»Moby Dick« erzählt aus der Perspektive des weißen Wals. Mit »Moby Dick« ist der sagenumwobene weiße Wal als Schiffe zerstörendes Ungeheuer in die Weltliteratur eingegangen. Luis Sepúlveda lässt den Wal selbst zu Wort kommen, der seine Stimme voller Weisheit gegen die erbarmungslosen Jäger erhebt. Als Ältester der Herde war es seine Aufgabe, sich den Walfängern entgegenzustellen, um seine Schutzbefohlenen vor dem Tod zu retten. Ein starker Text, ein eindringliches Plädoyer für den Schutz der Wale und der Natur und eine erschütternde Anklage gegen die rücksichtslose Ausbeutung der Meere - für alle von 9 bis 99 Jahren.
Junge LeserInnen (Thema)
Irgendwann ist sie da: die Pubertät. Egal ob du zehn, elf, zwölf oder 13 Jahre alt bist ... es ist alles neu, spannend und manchmal vielleicht auch peinlich oder unangenehm.
Woher weißt du, ob es "normal" ist, dass die eine Brust größer ist als die andere? Oder was besser ist: Tampon, Binde oder Menstruationstasse? Was tut dir gut, wenn du total down bist und wie überlebst du die Zeit von Pickelinvasion und Bracket-Lächeln?
Wie gut wäre es, wenn da jemanden wäre, der einem offen, fröhlich, klug und völlig ungeniert all das erklärt.
Weltbestseller, Klassiker, Kultbuch - für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.
Momo, ein kleines struppiges Mädchen, lebt am Rande einer Großstadt in den Ruinen eines Amphitheaters. Sie besitzt nichts als das, was sie findet oder was man ihr schenkt, und eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört Menschen zu und schenkt ihnen Zeit. Doch eines Tages rückt das gespenstische Heer der grauen Herren in die Stadt ein. Sie haben es auf die kostbare Lebenszeit der Menschen abgesehen und Momo ist die Einzige, die der dunklen Macht der Zeitdiebe noch Einhalt gebieten kann ...
Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, "Die unendliche Geschichte". Begeistert liest er von den Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst nach einer langen Suche. Denn seine wahre Aufgabe ist es nicht, Phantásien zu beherrschen, sondern wieder herauszufinden. Wie aber verlässt man ein Reich, das keine Grenzen hat?
Manno! Alles genau so in echt passiert. Von Anke Kuhl Klett Kinderbuch ISBN 978-3-95470-218-3
Wenn man dem Untertitel Wahrheitsgehalt unterstellt, dann erzählt Anke Kuhl in diesem Buch aus ihrer Kindheit und sie widmet es ihrer Schwester Eva, die neben Anke selbst die zweite Hauptperson der 18 Geschichten ist. In Kurzcomics mit Titeln wie „Barbiesalat“, „Elternfrisuren“ und „Das schreckliche Quälspiel“ erzählt sie Ereignisse, die auf ganz wunderbare Weise typisch sind für eine deutsche Kindheit in den 70er Jahren.
Beim Gemüsemann stibitzt Anke ein Rosenkohlröschen, wozu Eva sie überredet hat. Das brauchen sie dringend für ihr Spiel mit den Barbies. Aber als die Mutter dahinterkommt, dass sie den hübschen Minisalat geklaut haben, müssen die Schwestern zurück in den Laden gehen und ihre Tat beichten.
Telefonstreiche und Barbie-Salat.
Die meisten von uns kennen und lieben Anke Kuhl. Wir lieben ihren herrlich frechen, lockeren Strich, die ernsten Kulleraugen in Kindergesichtern, die nicht ständig lächeln. Wir lieben ihren Sinn für Körperlichkeit in "Klär mich auf", ihren schwarzen Humor in "Alle Kinder" und die tiefgründigen Mienen ihrer Tierfiguren.
Jetzt erhalten wir eine Ahnung davon, wo dieser Reichtum seinen Ursprung hat. "Manno!" erzählt in herrlichen Comic-Episoden von der Kindheit der kleinen Anke in einer hessischen Kleinstadt. Wir tauchen ein in eine Welt, in der Oma und Opa noch im selben Haus leben und in der man nachmittags auf ziemlich abseitige Ideen kommen kann.
Zoe, Grace und der Weg zurück nach Hause. Von Allan Stratton Hanser ISBN 978-3-446-26820-3
Zoe und ihr Oma Grace haben eine sehr enge und liebevolle Verbindung. Es vergeht kaum ein Tag, an dem Zoe nicht zum Haus ihrer Großmutter fährt, um sie zu besuchen. Natürlich bemerkt sie, dass Grace immer öfter Dinge vergisst, sich häufig wiederholt oder mit dem Haushalt nicht mehr so gut zurechtkommt. Aber im Gegensatz zu ihren Eltern ist ihr völlig klar, dass Grace in einem Altersheim desorientiert und todunglücklich wäre. Die Lage spitzt sich zu.
Gegen alle Widerstände kämpft ein mutiges Mädchen für seine Oma - ein herzerwärmendes, abenteuerliches Road-Movie von Allan Stratton
Oma Grace ist Zoes engste Freundin, ihre Verbündete, die weiß, dass Zoe das größte Herz der Welt hat. Oma ist immer auf ihrer Seite, auch wenn Zoe ihre Eltern mal wieder wütend anzischt, weil sie anderer Meinung ist. Und erst recht, wenn Zoe sich gegen ihre Kusine zur Wehr setzen muss oder in der Schule gemobbt wird. Aber Oma Grace vergisst manchmal Dinge, und es wird immer schlimmer. Als Zoes Eltern beschließen, Grace zukünftig in einem Pflegeheim für Alzheimer-Patienten unterzubringen, beschließt Zoe, mit ihrer geliebten Oma durchzubrennen.
Ich war der Lärm, ich war die Kälte. Von Jenny Downham cbj ISBN 978-3-570-16582-9
Mit ihrem Buch „Bevor ich sterbe“ wurde die britische Autorin weltweit bekannt, und mich hat sie mit dem Roman „Ich gegen Dich“ restlos begeistert. Sie versteht es besonders gut, sich in ihren Romanen intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen, es sozusagen auszureizen, wobei sie sich nicht wiederholt, nie übertreibt, sondern einfach bis zum Ende dranbleibt. Dann schlägt man das Buch zu und kann sagen: „Ja! Sehr gut, genau so muss es sein!“
Lexis Wut brodelt unter der Oberfläche und wartet nur darauf, ans Tageslicht zu kommen.
Die fünfzehnjährige Lexi kämpft mit Aggressionsproblemen. Sie zertrümmert Möbel, wirft Sachen aus dem Auto und zerstört Handys, wenn ihr die Sicherungen durchbrennen. Dabei möchte Lexi einfach nur von ihrer Familie akzeptiert werden: von ihrem Stiefvater John, der meint: "Warum passieren in deiner Nähe immer schlimme Dinge, Alexandra?". Vom älteren Stiefbruder Kass, in den sie sich rettungslos verliebt hat. Und von ihrer Mutter, die sich immer mehr von ihr abwendet. Doch ihre Wut zu unterdrücken, lässt sie nicht verschwinden ...
