Themen - Autoren - Verlage - Inhaltsgruppen RSS
Aktuell
Themenauswahl
Isabel Allende auf dem Höhepunkt ihres Schaffens. "Es liegt an uns, ob die Liebe ewig währt." Für Irina ist der neue Job ein Glücksfall. Die junge Frau soll für die Millionärin Alma Belasco als Assistentin arbeiten.
Wir kennen Leonardo als Genie der Malerei, der Anatomie, der Optik, Akustik, Botanik, Geologie, Kriegskunst und Astronomie. Aber er ist auch ein Fabulierer, ein Dichter von Parabeln, der Weisheit findet in allem, was er als Forscher beobachtet.
Wer war Alfred Jarry (1873-1907)? Bekannt ist: Er ist der Schöpfer des Père Ubu, jener legendären Figur, die er in wechselnden Rollen in verschiedenen, bis heute gespielten Theaterstücken hat auftreten lassen; und er hat die Pataphysik in die Welt gesetzt, jenes nonsensische, absurdistische Philosophiekonzept, das jedem Aussagesystem mit überhöhtem Wahrheitsanspruch den Garaus macht.
Die Welt in einer Nussschale: Über ein Jahr hat der amerikanische Biologe David Haskell einen Quadratmeter altgewachsenen Wald immer wieder besucht und bis ins Detail studiert.
Die faszinierendsten Nationalparks und Naturreservate der Welt. "Mit eindrucksvollen Bildern der weltbesten Fotografen präsentiert dieser Bildband die schönsten Nationalparks und Naturschutzgebiete der Erde aus spektakulären Blickwinkeln! Unterhaltsame und informative Texte erklären die besuchten Reiseziele.
Kaffee war nie besser und nie interessanter als heute! Die Sorten- und Verfahrensvielfalt ist größer denn je und aus unserem Alltag ist Kaffee nicht mehr wegzudenken. Längst ist er Genussmittel par excellence, über das der echte Kenner Bescheid wissen möchte:
Ein recht wundersames Geschöpf, das Herr Hafermann da auf seinem Land entdeckt: einen Säugling - und er ist grün! Da er das Kind nicht sich selbst überlassen mag, nimmt er es mit nach Hause.
Dieses gut recherchierte Buch erzählt die Lebensgeschichte Romeros, in der sich wesentliche Entwicklungen der lateinamerikanischen Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert spiegeln. Aus einem eher traditionellen und ängstlichen Kirchenmann wurde ein weltweit bekannter Prophet der Armen.
Die marokkanische Stadt Fes war für den Orientalisten und Kunsthistoriker Titus Burckhardt Inbegriff der idealen islamischen Stadt, in der Religion, Gesellschaft und Wirtschaft eine stimmige Einheit bilden.
Katalog zur Ausstellung in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2015. Dem Postimpressionismus sind eine ganze Reihe eigenwilliger Maler zuzurechnen, die abseits von Gruppierungen ihre eigenen künstlerischen Wege gingen.