy

 

Jess Spear ist eine ökosozialistische und sozialistisch-feministische Aktivistin in Dublin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin des US Geological Survey und des Burke Museum of Natural History and Culture in Seattle (USA), bevor sie 2017 nach Irland umzog. Sie ist regionale Organisatorin von People Before Profit (PBP) und Mitglied von RISE, einem revolutionären marxistischen Netzwerk innerhalb von PBP. Sie schreibt die Klima- und Biodiversitätskolumne „The Tipping Point“ für die ökosozialistische Vierteljahreszeitschrift Rupture und ist Mitverfasserin der Broschüre What is Eco-Socialism? (2020).

Daniel Tanuro ist Agraringenieur und Ökosozialist sowie Gründungsmitglied der belgischen NGO »Klima und soziale Gerechtigkeit«. Bei ISP erschien sein Buch Klimakrise und Kapitalismus (2. erweiterte Auflage 2022).

 

Christian Zeller lehrt Wirtschaftsgeographie und Global Studies an der Universität Salzburg. 2020 erschien sein Buch Revolution für das Klima. Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen (oekom).

Wikipedia (DE): Christian Zeller

 

Erstellt: 30.04.2025 - 13:51  |  Geändert: 30.04.2025 - 14:42