Spätfaschismus
Rassismus, Kapitalismus und autoritäre Krisenpolitik
Der Spätfaschismus ist das Nach- und Fortleben von Kolonialismus und Sklaverei, die autoritäre Freiheit des Siedlers und Soldaten. Er ist die antisemitische Scheinrevolte gegen die abstrakte Macht des Kapitals und die nostalgische Fantasie geschichtslos gewordener Gesellschaften. Er ist Genderpanik und Transfeindlichkeit. Er ist neoliberal und reaktionär. Der Spätfaschismus folgt keiner Anleitung und keiner historischen Analogie. Er hat seine eigenen Vorstellungen von Freiheit und Pluralität, Sexualität und Utopie. Nur wenn er in seinen Widersprüchen und Wandlungen erkannt wird, kann er bekämpft und können ihm solidarische Lebensweisen entgegengesetzt werden.
Aus den Archiven antifaschistischen Denkens, von der Frankfurter Schule bis zum Schwarzen Abolitionismus (und vielen mehr) bringt Toscano die Elemente einer Faschismustheorie zutage, die diesen als gesellschaftliche Dynamik greifbar macht, die den europäischen Faschismen des 20. Jahrhunderts vorausgeht - und die sie, als ständiges Potenzial im rassistisch-patriarchalen Kapitalismus, bis heute überlebt.
REZENSION / REVIEW (EN): In Late Fascism: Race, Capitalism and the Politics of Crisis, Alberto Toscano unpacks the rise of contemporary far-right movements that have emerged amid capitalist crises and appropriated liberal freedoms while perpetuating systemic forms of violence. According to Dimitri Vouros, Toscano’s penetrating, theoretically grounded analysis is an essential resource for understanding and confronting the resurgence of reactionary ideologies: Observing the leftwing populism that emerged after the 2007 financial crash, a perceptive critical theorist may have predicted that this hope-inspiring movement would quickly be reintegrated into the neoliberal order. They might further have predicted that a counter-revolution would arise in the vacuum left by the failed leftist movement and as a reaction to continuing economic difficulties. Indeed, in the last decade the rise of the populist right has been both steady and near universal. By Dimitri Vouros London School of Economics (LSE) February, 21 2024
Der Übersetzer
Jonathan Rößler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Er arbeitet zur Kritischen Theorie und zur ökologischen Krise.
Erstellt: 15.04.2025 - 11:02 | Geändert: 15.04.2025 - 11:36