Git
Projektverwaltung für Entwickler und DevOps-Teams. Inkl. Praxistipps und Git-Kommandoreferenz

Git gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug aller IT-Profis und darf in keiner Toolbox fehlen. Ob Sie Konfigurationsdateien versionieren wollen, an Open-Source-Projekten mitarbeiten oder im Team komplexe Anwendungen entwickeln: Git sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten. Daher lernen Sie hier nicht nur, wie Sie Änderungen einchecken und fremde Repositorien klonen, sondern erfahren auch, wie Git Ihnen den Arbeitsalltag leichter macht. Schnelleinstieg mit Praxistipps und Kommandoreferenz inklusive.

ISBN 978-3-367-10812-1 3. Auflage 07.08.2025 39,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Überarbeitete Ausgabe
  •    Git effektiv nutzen und sicher administrieren
  •  Features von GitHub, GitLab und Codeberg einsetzen
  •  Best Practices & Workflows für eigene Repositorys

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Das Git-Kompendium

  1. Behalten Sie den Überblick
    Auch wenn Ihr Softwareprojekt ein bisschen kleiner als der Linux-Kernel ist, werden Sie von einer dezentralen Versionskontrolle Ihres Codes profitieren. Und wenn Sie im Team an einer großen Codebasis arbeiten, ist Git erst recht unverzichtbar.
  2. Git im Entwicklungsalltag
    Sprechende und aussagekräftige Commit Messages sind ein erster Schritt, aber es gibt noch weitere Tricks, mit denen Git Ihren Entwickleralltag bereichern wird. Wussten Sie etwa, dass Sie mit git blame ganz leicht rausfinden, wer für die ganzen Bugs in Ihrem Projekt verantwortlich ist?
  3. Kommandoreferenz und Tutorials für den Schnelleinstieg
    Der Einstieg in die Arbeit mit Git muss nicht schwerfallen, denn schon mit wenigen Kommandos laden Sie fremde Repositorien runter und verwalten eigene Änderungen. Und was Git sonst noch alles kann, finden Sie in diesem Buch übersichtlich zusammengefasst.

Rezension

Jeder Programmierer stolpert früher oder später über Git. Sei es, weil man ein kleines OpenSource Tool programmiert hat oder während des Studiums gleich in einem Team gemeinsam an etwas arbeitet. Die Autoren Bernd Öggl und in der Linux Szene eh allseits bekannte Michael Kofler haben mit dem Buch „GIT Projektverwaltung für Entwickler und DevOps-Teams“ hier auf rund 400 Seiten ein schönes Lern- und Arbeitsbuch geschaffen. henrikheigl.de 07.06.2021

Autoreninfos

Bernd Öggl ist ein erfahrener Systemadministrator und Webentwickler. Bereits seit 2001 erstellt er für Kunden Websites, setzt individuelle Entwicklerprojekte um und gibt sein Wissen auf Konferenzen und in Publikationen weiter.

Website: komplett.cc

 

Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und
arbeitet als Lehrbeauftragter.

Wikipedia (DE): Michael Kofler (Autor)  |  Website: kofler.info

 

Erstellt: 19.08.2025 - 11:44  |  Geändert: 19.08.2025 - 12:02