Junge LeserInnen (Thema)


Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates. Von Jenny Pearson   Arena VErlag   ISBN 978-3-401-60577-7

Dies ist eines der absolut lustigsten Bücher, die ich je gelesen habe. Dass ich beim Lesen nicht nur schmunzeln, sondern laut heraus lachen muss, kommt wirklich nicht allzu oft vor. Aber Jenny Pearson ist das mit ihrem Ich-Erzähler Freddie immer wieder gelungen. Und das Besondere an diesem Buch ist, dass es bei allem britischen Humor und großer Leichtigkeit gleichzeitig eine zwar überraschende, aber komplett überzeugende Tiefe aufweist.

Als der elfjährige Freddie erfährt, wer sein biologischer Vater ist, ist für ihn klar: Er will ihn suchen. Zusammen mit seinen besten Freunden Ben und Charlie macht sich Freddie von zu Hause in England auf eine Reise nach Wales, die turbulenter, witziger und wundervoller nicht sein könnte. Ein Zwiebelwettessen, drei Superheldenkostüme, zwei rostige Fahrräder und ein wütender Diamantendieb bringen die Freunde immer näher an ihr Ziel. Doch was ist das eigentlich? Oder lag das, was Freddie sucht, schon die ganze Zeit vor seiner Nase?

Eine Geschichte über Kindheit von ihrer schönsten Seite: abenteuerlich, lustig, mit dreckigen Klamotten und den besten Freunden der Welt.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-401-60577-7 13,00 € Portofrei Bestellen

Tamara Bach ist James Krüss-Preisträgerin 2021! Ein beeindruckendes, ungewöhnliches Buch über die Schule und das Leben!

Wer kann sich nicht an seine Klassenreisen erinnern, an ungerechte Lehrer und das Gefühl, diesen einen Moment für immer festhalten zu wollen?
Auch in diesem Buch hat Tamara Bach genau beobachtet und meisterhaft erzählt. Es gelingt ihr, das Lebensgefühl der Jugendlichen einzufangen und uns als Leser direkt daran teilhaben zu lassen: authentisch, eindringlich und mit einer großen Portion Humor!

Irgendetwas ist schrecklich schiefgegangen auf der Klassenfahrt der 10b. Das sagen zumindest die anderen. Und dass es deshalb heute Abend eine Klassenkonferenz mit ALLEN Eltern gibt. Aber keiner weiß, was genau passiert ist. Eine Art Machtkampf zwischen Schülern und Lehrern. Ob in dem Protokoll mehr steht? Und ob wirklich eine ganze Klasse von der Schule geschmissen werden kann?

Rezension von Johanna, 16

ISBN 978-3-551-58430-4 13,00 € Portofrei Bestellen


Socke und Sophie – Pferdesprache leicht gemacht. Von Juli Zeh DTV ISBN 978-3-423-76325-7

Juli Zeh hat ein Faible für Pferde und das stellt sie mit ihrem neuen Kinderbuch überzeugend unter Beweis. Nach dem etwas faden Weihnachtsbuch „Alle Jahre wieder“ ist der Autorin jetzt ein lustiges und aufschlussreiches Buch über die Freundschaft eines Mädchen zu einem Pferd gelungen. Der Verlag empfiehlt es ab 10 Jahren, aber ich habe meinen 9-jährigen Testleser um seine Meinung gebeten und er ist gut damit zurechtgekommen und war sehr angetan, obwohl er nicht der typischen Zielgruppe angehört. Allerdings hat er (genau wie ich) den Anhang, der ca. ein Viertel des Buches einnimmt, nicht gelesen.

Das Problem sitzt im Sattel.
Pony Socke wurde misshandelt und hat jedes Vertrauen in den Menschen verloren. Für Sophie geht ein Traum in Erfüllung, als sie Socke in Pflege nehmen darf. Aber der Traum zerplatzt: Sophie muss erkennen, dass Socke und sie sich einfach nicht verstehen. Die andauernden Missverständnisse zwischen Pony und Mädchen führen zu gefährlichen Situationen. Und dann droht da noch die ultimative Katastrophe: Wenn Socke sich nicht bald reiten lässt, läuft er Gefahr, als vermeintliches Problempferd eingeschläfert zu werden ... Sophie muss Pferdesprache lernen, und zwar schnell.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-423-76325-7 14,95 € Portofrei Bestellen

Elizabeth ist unglaublich gut im Spielen mit Wörtern und Rätsellösen. Aber wird das ausreichen, die codierten Botschaften zu entschlüsseln, die sie imHotel Winterhaus erwarten? Und warum wurde sie überhaupt dorthin geschickt?Immerhin hat sie in letzter Zeit ungewöhnliche Kräfte an sich entdeckt ... Diese Geschichte hat alle Zutaten, die man sich für ein besonderesBuch mit viel Winteratmosphäre wünscht: ein zwielichtiges Paar (gefährlich?), einen netten Hotelbesitzer (nur manchmalverdächtig) mit langem Stammbaum, Riesenpuzzles und codierte Botschaften,eine sensationelle Bibliothek und ein magisches Buch, geisterhafteErscheinungen und tolle Ausflüge in die verschneite Landschaft. Und mittendrin Elizabeth, die einen guten Freund sucht und ihre Elternnicht kennt.

Highlight der Ausstattung sind die gestanzten Fenster mit Blick auf die Akteure dieses magischen Abenteuers.

Rezension von Anna, 10 Jahre

ISBN 978-3-7725-2891-0 20,00 € Portofrei Bestellen


Dunkelnacht. Von Kirsten Boie   Oetinger   ISBN 978-3-7512-0053-0

Kirsten Boie ist ja bestens dafür bekannt, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und nicht über Belanglosigkeiten schreibt. Sie ist in fast jedem Genre der Kinder- und Jugendliteratur beheimatet und schreibt seit Jahrzehnten gekonnt für alle Altersgruppen. In ihrem neuen Buch „Dunkelnacht“ widmet sie sich wahren Geschehnissen, die sich einen Tag vor Einmarsch der US-Truppen und wenige Tage vor dem Ende des zweiten Weltkriegs in Penzberg zugetragen haben, einem bayerischen Städtchen in der Nähe des Starnberger Sees. Es ist ein schmales Buch von 111 Seiten plus Nachwort der Autorin nebst Anhang und man ist erleichtert, wenn man die letzte Seite gelesen hat und durchatmen kann, denn es ist ein harter Stoff, der uns ungeschönt präsentiert wird.


Wie ich Einstein das Leben rettete. Von Cornelia Franz   Gerstenberg Verlag   ISBN 978-3-8369-6057-1

Die Geschichte beginnt am 28. Februar 2020, es ist kurz vor Mitternacht und wir befinden uns mitten auf dem Atlantischen Ozean. Zu ihrem 12. Geburtstag hat Emily eine Schiffsreise nach New York geschenkt bekommen und gleich werden sie feiern. Doch dann begegnet sie auf dem Oberdeck einem merkwürdigen Herren, der ihr zu Ehren eine kleine Rakete zündet. Schon im nächsten Moment findet sich das Mädchen zwar immer noch auf hoher See, aber an Bord eines Auswandererschiffs im Jahre 1913 wieder. Das Gleiche ist auch Malik und Lorenzo passiert, die schon länger auf diesem Schiff sind und seitdem versuchen, einen Rückweg zu finden. Die beiden Jungen haben allerdings den letzten Teil der Reise schon mehrfach gemacht, denn nach der Ankunft des Schiffes in New York bricht jedes Mal ein Feuer aus, Menschen kommen ums Leben und die beiden wurden quasi wieder in die Vergangenheit, in die Zeit bzw. die Situation vor dem Feuer katapultiert. Die drei Kinder lernen zum Glück den pfiffigen Willy und die lebenspraktische Erna kennen und schließen Freundschaft. Willy – mit echter Berliner Schnauze – ist mit seiner Familie auf dem Weg in ein neues Leben in Amerika und Erna wird mit ihren wohlhabenden Eltern den Großvater, einen bekannten Professor, in New York besuchen.

28. Februar 2020, an Bord der Queen Mary 2 nach New York, kurz vor Mitternacht. Emily hat die Schiffsreise zu ihrem 12. Geburtstag geschenkt bekommen. Doch plötzlich findet sie sich an Bord eines Auswandererschiffs wieder - im Jahr 1913! Das Gleiche ist auch Lorenzo und Malik passiert, die die Atlantiküberquerung nicht zum ersten Mal mitmachen. Nach der Ankunft in New York, erzählen die beiden, wird ein Feuer ausbrechen, bei dem es Tote und Verletzte geben wird. Das müssen sie unbedingt verhindern! Und es irgendwie schaffen, in die Gegenwart zurückzugelangen. Falls es einen Menschen gibt, der ihnen dabei helfen kann, ist das Albert Einstein ...
Eine spannende und abenteuerliche Zeitreise ins Jahr 1913, als viele Deutsche alles hinter sich ließen, um in der Fremde ein neues Leben zu beginnen.

Rezension von Britta Kiersch

ISBN 978-3-8369-6057-1 14,00 € Portofrei Bestellen


Brombeerfuchs. Das Geheimnis von Weltende. Von Kathrin Tordasi   Sauerländer Verlag   ISBN 978-3-7373-5693-0

Inspiriert durch die britische Sagenwelt hat Kathrin Tordasi diese wunderbare Fantasy für Kinder ab 10 Jahren erdacht. Das Leben in Wales während ihres Studiums hat offensichtlich einen starken Eindruck hinterlassen, denn hier spielt auch die Geschichte um Portia, die ihre Ferien bei zwei Groß-Tanten verbringt, die in einem kleinen Küstenstädtchen leben. Trotz der anfänglichen Vorbehalte fühlt sich Portia in dem hübschen Cottage der beiden fröhlichen und lebenslustigen Frauen sehr wohl. Sie ahnt nicht, dass sie bald ein unglaubliches Abenteuer erleben wird, das sie durch eine geheimnisvolle Tür, die eigentlich nie wieder geöffnet werden sollte, in eine völlig unbekannte Welt führt. Dort gibt es Gestaltwandler, einen gnadenlosen Nebelkönig, den alle fürchten und die schöne Titania, Königin der Feen, die unter allen Umständen verhindern will, dass der Nebelkönig durch die Tür der Feen gelangt.