Marxismus (Thema)

1. Auflage 21.07.2025 , Deutsch

Giovanni Sgro' rekonstruiert Engels' Verständnis der Kategorie Dialektik sowohl in dessen frühen Schriften als auch im Spätwerk und untersucht die Differenzen der engelsschen und der marxschen Auffassung von Dialektik. Während nach Engels in der Geschichte dieselben dialektischen Gesetze wirksam seien wie in der Natur und im Reich des Denkens, liege bei Marx das Hauptaugenmerk auf dem geschichtlichen Charakter der Natur und der Naturwissenschaft. 

ISBN 978-3-320-02373-7 1. Auflage 21.07.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 15.05.2017 , Deutsch

Historisch-materialistische Kritik gängiger Erklärungen des gesellschaftlichen Naturverhältnisses im Kapitalismus fördert idealistische, kulturalistische und politizistische Verkürzungen zu Tage. Eine kritische Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses auf Basis des Marx‘schen Hauptwerks Das Kapital zeigt, dass die Gesetzmäßigkeiten der kapitalistischen Gesellschaft notwendig zu systematischer Naturzerstörung führen. Die kapitalistische Produktionsweise ist mit nachhaltiger Entwicklung unvereinbar.

ISBN 978-3-86388-308-9 1. Auflage 15.05.2017 Kostenlos Download (PDF) von elibrary.utb.de
ISBN 978-3-86388-738-4 1. Auflage 15.05.2017 vergriffen
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

»System Change, not Climate Change«, hallt es von Demonstrationen, Klimacamps und Kongressen. An die Wurzeln gehen, Scheinlösungen vermeiden: Seit einiger Zeit erlebt der Ökosozialismus eine Renaissance. Dahinter steht das Streben nach einer Alternative zu kapitalistischer Naturzerstörung und ökologischer Modernisierung. Christian Stache zeigt politische Strömungen und Standpunkte auf. 

ISBN 978-3-89438-852-2 1. Auflage 23.07.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 20.12.2023 , Deutsch

Solidarität mit Menschen, die migrieren, bleibt unsere Position. Damit ist die Frage nach Ursachen und Wirkungen der Migration aber nicht erledigt. Die in den aktuellen Debatten angebotenen Lösungen – oder klarer eben fehlenden Lösungen – hatten uns bereits 2020 dazu veranlasst, Marx und Engels zu befragen. Die danach folgende Entwicklung veranlasst uns, diese Arbeit weiterzuführen.

ISBN 978-3-96170-069-1 2. Auflage 20.12.2023 9,90 € Portofrei per E-Mail bestellen (Buch) 2. Erweiterte Neuauflage
1. Auflage 15.05.2025 , Deutsch

»Kohei Saito ist der neue Popstar der Kapitalismuskritik ... Er ist der neue Piketty.« Berliner Morgenpost

Mit 'Systemsturz' gelang Kohei Saito der internationale Erfolg. Die Entdeckung von Ökologie und Nachhaltigkeit in Karl Marx´ Denken machte den japanischen Philosophen auf einen Schlag berühmt. Das vorliegende Buch führt zu den Wurzeln seiner Arbeit über Marx und erklärt, warum gerade diese Aspekte der marxschen Theorie im 20. Jahrhundert nicht nur vergessen, sondern marginalisiert und sogar unterdrückt wurden.

ISBN 978-3-423-35256-7 1. Auflage 15.05.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 22.09.2024 , Deutsch

Miguel Abensours Demokratie gegen den Staat gehört zu den Klassikern der radikalen Demokratietheorie und der kritischen Theorie. Darin entwickelt er eine Theorie der aufständischen Demokratie, die politische Freiheit mit einer lebendigen Kritik von Herrschaft verbindet. Überraschenderweise nimmt dieser Versuch seinen Ausgang bei Karl Marx, der gemeinhin nicht als bedeutender Demokratietheoretiker gilt. Abensour gelingt es jedoch, in den Texten des frühen Marx eine Theorie der »wahren Demokratie« freizulegen, in der die Demokratie nicht mit dem Staat zusammenfällt. 

ISBN 978-3-518-30047-3 1. Auflage 22.09.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
1. Auflage 12.12.2024 , Deutsch

„Aufhebung“ der Nation ist mehrdeutig. Globalisten und Antinationale postulieren sie; Marx hielt die Aufhebung der Nation für ein Erfordernis des Fortschritts. Aber ist ihr Ende zu Beginn des 21. Jahrhunderts gekommen? Der indische Marxist Aijaz Ahmad sieht im Nationalstaat eine Realität, in der heute noch die tatsächlichen Klassenkonflikte stattfinden. Die Nation ist jedenfalls dynamische Materie; dialektisches Denken muss sie stets konkret behandeln. 

ISBN 978-3-946946-44-1 1. Auflage 12.12.2024 25,00 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 10.06.2025 , Deutsch

Frantz Fanon (1925–1961) hat mit seinem Buch »Die Verdammten dieser Erde« 1961 einen Klassiker der radikalen politischen Theorie geschrieben, der von Befreiungsbewegungen aus dem globalen Süden ebenso wie von der Studierendenbewegung in den westlichen Metropolen als »Bibel der Dekolonisierung« begeistert aufgenommen wurde.

Philipp Dorestal rekonstruiert Fanons Gedankengebäude und zeigt dessen inneren Zusammenhang unter Rückgriff auf bisher auf Deutsch noch nicht vorliegende Schriften zu Psychiatrie und Politik auf. 

ISBN 978-3-320-02431-4 1. Auflage 10.06.2025 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
3. Auflage 30.01.2025 , Deutsch

Bis heute ist die Einschätzung verbreitet, dass der Rekurs auf Marx – und zumal auf dessen Kritik der politischen Ökonomie – in Adornos Werk ein Relikt aus bald überwundenen Stadien seiner Entwicklung darstelle. Adorno ist jedoch kein Habermas unter anderen. Anhand einschlägiger, zum großen Teil bislang wenig bekannter Textdokumente widerlegt der Autor diese These und zeigt, dass im Zentrum von Adornos kritischer Theorie der Gesellschaft eine Kritik nicht nur der politischen Ökonomie steht, sondern eine von Ökonomie überhaupt.

ISBN 978-3-86259-189-3 3. Auflage 30.01.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 26.08.2024 , Deutsch

Eine politische Freundschaft

Der Briefdialog zwischen Klaus Weber (Autor, Psychologiedozent, linker Aktivist) und Dick Boer (Theologe und Marxist) arbeitet sich kreuz und quer durch Referenzen und Begriffe: Es geht um Kant und Hiob, ums ›Tora tun‹, um Neinsagen und Pflicht, um Plastikwörter, Barbarei, Heimat und Nicht-Ort. Da rangelt ein theorienkundiger Pragmatiker, der die Welt als Aufforderung zu Engagement und Handeln sieht, mit einem christlichen Idealisten, der an der Nichtüberwindung des naturzerstörenden, kriegführenden, menschenfeindlichen Kapitalismus verzweifelt.
Hoffen gegen jede Hoffnung: Hier geht es nicht um Durchhalteparolen, sondern ums kritische Sondieren – miteinander. 

ISBN 978-3-86754-526-6 1. Auflage 26.08.2024 17,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Erstauflage