Marxismus (Thema)

1. Auflage 18.11.2015 , Deutsch

Der 2. Band der Festschrift für Siegfried Prokop beschäftigt sich vorwiegend mit Wolfgang Harich. Er bietet Aufsätze und Studien von Dieter Schiller, Klaus Körner, Ines Weber, Andreas Heyer, Heiner Halberstadt, Robert Steigerwald, Camilla Warnke und Alexander Amberger.

ISBN 978-3-7392-1091-9 1. Auflage 18.11.2015 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.01.2024 , Deutsch

Bruno Frei (1897–1988) hat sich in jungen Jahren vom jüdisch-orthodoxen Boden seiner von Bratislava nach Wien übersiedelten Familie, die in ihm einen künftigen Rabbi gesehen hat, emanzipiert. Vom Wien mit seiner Sozialdemokratie ist Bruno Frei nach Berlin gegangen, wurde dort als aktiver Marxist-Leninist Mitglied der Komintern und hat als solches im Auftrag der Internationalen Arbeiterhilfe die Zeitung „Berlin am Morgen“ (1929–1933) geleitet.

ISBN 978-3-86464-259-3 1. Auflage 20.01.2024 22,80 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 24.09.2021 , Deutsch

Wer die von Marx und Engels begründete Gesellschaftstheorie heute produktiv anwenden und kreativ fortentwickeln möchte, braucht eine solide Kenntnis der Grundlagen und ein tiefes Verständnis der Denkmethoden. Anders als kompakte Überblicke, die oft zu selektiv, dogmatisch und voraussetzungsvoll vorgehen, liefert dieser Band eine systematische, verständlich argumentierende und bis in die Gegenwart reichende Darstellung.

ISBN 978-3-8288-4699-9 1. Auflage 24.09.2021 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
31.08.2023 , Deutsch

Wie gelingt es dem Kapital, das gesellschaftliche Leben im Griff zu behalten? Wie ist es überhaupt möglich, dass eine Gesellschaftsordnung, die dermaßen krisenanfällig und lebensfeindlich ist, über Jahrhunderte hinweg bestehen konnte? Es besteht kein Zweifel, dass der Kapitalismus ohne die ständige Präsenz ideologischer und repressiver Macht unmöglich wäre. 

ISBN 978-3-320-02384-3 31.08.2023 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 17.06.2024 , Deutsch

Die Arbeit verfolgt die Entwicklung einer Theorie der Wirtschaftskrisen bei Marx und in der politischen Ökonomie des 19. Jahrhunderts. Marx hat die großen Krisen seiner Zeit und ihre Verläufe in umfangreichen, erst jüngst veröffentlichten Studienheften erforscht und in ökonomischen Manuskripten theoretisch verarbeitet. Er wollte die Wiederkehr der Krisen erklären und auch verstehen, wie sie die Welt verändern und was sie über diese aussagen.

ISBN 978-3-11-152489-4 1. Auflage 17.06.2024 29,95 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 03.08.2023 , Deutsch

Das Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie versteht sich als Reaktion auf und als Alternative zur akademistischen Entwicklung im Wissenschaftsbetrieb. Das Marxsche Denken soll nicht philologisch rekonstruiert werden, sondern den Hintergrund einer Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen bilden.

ISBN 978-3-99136-506-8 1. Auflage 03.08.2023 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 28.11.2023 , Deutsch

Die Studie zeigt, wie die kritischen Theoretiker nach dem Nationalsozialismus zur Erneuerung der marxistischen Theorie in Westdeutschland beigetragen haben. Vernunft und Theorie sollten wieder verbindlich gemacht werden. Die Grundlage dafür bildete die Lehre an der Universität und der Wiederaufbau des Instituts für Sozialforschung.

ISBN 978-3-99136-505-1 1. Auflage 28.11.2023 38,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.11.2020 , Deutsch
Hrsg. Zsuzsa Bognár, Werner Jung und Antonia Opitz

Der Band 3 der Lukács-Werkausgabe ist zweigeteilt. Der vorliegenden Band 3.1 enthält Arbeiten, Aufsätze und Essays von Georg Lukács, die von der Zeit des Moskauer Exils (1933 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs) bis zum Beginn der 1950er Jahre reichen und die er selbst in den beiden Sammlungen „Schicksalswende“ und „Existentialismus oder Marxismus?“ zusammengefasst hat; hinzu kommen noch die beiden für die Entwicklung einer marxistischen Literaturgeschichtsschreibung nach dem Ende vom Faschismus zentralen Essays „Deutsche Literatur während des Imperialismus“ und „Fortschritt und Reaktion in der deutschen Literatur“.

ISBN 978-3-8498-1555-4 1. Auflage 12.11.2020 128,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 09.03.2023 , Deutsch

Was wäre ein Text, den wir selbst als junge Frauen gern gelesen hätten? Diese Einführung ist eine Nachricht an ein früheres "Ich", ein Buch als Anleitung zur revolutionären Praxis und zur Selbstveränderung. Die Grundlage sind geteilte Erfahrungen von Gewalt, Arbeit, der eigenen Sexualität und von Befreiung - und davon, dass diese nur gemeinsam gelingt.

ISBN 978-3-89656-328-6 1. Auflage 09.03.2023 8,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
20.04.2022 , Deutsch

Der Kapitalismus hat die Menschheit an den Rand der Existenzgefährdung gebracht. Er stellt die Krise der Zivilisation dar. Um diese zu bewältigen, bedarf es einer solidarischen Gesellschaft, die mit den Gesetzen der Kapitalakkumulation bricht und sich nach den Kriterien einer sozialen Ökologie ausgestaltet. 

ISBN 978-3-8260-7551-3 20.04.2022 49,80 € Portofrei Bestellen (Buch)