Menschenrechte (Thema)

[VIDEO] "Wir müssen für Freiheit und Gleichheit kämpfen." Am 31. Oktober 2015 hielt Daniel Barenboim Tag der Menschenrechte eine bewegende Ansprache zu den Konflikten im Nahen Osten. Die Vereinten Nationen feierten in Genf den Tag der Menschenrechte mit einem "Concert for Understanding of Civilizations and Human Rights" unter Barenboims Dirigat seines West-Eastern Divan Orchestra. BR 04.12.2015 

Dieses Buch betrifft auch Sie persönlich! Die Stellungnahmen der Spitzenpolitiker zu drei Petitionen demaskieren die verwerfliche Weltpolitik und führen erstmals zu einer "STRAFANZEIGE" gegen die Führungsriege eines massgebenden Staates wegen ständiger Verletzung der Menschen- und Völkerrechte mit Todesfolge für eine Vielzahl unserer Mitmenschen.

ISBN 978-3-906189-07-9 39,90 € Portofrei Bestellen

"Neues schaffen heißt Widerstand leisten. Widerstand leisten heißt Neues schaffen." Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessels zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft auf. Gegen die Diktatur des Finanzkapitalismus, gegen die Unterdrückung von Minderheiten, gegen die ökologische Zerstörung unseres Planeten."Die schlimmste Haltung ist die Gleichgültigkeit" (Jean-Paul Sartre) "93 Jahre. Das ist schon wie die allerletzte Etappe. Wie lange noch bis zum Ende? Die letzte Gelegenheit, die Nachkommenden teilhaben zu lassen an der Erfahrung, aus der mein politisches Engagement erwachsen ist."

ISBN 978-3-550-08883-4 12,99 € Portofrei Bestellen
19.01.2015 , Deutsch

Der offizielle Bericht des US-Senats zum Inhaftierungs- und Verhörprogramm der CIA. "Wir haben nur getan, worum wir gebeten wurden und was uns als rechtmäßig geschildert wurde. Wir wissen, dass unsere Aktionen effektiv waren." Mit diesen Worten verteidigt der verantwortliche CIA-Beamte Jose Rodriguez die Foltermethoden seiner Behörde in ihren Geheimgefängnissen.

ISBN 978-3-86489-093-2 19.01.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Menschenrechte erlangten im 20. Jahrhundert eine globale Ausstrahlung und verwandelten sich in eine umkämpfte Arena des politischen Konflikts. Unzählige Gruppen und Staaten beriefen sich auf sie, um anderen zu helfen, sich selbst zu schützen oder ihre politischen Ziele zu rechtfertigen. Das machte sie zu einer entscheidenden Sprache der internationalen Politik.

ISBN 978-3-525-30069-5 59,99 € Portofrei Bestellen

Das Recht auf Wasser und wie wir es schützen können. Die globale Wasserkrise hat sich in den letzten Jahren dramatisch verschärft: Dürreperioden, Verschmutzung und gigantomanische Eingriffe in die Natur drohen die Migration ganzer Bevölkerungsgruppen hervorzurufen. Doch noch ist Zeit, eine Tragödie abzuwenden.

ISBN 978-3-88897-975-0 22,95 € Portofrei Bestellen

UNICEF: Gemeinsam für Kinder. 25 Jahre Kinderrechte Die UN-Kinderrechtskonvention, die am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen angenommen wurde, garantiert jedem Kind das Recht auf Versorgung, Schutz und Beteiligung und hat damit den Grundstein für eine kindgerechte Welt gelegt.

ISBN 978-3-596-03019-4 11,99 € Portofrei Bestellen

Außen-, Sicherheits- und Rüstungspolitik zwischen Völkerrecht, Menschenrechten und Machtinteressen. Nachdem allenthalben Ernüchterung hinsichtlich des "arabischen Frühlings" eingekehrt ist und die Menschen in Nordafrika und im Nahen/Mittleren Osten weiter auf grundlegende Verbesserungen ihrer ökonomischen, sozialen und politischen Lage warten, spitzen sich die Konflikte auch in anderen Regionenweiter zu (Kongo, Somalia). Die Reaktionen der herschenden Politik sind von Unverständnis der den Konflikten zu Grunde liegenden realen Probleme und entsprechenden kurzsichtigen "Lösungen" gekennzeichnet. Dazu gehört die Re-Legitimierung des Militärischen und des Krieges als "normales" Mittel der Politik.

ISBN 978-3-928172-13-4 15,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
, Deutsch

Ein Völkerrechts-Standardwerk, in dem "Fachwissen mit kritisch-gesellschaftlichem Engagement verbunden und dies auch noch verständlich vermittelt" (Das Parlament) wird für Juristen, Journalisten und Politikwissenschaftler. Die Grundkonflikte im Nahen und Mittleren Osten haben sich zu Kriegen ausgeweitet, die die alten Normen des Kriegsverbots gesprengt haben und seine Fesseln vollends zu sprengen drohen. Die Kluft der Armut zwischen Süd und Nord hat sich vergrößert, ohne dass die reichen Staaten zwischen Kyoto und Rio bereit wären, das alte Projekt einer "Neuen Internationalen Wirtschaftsordnung" von 1974 wiederzubeleben.

ISBN 978-3-89965-041-9 vergriffen

Die Lage in den arabischen Gebieten wird nach dem arabischen Frühling immer undurchsichtiger. Konflikte und Gewaltausbrüche sind dabei nicht selten zu beobachten. (Was der Mensch dem Menschen antut kann nicht immer verstanden, jedoch wenigstens analysiert werden).

ISBN 978-3-88975-222-2 8,00 € Portofrei Bestellen

Stéphane Hessels Plädoyer für eine friedliche Lösung des Nahostkonflikts, die die Rechte des palästinensischen Volkes respektiert. Europa muss sich für Palästina engagieren: Stéphane Hessel hat sich seit jeher für die Verteidigung der Menschenrechte eingesetzt, insbesondere auch für die Sache des palästinensischen Volkes.

ISBN 978-3-85869-588-8 vergriffen