Siehe auch
Kapitalismus (Thema)
Analysen zu Produktionsweise, Arbeit, Sexualität, Krieg und Hegemonie. Was im Jahre 2007 als Hypothekenkrise in den USA begann, hat sich zur ersten globalen Krise des transnationalen Hightech-Kapitalismus ausgewachsen. Um sie und um die veränderten ökonomischen und politischen Kräfteverhältnisse drehen sich die Analysen dieses Buches.
Dem Denken des Akzelerationismus liegt die Annahme zugrunde, dass den Widersprüchen, Verbrechen und Absurditäten des Kapitalismus mit einer politisch wie theoretisch akzelerationistischen Haltung begegnet werden muss.
Gegenwärtig scheint nur ein Projekt kapitalistischer Krisenbewältigung langfristig hegemoniefähig zu sein, das die dafür nötigen Ressourcen, Akkumulationsdynamiken und Konsenspotenziale hervorbringen könnte: ein Green New Deal, eine Periode eines grünen Kapitalismus.
Schon vor über 100 Jahren fasste in der SPD die Vorstellung Fuß, man werde friedlich vom Kapitalismus in den Sozialismus hinüberwachsen. Wie weiland in der Bibel aus dem Saulus ein Paulus wurde, so ließe sich auch Finanzkapital und Großbourgeoisie läutern.
PDFs zum Download (Größe der einzelnen Dateien: 13-25 MB)
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Zuerst wird der Aufstieg Deutschlands beleuchtet, wobei die sozioökonomische und politische Entwicklung in der BRD und in der Eurozone seit der Euroeinführung im Fokus der Ausführungen stehen.
Lohn, Preis und Profit, 1865 als Vortrag von Marx gehalten, ist eines der in der deutschen Arbeiterbewegung meistgelesenen Werke von Marx gewesen. Die Fragestellung zu Löhnen und Preisen, zum Wert der Ware Arbeitskraft u.a. war für die damalige Arbeiterbewegung von unmittelbarem Interesse.
Der Rechtsstaat gilt als die zivilisatorische Errungenschaft des modernen politischen Gemeinwesens. Denn im Rechtsstaat regiert nicht der persönliche Wille eines Fürsten oder Diktators, dort herrscht vielmehr ausschließlich das Recht.
Die Auflösung des sowjetischen Imperiums. Am 11. März 1985 übernimmt Michail Gorbatschow das Amt des Generalsekretärs der KPdSU, der mit "Glasnost" und "Perestroika" eine dramatische Wende in der sowjetischen Politik einleitet.
ISBN 978-3-423-30616-4
vergriffen
Einführung in die Politische Ökonomie der Gegenwart. Finanzkrise, Euro-Krise, Öko-Krise, Globalisierung, Automatisierung und Internet: Der moderne Kapitalismus verändert rasant die Bedingungen für gewerkschaftliche und politische Arbeit.
