Studentenbewegung

'68' Ein Leben lang. Von Fulvio Grimaldi

FULVIO GRIMALDI. In Florenz geboren, Studium in Genua, Stage bei Nachrichtenagenturen in London und Zürich, gewinnt eine Ausschreibung als Redakteur bei BBC-World Service in London. Aus London schreibt er in den Sechziger Jahren auch für den "Paese Sera", "Panorama", "ABC" und die "Gazzetta dello Sport". 1967 ist er Kriegsberichterstatter des "Paese Sera" im Sechstagekrieg in Palästina. Für den "Paese Sera" und die Wochenzeitung "Giorni-Vie Nuove" ist er Korrespondent in Afrika, Europa, Vietnam, dem Mittleren Osten und Nord-Irland. Von 1972 bis 1975 ist er der Verantwortliche Redakteur von "Lotta Continua" ("Der Kampf geht weiter"), der Tageszeitung der gleichnamigen, revolutionären Organisation und berichtet weiterhin aus dem Mittleren Ost und Nord-Irland. Er sucht Zuflucht in London, um einer Flut von Prozessen wegen Vergehen gegen das Pressegesetz zu entkommen ... 

ISBN 978-3-88975-272-7     12,00 €  Portofrei     Bestellen

Gudrun Ensslin. Die Geschichte einer Radikalisierung. Von Alex Aßmann

Gudrun Ensslin - Pastorentochter, Studienstiftlerin, Terroristin: Was sagen diese Schlagworte über die Person? Wie kam es zu ihrer Radikalisierung?
Im Fokus des Buches steht die Kehrtwendung Gudrun Ensslins aus einer vornehmlich bürgerlichen Existenz zu einem Dasein im Untergrund. Diese Wende der späteren Mitbegründerin der RAF in die Militanz und den Terrorismus scheint sich ohne nennenswerten ideologischen Anlauf vollzogen zu haben. Bis ins Jahr 1967 nimmt Ensslin beispielsweise kaum an Demonstrationen teil. Im Vordergrund steht für sie der Aufstieg ins linksliberale Kulturestablishment der Bundesrepublik, eine geplante Dissertation über Hans Henny Jahnn, schließlich auch ihr Kind. Der Tod Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967 markiert den Beginn ihrer Radikalisierung, die sie geradezu zur Kaufhausbrandstiftung und daran anschließend zur RAF-Gründung katapultiert.

ISBN 978-3-506-78848-1     24,90 €  Portofrei     Bestellen

»Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis Kalter Krieg, Rassismus und Black Power 1965-1975. Von Sophie Lorenz

Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Black Power-Ikone und galt als internationale Leitfigur der studentischen Protestbewegungen um 1968. Die Beziehungen zwischen Angela Davis und der DDR sowie die umfangreiche Solidaritätskampagne der DDR für Davis haben dabei jedoch bislang kaum Beachtung gefunden. Sophie Lorenz zeigt, welche Bedeutung Angela Davis in der DDR vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zugeschrieben wurde.

ISBN 978-3-8376-5031-0     49,00 €  Portofrei     Bestellen

Heißer Sommer. Von Uwe Timm

Ein Zeugnis der Studentenrevolte.
Zu den wenigen literarischen Zeugnissen der Studentenrevolte zählt Uwe Timms "Heißer Sommer". Heute, dreißig Jahre danach, ist das Buch selbst ein Stück Geschichte, das uneingeholte politische Erwartungen wachhält und die Atmosphäre eines bewegenden historischen Moments mit all seinen Spannungen, Aufbrüchen und beschleunigten Entwicklungen unvergessen macht. "Für mich, der damals draußen stand, ist "Heißer Sommer" eines der wichtigsten Bücher." (Alfred Andersch)

ISBN 978-3-423-12547-5     10,90 €  Portofrei     Bestellen

„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“ Hrsg. Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Herbert Schmidt und Claudia Wörmann-Adam

„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat“ (Rosa Luxemburg) – Lange Zeit galt Sebastian Haffners Buch Der Verrat. 1918/1919 – als Deutschland wurde wie es ist (erschienen 1969) als eines der wichtigsten Bücher zur „Novemberrevolution“. Haffners Buch wurde allerdings auch diffamiert, da es mit der SPD-Politik unter Friedrich Ebert hart ins Gericht ging. Bei der zweiten Auflage, die 1970 erschien, konnte Haffner allerdings feststellen, dass die von ihm angeführten Fakten weiterhin richtig waren. Er räumte jedoch ein, dass die von ihm seinerzeit getroffene Aussage, die SPD hätte 1918/19 eine nie wiederkehrende Chance „für immer“ verspielt, nur bedingt zutreffe. Anfang der 70er Jahre war die SPD im Aufwind. Das lag daran, dass sich die politischen Verhältnisse auch durch die 68er Rebellion geändert hatten und Willy Brandt eine zukunftsgewandte Politik unter dem Motto „Mehr Demokratie wagen“ verfolgte.

Für uns […], die zum Hundertjährigen die wirklichen Errungenschaften der Revolution herausstellen wollten, war wichtig, auch zu sehen, was sich inzwischen an der Beurteilung und Einschätzung der Revolution verändert hat. Dies nicht nur im deutschen Kontext, der sich ja auch durch die Vereinigung von BRD und DDR verändert hat, sondern auch an europäischen Entwicklungen.

ISBN 978-3-89376-184-5     29,00 €  Portofrei     Bestellen

Berlin – Stadt der Revolte. Von Michael Sontheimer und Peter Wensierski

"Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt."
Überall in Berlin finden sich Orte, die Schauplätze von Revolten waren: der Studentenbewegung im Westen, der Oppositionellen im Osten, der Feministinnen, Hausbesetzer und Punks in beiden Teilen der Stadt. So sehr sich die Reaktionen der jeweiligen Staatsmacht auf die jungen Rebellen beiderseits der Mauer auch unterschieden, überraschend ähnlich waren die Motive und der Mut der Menschen, die gegen überholte Ordnungen und Autoritäten aufbegehrten.

ISBN 978-3-86153-988-9     25,00 €  Portofrei     Bestellen

Wir hatten ein barbarisch schönes Leben. Rudi Dutschke. Von Gretchen Dutschke

Die große Rudi-Dutschke-Biographie – der Bestseller endlich als KiWi-Paperback Gretchen Dutschke überrascht uns als Biographin ihres ermordeten Mannes. Dieses Buch ist antiautoritär und liebevoll, witzig und tragisch, analytisch und spannend. Es ist der letzte Text des Aufstands von 1968.

Am Ende töteten die Kugeln des Attentäters dann doch. Sein Opfer, Rudi Dutschke, verkörperte die außerparlamentarische Opposition (APO) der sechziger Jahre, und er wurde zu einer herausragenden Persönlichkeit der ökologischen Bewegung. Rudi Dutschke starb 1979 an den Verletzungen, die ihm Josef Bachmann, ein aufgehetzter Rechtsextremist, 1968 beigebracht hatte.

Rudi Dutschke war ein origineller Denker. Er schuf eine auf die revolutionäre Praxis bezogene Theorie und versuchte danach zu leben. Er forderte, dass Deutschland sich unter freiheitlichen Vorzeichen wiedervereinigen solle. Und er verstand die neuen ökologischen Bedrohungen als Anstoß, seine Theorie fortzuentwickeln.

ISBN 978-3-462-03747-0     9,95 €  Portofrei     Bestellen

Das Ereignis 68 interpretieren: Politik, Philosophie, Soziologie. Von Jacques Rancière

In den gängigen soziologischen Interpretationen des Mai 68 wird das Ereignis als Ereignis negiert, so Rancières Diagnose. Demgegenüber gilt es, eine Deutung des Mai 68 vorzulegen, die seinem Ereignischarakter gerecht wird.

Aus soziologischer Perspektive stellt der Mai 68 nichts weiter als eine "imaginäre Revolution" dar: Je nach Lesart Ausdruck der hedonistischen Bestrebungen entweder einer ganzen Generation oder bloß einer bestimmten sozialen Gruppe (der Studenten).

ISBN 978-3-7092-0332-3     7,90 €  Portofrei     Bestellen

Vom Hörsaal auf die Anklagebank. Die 68er und das Establishment in Deutschland und den USA. Von Sandra Kraft

War die 68er-Bewegung wirklich Ausdruck eines Generationenkonflikts? Sandra Kraft untersucht sie als Konflikt zwischen antiautoritärer Studentenbewegung und dem Establishment als deren politischem Gegenüber. Sie zeigt, dass die Radikalisierung der Bewegung auch von den (Re-)Aktionen des Establishments beeinflusst war. Der Blick auf verschiedene Protesträume - Universität, Straße und Gerichtssaal - verdeutlicht, dass gerade die situationsbedingte Dynamik, die sich aus dem Zusammenspiel der Akteure (Studenten auf der einen, Polizei und Establishment auf der anderen Seite) ergab, ausschlaggebend für den Verlauf der Ereignisse war.

ISBN 978-3-593-39294-3     45,00 €  Portofrei     Bestellen

Seiten