Neu 2025-2.HJ (Thema)

1. Auflage 22.09.2025 , Deutsch

"Auftrag der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist, durch die Herstellung und Verbreitung ihrer Angebote als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken und dadurch die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen." So heißt es in Paragraf 26 des Medienstaatsvertrags, doch die Programme lassen aus und weg, sie diffamieren, agitieren und belehren.

Dieses Buch geht zu den Wurzeln des Unmuts und legt frei, wie stark Behörden, Parteien und Apparate mit den Redaktionen verbandelt sind. Das muss aber nicht so bleiben. Wir können das Versprechen beim Wort nehmen, das mit der Idee "öffentlich-rechtlich" verbunden ist - oder werden den Staat dazu bringen, sich offen zu seinen Anstalten zu bekennen und uns jedes Mitsprachrecht zu nehmen.

ISBN 978-3-910568-25-9 1. Auflage 22.09.2025 10,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

In Berlin erlebte Peter Neuhof schon vor 1933 den zunehmenden Terror der Nazis - aber auch beharrliche Versuche von Widerstand.

Aus eigenem Erleben, gestützt auf Tagebuchnotizen, Briefe seiner Eltern, Gestapo-Dokumente und Gerichtsakten, schildert Peter Neuhof die Zeit bis 1945 - bis zu jenem 8. Mai, der als »sonnendurchfluteter Tag beginnt«.

ISBN 978-3-89438-863-8 1. Auflage 23.07.2025 24,90 € Portofrei Bestellen (Buch) Neuausgabe
1. Auflage 01.09.2025 , Deutsch

New York, 1961. Clyde Morton, genannt Viper, hat gerade seinen dritten Mord begangen, den ersten, den er bereut. Doch anstatt zu fliehen - sein Kontaktmann bei der Polizei hat ihm drei Stunden gegeben -, hängt er im Cathouse der Baroness Pannonica de Koenigswarter, kurz Nica, und grübelt. Wie allen Musikern, die bei ihr ein- und ausgehen, hat die Schutzpatronin der New Yorker Jazzszene ihm aufgetragen, drei Wünsche aufzuschreiben. Viper weiß, dass ihm nicht viel Zeit bleibt und er sicher im Knast endet, wenn er nicht augenblicklich verschwindet, aber das scheint plötzlich nicht wichtig. Er blickt zurück auf seine Ankunft in Harlem im Jahr 1936, als er noch hoffte, hier seinen Traum als Trompeter zu verwirklichen. 

ISBN 978-3-96054-470-8 1. Auflage 01.09.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Deutsche Erstausgabe
1. Auflage 01.09.2025 , Deutsch

Für alle lebenswichtigen Bereiche blinken die Warnleuchten rot: Klimawandel, Verlust der Artenvielfalt, Umweltverschmutzung im großen Stil, unerträgliche soziale Ungerechtigkeiten, ständige Kriege und die Gefahr eines Weltkriegs. Die Liste ist erschreckend und der Kapitalismus in seiner libertären Spielart verdammt uns dazu, von einer Katastrophe in die nächste zu schlittern. Die Wirtschaftswissenschaft braucht dringend neue Paradigmen und Konzepte gegen die zynische Finanzkasinowirtschafts-Oligarchie, um das Gemeinwohl wirklich zu fördern, sagt Marc Chesney. Noch ist Zeit zu reagieren, um die uns überrollende Dampfwalze zu stoppen. Sein Buch zeigt dafür die Lösungsansätze auf.

ISBN 978-3-98791-315-0 1. Auflage 01.09.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) Neuausgabe
1. Auflage 13.08.2025 , Deutsch

Ein Roman, der durch die BRD-Zensur alles dessen, was aus der DDR kam, in Vergessenheit geriet. - die Wiederentdeckung einer beeindruckenden Autorin und Zeitzeugin, die zu Christa Wolfs sogenannter »Weiberrunde« gehörte.

»Wohin treibst Du? Weißt Du, was Du riskierst?« 

Karen verlässt die Stadt, in die sie einst voller Hoffnungen und Träume gekommen ist. Und sie verlässt Peters, ihre große Liebe, mit dem sie zuletzt eher nebeneinanderher als zusammengelebt hat. 

ISBN 978-3-351-04264-6 1. Auflage 13.08.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 20.08.2025 , Deutsch

Eine Sensation: Im Nachlass von Erik-Ernst Schwabach entdeckt: Ein virtuoser Großstadtroman aus den 1920er-Jahren.

Eine Herbstnacht in einer Großstadt - es könnte Berlin sein - in den 1920er-Jahren: Erik-Ernst Schwabachs Protagonisten haben eines gemeinsam. Sie alle sind in dieser Nacht auf der Suche nach Anerkennung, Liebe, Sex, gesellschaftlichem Aufstieg und natürlich Geld: 

ISBN 978-3-8353-5878-2 1. Auflage 20.08.2025 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.07.2025 , Deutsch

Die erste umfangreiche deutschsprachige Biografie Ernst Tollers, des Revolutionärs, der im Gefängnis zum berühmtesten Dramatiker der Weimarer Republik wurde.

Er war der berühmteste Dramatiker der Weimarer Republik, seine Stücke spielte man von Moskau bis Sydney. In Ernst Tollers Lebensgeschichte ballen sich die zentralen Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Jude in der preußischen Provinz geboren, meldete er sich freiwillig im Ersten Weltkrieg an die Front. Von der grausamen Kriegserfahrung geläutert wurde er zum Pazifisten. 

ISBN 978-3-8353-5630-6 1. Auflage 23.07.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 11.08.2025 , Deutsch

Seit gut 50 Jahren stehen die Menschenrechte im Zentrum der Politik. Aber warum gibt es sie eigentlich und wie lassen sie sich begründen? Der Philosophie kommt bei diesen Fragen eine besondere Bedeutung zu und sie hat unterschiedliche Theorien des »Wesens« und der Reichweite der Menschenrechte hervorgebracht. Andreas Niederberger führt in wesentliche Kontroversen der Philosophie der Menschenrechte ein und thematisiert ihre Geschichte, die Frage nach dem Universalismus, das Verhältnis von Recht und Moral, aber auch postkoloniale Kritiken und die Bedeutung der Menschenrechte für Flucht und Klimawandel. 

ISBN 978-3-8252-6518-2 1. Auflage 11.08.2025 29,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Das vorliegende Buch ist die Aufarbeitung eines Skandals, der die Glaubwürdigkeit der Aussagen westlicher Regierungen hinterfragt, wenn es um Fragen der „nationalen Sicherheit“ geht. John Helmer hat die Geschichte des russischen Politikers Alexej Nawalny mit besonderem Fokus auf seinen Aufenthalt in Deutschland akribisch überprüft. Dabei fand er unzählige Ungereimtheiten und Widersprüche, welche ihn zu der Aussage veranlassten zu erklären, dass westliche Regierungen aus geopolitischen Gründen die Unwahrheit verbreiteten.

ISBN 978-3-98586-066-1 1. Auflage 20.08.2025 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-98586-067-8 1. Auflage 20.08.2025 19,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 14.08.2025 , Deutsch

Brauchen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und wenn ja, wie viele? 

Der gemeinnützige Rundfunk ist eigentlich eine geniale Idee: Politisch und wirtschaftlich unabhängig stellt er eine Grundversorgung mit Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung sicher. Aber ist das noch zeitgemäß? Und wie unabhängig darf der Rundfunk sein, wenn es um die eigenen Interessen geht? Karsten Rudolph beschreibt die Geschichte der öffentlich-rechtlichen «Sendeanstalten» und zeigt, warum wir sie weiter brauchen ? vielleicht in neuer Form. 

ISBN 978-3-406-83690-9 1. Auflage 14.08.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)