Konstruktion, Gestalt und Nutzung vom Mittelalter bis heute. Fachwerkhäuser prägen bis heute das vertraute Bild von vielen deutschen Dörfern, Städten und Kulturlandschaften. Sie vermitteln uns eine lebendige Vorstellung vom Arbeiten, Wohnen und Leben der Menschen in vergangenen Jahrhunderten.

ISBN 978-3-8053-4916-1 19,95 € Portofrei Bestellen (Buch)

Mehr denn je geraten unsere bisher für selbstverständlich gehaltenen westlichen Werte unter Druck. Der sich rasant ausbreitende islamische Fundamentalismus, aber auch das autoritäre China treten als machtvolle Antipoden zum westlichen Liberalismus, zur Idee der Freiheit und des Rechts des Individuums auf die Bühne der Weltgeschichte.

ISBN 978-3-608-94886-8 29,95 € Portofrei Bestellen

Über 400 Jahre lang liegt eine riesengroße Karte Chinas, ein handgezeichnetes, mit Blumen und Schmetterlingen ornamentiertes Einzelstück, unbeachtet im Keller einer Bibliothek in Oxford. Als der China- Spezialist Timothy Brook sie 2009 findet und sofort anfängt, sie zu untersuchen, gibt sie ihm zunächst immer mehr Rätsel auf. Der Forscher wird zum Detektiv, der herausfinden will, warum die Karte gleichzeitig so perfekt, exakt und modern wie grundverkehrt ist. Der Leser schaut dem Wissenschaftler über die Schulter, wie er die Geheimnisse der Karte schrittweise entschlüsselt.

ISBN 978-3-8031-3656-5 24,90 € Portofrei Bestellen

Hitlers Buch: Was steckt dahinter, wie wurde es aufgenommen, was löste es aus? Jeder kennt seinen Titel, doch kaum jemand seinen Inhalt. Sven Felix Kellerhoff informiert über die wichtigsten Aspekte von der Entstehungszeit im München der frühen 1920er-Jahre bis zu den Verbotsdebatten der Gegenwart.

ISBN 978-3-608-94895-0 24,95 € Portofrei Bestellen

Millionen Deutsche wählten Hitler, Millionen stützten sein Terrorregime, indem sie zu Unrecht und Massenmord nicht nur schwiegen, sondern beides guthießen und mitmachten. Doch das deutsche Volk bestand nicht nur aus willigen Vollstreckern und opportunistischen Mitläufern.

ISBN 978-3-355-01832-6 17,99 € Portofrei Bestellen

Was bedeutet Krieg in unserer Zeit? Herfried Münklers glänzende Analyse der Gewalt Die Angst vor einem großen Krieg ist nach Europa zurückgekehrt. Die Kriege in der Ukraine wie im Mittleren und Nahen Osten lassen zweifeln, ob das 20. Jahrhundert tatsächlich als ein 'kurzes Jahrhundert' 1989/90 zu Ende gegangen ist - oder nicht vielmehr auf unheilvolle Weise andauert.

ISBN 978-3-87134-816-7 24,95 € Portofrei Bestellen