Afrika (Thema)
Eine Hommage an Afrika: Sebastião Salgados Fotoreportagen. Sebastião Salgado hat seit Anbeginn seiner Laufbahn in Afrika gearbeitet.
Erste Auflage erschienen im Juli 2009, nun aktualisierte und erweiterte Ausgabe (neue ISBN)17 Jahre war der deutsche Diplomat Volker Seitz auf Posten in Afrika, zuletzt als Botschafter in Kamerun.
ISBN 978-3-423-26038-1
vergriffen
Tanger verlassen - das ist die Obsession in den Köpfen einer ganzen Generation. Bei schönem Wetter sieht man hinüber zur spanischen Küste. Auch Azel träumt sich hinüber in die "Festung Europa". Nach einem Jurastudium hat er keine Aussicht auf einen Job.
Mohamed, Jerry und ich unterwegs in Afrika. Tagebuch einer Flucht. Gefangen in der Warteschleife vor Europa das ist das Schicksal tausender junger Afrikaner, die sich jedes Jahr auf den Weg zu uns machen.
ISBN 978-3-86489-057-4
vergriffen
"Der Große Raub im Süden" behandelt die Überausbeutung und Unterdrückung der Länder des Südens durch die Konzerne und Großmächte des Nordens. Es zeigt auf, in welchem Ausmaß der Norden mittlerweile von der Aussaugung des Südens abhängig ist und welche sozialen und weltpolitischen Konsequenzen sich daraus ergeben. Michael Pröbsting analysiert unter Verwendung umfangreicher wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Daten die Veränderungen der verschiedenen Formen ungleicher Entwicklung. Er beleuchtet dabei die zunehmende Vorherrschaft der Großkonzerne vor dem Hintergrund eines weltwirtschaftlichen Niedergangs und zeigt auf, wie die Auspressung der südlichen Halbkugel konkret funktioniert.
Ilija Trojanow spannt den Bogen von seiner Kindheit in Ostafrika bis zu seinen Pilgerfahrten durch Arabien und Indien. Die drei großen Reisen, die seinem Erfolgsroman "Der Weltensammler" vorausgingen, erstmals in einem Band.
ISBN 978-3-89029-404-9
vergriffen
'Haile Selassie, Kaiser von Äthiopien, war eine der bedeutendsten politischen Gestalten des 20. Jahrhunderts. Sein Großneffe Prinz Asfa-Wossen Asserate, der seit langem in Deutschland lebt, hat ihn noch persönlich gekannt und verfügt über exklusiven Zugang zum Familienarchiv.
ISBN 978-3-549-07428-2
vergriffen
Die neue Verbindung von Terrorismus und organisierter Kriminalität in Afrika. Afrikas Terroristen machen weltweit Schlagzeilen: Im September 2013 attackierte die al-Shabaab-Miliz ein Einkaufszentrum im kenianischen Nairobi und tötete mehr als 60 Menschen.
ISBN 978-3-86153-758-8
vergriffen
Drei junge Menschen begegnen sich in einem namenlosen afrikanischen Land. Ineinander verklammert trotzen sie der brutalen Realität, nähren den Glauben an echte Liebe und eine Zukunft. In diesem wuchtigen, fiebrigen Buch stecken neben der Tragödie Afrikas auch seine Kraft und sein Reichtum.
Das Eingreifen Frankreichs in Mali stellt eine in vielfacher Hinsicht außergewöhnliche Intervention dar und steht am Knotenpunkt vielschichtiger Probleme. Es handelt sich um den militärischen Feldzug eines notorisch als Neokolonialmacht bekannten Landes, der dennoch vielfach von der Bevölkerung in Mali und Westafrika beklatscht und begrüßt wurde. Die Intervention wurde zum Teil als Korrektur von Entwicklungen, die durch die vormalige französisch-britische Intervention in Libyen (2011) mit ausgelöst worden waren, präsentiert. Zugleich wirft sie neue Probleme auf. Inzwischen ist nicht mehr absehbar, wann die Intervention respektive die militärische Präsenz in Mali enden soll.