Warnke, Camilla (Autor)

Camilla Warnke, Jahrgang 1931, studierte von 1951 bis 1956 Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und wurde 1958 zur Bewährung in die Produktion geschickt. 1960 begann sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am der Akademie der Wissenschaften der DDR zu arbeiten, 1968 promovierte sie am Zentralinstitut für Philosophie, 1980 habilitierte sie sich zum Thema »Dialektik und Systemdenken in der Gesellschaftserkenntnis«. 1981 schloss man sie wie ihren Mitarbeiter Peter Ruben wegen angeblichen Revisionismus aus der SED aus. Bis 1990 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig, um dann 1990 ans Zentralinstitut für Philosophie zurückzukehren. 1991 ging Camilla Warnke in den Vorruhestand.

Wikipedia (DE): Camilla Warnke

1. Auflage 18.11.2015 , Deutsch

Der 2. Band der Festschrift für Siegfried Prokop beschäftigt sich vorwiegend mit Wolfgang Harich. Er bietet Aufsätze und Studien von Dieter Schiller, Klaus Körner, Ines Weber, Andreas Heyer, Heiner Halberstadt, Robert Steigerwald, Camilla Warnke und Alexander Amberger.

ISBN 978-3-7392-1091-9 1. Auflage 18.11.2015 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 14.03.2022 , Deutsch

Im vierten und letzten Band der Gesammelten philosophischen Schriften sind Texte von Ruben und Camilla Warnke zur Geschichte und zu Persönlichkeiten der DDR-Philosophie enthalten. Beginnend bei deren geistigen Quellen in der kommunistischen Bewegung bis zu ihrem konstitutionellen Ende stellen die beiden Autoren wichtige Entwicklungsetappen dar. Und sie setzen sich mit Ansprüchen und Leistungen der drei unterscheidbaren Philosophie-Generationen in der DDR auseinander. Im letzten Jahr der DDR waren noch 92 Philosophen am Zentralinstitut tätig, 41 arbeiteten an Projekten, die man nur schwer parteipolitisch nennen konnte.

ISBN 978-3-89793-338-5 1. Auflage 14.03.2022 Derzeit nicht verfügbar