I:DES (Thema)

Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt. Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen.

ISBN 978-3-423-28068-6 vergriffen
ISBN 978-3-423-35043-3 14,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die "großen Hitlerbiografien" (Bullock, Fest, Kershaw, Ullrich) versagen bei der Frage nach der Konstitution des Subjekts Hitler. Kein Wunder, denn die bürgerliche Psychologie hat für biografisches Arbeiten und Forschen kein sinnvolles begriffliches Repertoire anzubieten.

ISBN 978-3-86754-810-6 9,90 € Portofrei Bestellen

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Praxis und wie verändert sie unsere Gesellschaft? Es wird viel geredet vom Ende des grenzenlosen Wachstums, von der dringend gebotenen Befreiung vom Wohlstandsballast, von einer Politik der Nachhaltigkeit.

ISBN 978-3-596-03221-1 12,99 € Portofrei Bestellen

Als berühmtes Standardwerk ist der Habersack das Markenzeichen für Juristen. Er enthält alle wichtigen Gesetze im Bereich des Bürgerlichen Rechts, des privaten Wirtschaftsrechts, des Strafrechts und des diesen Rechtsgebieten zugehörigen Verfahrensrechts.

ISBN 978-3-406-46119-4 29,00 € Portofrei Bestellen

„Überlegenheit erfordert stetige Verbesserung“ - getreu diesem Motto hat auch die 33. Auflage des Zöller viel Neues zu bieten: Erstkommentierung der §§ 606-614 ZPO, § 32c ZPO zur Musterfeststellungsklage

 - Eine grundlegende Neubearbeitung der §§ 114-127 ZPO / §§ 76-78 FamFG zur PKH / VKH nach Bearbeiterwechsel
 - Umfangreiche Überarbeitungen und Modernisierungen der §§ 41-49 ZPO, § 227 ZPO, § 319 ZPO, §§ 415-444 ZPO und der §§ 1-22a FamFG
 - Stärkere Betonung der zunehmenden Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs in allen einschlägigen Kommentierungen

ISBN 978-3-504-47025-8 169,00 € Portofrei Bestellen

Krisen und Chancen unseres Jahrhunderts. China gräbt Indien die Quellwasser im Himalaya-Gebirge ab, um eigene Landstriche zu bewässern. Beim "Marsch auf San Diego" verlangen Millionen Mexikaner, dass Kalifornien die USA verlassen soll.

ISBN 978-3-442-71360-8 vergriffen